andreakro Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Hallo ihr alle, ich habe eine Singer Style geschenkt bekommen. Nix Dolles, aber zu schade für den Müll, wie ich meine. Ich wollte sie für meinen Neffen fertig machen, der mit seinen 8 Jahren erstes Interesse am Nähen zeigt. Soweit läuft sie, macht ordentliche Stiche und ist nicht zu laut. Ich bin gerade dabei, sie zu säubern und zu ölen. Auf einmal hatte ich den Regler für die Oberfadenspannung in der Hand. Er lässt sich nun nicht mehr anstecken. Mein Freund kriegt es auch nicht hin.. Hat da jemand von Euch einen Tipp? Es ist sicher eine Kleinigkeit, die ich nicht beachtet habe. Anbei die Fotos, die ich mal kurz gemacht habe.. LG Andrea
andreakro Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Hallo, ich habe mir gerade noch mal Zeit für das Maschinchen genommen und die Schraube, die auf dem Bild zu sehen ist, gelöst. Jetzt glaube ich, habe ich sie kaputt repariert. Jetzt kriege ich die Schraube zusammen mit dem Regler nicht mehr befestigt. :-( Die obere Abdeckung will auch nicht runter, so dass ich nicht sehen kann was sich dahinter verbirgt. Schade, sie hat eigentlich ganz passabel genäht.. und ist jetzt wohl reif für den Weg aller Dinge.. Zur Werkstatt geben und Geld zu investieren lohnt sich nicht, außerdem wäre sie dann erstmal 4-6 Wochen weg. Ich habe jetzt das ganze Forum durchstöbert, aber die Regler bei anderen Maschinen scheinen eine andere Bauart zu haben. Hat echt keiner eine Idee? LG Andrea
peterle Geschrieben 22. Juli 2017 Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Linkerhand ist normalerweise die Schraube zur Befestigung des Spannungsstiftes. Findest Du hinter dem Stirndeckel links. Den Kopfdeckel bekommst Du runter, wenn Du die Schieber entfernst und ihn hinten hochziehtst und dann nach vorne rausschieben. Ggf. muß man den Tragegriff noch abmontieren. Das ist geraten, da ich nicht die ganze Maschine sehe!
peterle Geschrieben 22. Juli 2017 Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Ach, wenn es so eine Plastikhupe ist, sind die Schrauben mit Muttern gekontert. Mußt Du mal reinschauen. Siehst Du dann.
andreakro Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Hallo Peterle, ersteinmal Danke. Obenrum Plastik sonst ist das Gehäuse aus Metall. Wie so alte eine Pfaff 803 von der Art her. 80er Jahre halt. Nur ist sie ein wenig leiser als die Pfaff, das gefiel mir sehr gut. Die obere Abdeckung habe ich runter bekommen. Schraube auf dem Bild ist wieder drin und hält wieder. Hinten im Gehäuse scheint sie ins Leere zu gehen. Den Spannungsregler habe ich nicht mehr hineinbekommen. Er hatte eine Markierung und eine Nase, die habe zusammen gelegt, aber ich konnte drücken und machen wie ich wollte, er sitzt immer nur locker in seinem Löchlein und lässt sich wieder sofort abziehen bzw fällt raus. In der Zwischenzeit hat sich der Draht auch völlig verstellt - er würde nun den Faden nicht mehr an seinem Platz halten. :-( Wenn ich hineinschaue sehe ich nichts, was den Regler hält. Viele Grüße Andrea
ive25 Geschrieben 22. Juli 2017 Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Hi Andrea, Seite 33 der Teile Liste (innen drin muss eine Klammer zum kontern der Oberfadenpannungseinheit sein) http://parts.singerco.com/CPpartCharts/4_4999/4552_4622.pdf
andreakro Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Hallo, ich habe mich nun entschieden, das Gerät doch wegzutun, es kostet mich nur noch mehr Zeit und Nerven.. meinem Neffen hätte daran auch nicht wirklich Freude, wenn er alles, was er anfasst, in der Hand hat. Ich bleibe dann doch lieber bei den ganz alten Maschinchen. LG Andrea
andreakro Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Hallo Yve, Danke, das ist ja mal interessant. So wie ich das auf den Bildern sehe, scheint dann etwas auf der Innenseite zu fehlen was den Kopf wohl hält, vielleicht noch bevor ich sie bekommen habe - oder es hat sich beim Transport etwas losgerappelt. Wie gesagt, ich bin mit der Maschine angekommen, angeschlossen, geguckt ob sie läuft - alles super - und als sich sie dann reinigen wollte, hatte ich den Knopf direkt in der Hand. Na ja, ich habe nun nichts dafür bezahlt, deswegen will ich mich auch nicht ärgern. LG Andrea
peterle Geschrieben 22. Juli 2017 Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Hi Andrea, Seite 33 der Teile Liste (innen drin muss eine Klammer zum kontern der Oberfadenpannungseinheit sein) http://parts.singerco.com/CPpartCharts/4_4999/4552_4622.pdf Das sieht nicht sonderlich vollständig aus. Die Maschine hat mit großer Sicherheit einen Kunststoffkorpus. Die Klammer, die Du meinst hält nicht die Spannung, sondern die Abdeckung derselben. Die Einzelteile der Spannung scheinen in deiner Liste nicht aufgeführt zu sein.
ive25 Geschrieben 23. Juli 2017 Melden Geschrieben 23. Juli 2017 Die Einzelteile der Spannung scheinen in deiner Liste nicht aufgeführt zu sein. Wäre auch zu schön wenn.... Tja ohne genaue(re) Typenbezeichnung wäre es möglicherweise einfacher gewesen was zu finden. (Warum muss ich immer bei so was wie ,,Style" an: stylen kann ich mich vom Spiegel. ,,Tango": kann ich tanzen. ,,Tempo": wow. ,,Chic": ja manchmal. ,,Serenade": ja um Mitternacht:lol: ) (meine Liste ist es ja nicht:D. )
Schnuckiputz Geschrieben 23. Juli 2017 Melden Geschrieben 23. Juli 2017 ......ich habe eine Singer Style geschenkt bekommen. Nix Dolles, aber zu schade für den Müll......... LG Andrea Hallo Andrea,Singer Style sagt mir nicht viel. Steht keine Modell # auf der Maschine ?
andreakro Geschrieben 25. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2017 (bearbeitet) Hallo, es handelte sich dabei um eine Singer style 4525 C - habe sie nun entsorgt. LG Andrea Bearbeitet 25. Juli 2017 von andreakro
Schnuckiputz Geschrieben 30. Juli 2017 Melden Geschrieben 30. Juli 2017 Die Singer Merritt 4525 wurde in den 1980iger Jahren hergestellt. Meine Freundin hat eine Merritt mit Musterscheiben. Ihre Schwiegertochter gab ihr nicht ihre Brother wieder. Sie wollte nicht die schlimme Schwiegermutter sein. . Sie sagte wenn ich mal eine ganz billige Maschine finde soll ich sie kaufen. Die Merritt ist nicht schlecht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden