Frazima Geschrieben 25. Oktober 2017 Melden Geschrieben 25. Oktober 2017 Hallo, ich habe eine Frage zu meinen , mit der V7 in Satinstich digitalisierten , Buchstaben. Ich sticke gerne auf Baumwollstoff alte Sprüche und Blumen, wie früher die Bettwäsche. Leider bin ich mit den Rändern nicht zufrieden. Habe die Fadenspannung schon runtergenommen, aber trotzdem.. Maschine ist eine Bernina 790. Habe vielleicht jemand einen Trick? Das wäre so schön. Liebe Grüße Frazima
roeschen Geschrieben 25. Oktober 2017 Melden Geschrieben 25. Oktober 2017 Hallo Frazima, ein Bild von den Buchstaben zwecks Fehlersuche waehre sehr hilfreich.
Frazima Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Danke Roeschen, ich werde gleich nochmal etwas sticken. Aber dann muss ich erst einmal hier rausfinden, wie hier die Bilder eingesetzt werden. Habe ich noch nie gemacht. Liebe Grüße Frazima
Schnecka Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo, du musst im Beitragsfenster, oben auf die Büroklammer klicken, dann kannst du dein Bild dranhängen... ähhh, versteht man das? Hoffentlich
roeschen Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo, beim hochladen die Bildgröße beachten. Für diese Option verwende ich mein PaintShopPro-Programm, um das Bild in die passende Größe zu verkleiner. Oje, ich bin auch nicht der Supererklärer. Wichtig ist nur das das Bild nicht so groß ist deshalb habe ich die Tabelle eingefügt.
Frazima Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hobbyschneiderin 24 - Forum Juppi, ich habe s geschafft, danke Schnecka. Seht ihr, was ich meine? Das ist mit Fadenspannung 3 , Ober- und Unterfaden rot gestickt. Ich finde das nicht schön. Habt ihr eine Idee? Liebe Grüße Gabi
akinom017 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Welches Vlies ist da drunter ? Kannst Du den Stoff mal mehr gerade von oben ablichten, auf dem Bild läßt sich die Feinheit des Gewebes schwer ermitteln. Die Fransen entstehen dadurch das da immer mal nichts ist was den Faden halten könnte. Beim Handsticken versucht man dann den Gewebefaden möglichst anzustechen, damit der Stich genau da bleibt wo er soll. Woher kommt die Schrift ? sind da Unterleger drunter (Randlaufstich) Welche Nadelstärke hast Du in der Maschine? Wie alt ist die Nadel ?
Frazima Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo, ich habe Bettlakenstoff, Baumwolle, da es eine Art Weißquilt werden soll. Drunter ist ausreissbares Stickvlies, eine neue 75 iger Sticknadel. Die Buchstaben sind mit der V7 digitalisiert. Schriftform Anniversary, Höhe 16.80 mm. Randlaufstich habe ich keinen gemacht, weil ich dachte, bei der Größe brauche ich es nicht. Kann das der Fehler sein?
roeschen Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo, versuch mal die Schrift in der Software-Objekteigenschaften zu verändern.Zum Beispiel so
akinom017 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Versuch es mal mit Randlaufstich an irgend etwas muss sich der Faden ja festhalten. Die von Hand gestickten Monogramme sind auch oft mit zwei oder mehr Reihen Stichen unterlegt.
nalpon Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Das ist weil die Schrift so klein ist in den Kurven im Aussenrand fehlen dann Stiche, die füllen würden, wären sie aber da, wären es am Innenrand in der Innenkurve zu viele, würde ich sagen Ausserdem ist Fadenspannung 3 zu hoch. Höchstens 2,8 als Fadenspannung Was Röschen schreibt, geht bei der kleinen Schrifthöhe gar nicht, leider.
Frazima Geschrieben 27. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Ihr seid super!!!! Vielen Dank. Muss jetzt zur Arbeit , aber dann probiere ich es aus. Liebe Grüße Gabi
Frazima Geschrieben 27. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Ich habe es ausprobiert. Moni hatte Recht. Tut mir leid roeschen, aber das hat nicht geklappt. Hobbyschneiderin 24 - Forum Habe das dann abgebrochen, weil es eingerissen ist. Und nun mit dem Randlaufstich. Das sieht besser aus. Hobbyschneiderin 24 - Forum Ich danke euch sehr für eure Mühe. Liebe Grüße Gabi
akinom017 Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Schön das es geklappt hat Unterleger füllen Lücken besser als mehr Stiche in die gleiche Ecke zu zwängen. Ich sehe immer zu das passende Unterleger auch gerne beide aktiv sind.
roeschen Geschrieben 28. Oktober 2017 Melden Geschrieben 28. Oktober 2017 Hallo, nun habe ich es auch endlich geschafft die digitalisierte Schrift abzusticken. Auf dem Bildschirm sieht es ja immer perfekt aus. Stoff ist von Ikea (ich glaube der heißt Bomul) Stickvlies Gunold stiffy+Sprühkleber-dann Stoff drauf mit der Maschine Heftrahmen sticken Stickgarn Gunold-poly60 Sticknadel Organ 70-iger Stickmuster- Schrift anniversary 17 mm groß-Unterleger Randlaufstiche 2,2 mm
Frazima Geschrieben 28. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2017 Hallo roeschen, das sieht echt noch besser aus. Danke für deine Mühe. Ich werde das mit Heftrahmen und Sprühkleber beherzigen und die Sticheinstellung werde ich auch so machen. Du hast mir echt geholfen. Liebe Grüße Gabi
roeschen Geschrieben 28. Oktober 2017 Melden Geschrieben 28. Oktober 2017 Hallo, ja von weiten sieht es super aus:D Da du ja Bettlagen besticken willst und das Gewebe doch recht fest ist kannste ja mal mit wasserloeslichem Vlies oben drauf probieren. Damit die Nadel nicht so viel Spiel hat unbedingt die Lochstichplatte einsetzen.
Frazima Geschrieben 28. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2017 Danke, das könnte ich echt mal probieren. Lochstichplatte ist drin. Liebe Grüße Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden