Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Community,

ich möchte mich hier nun auch vorstellen. Ich heiße Anna, bin Ende 20 und kurz davor meine erste eigene Nähmaschine zu kaufen. Ich hab als Kind sehr gerne gebastelt und viele Puppen- und Barbiesachen von Hand genäht. An Mamas Nähmaschine (war eine Singer Futura 1100) durfte ich meine ersten maschinellen Nähversuche machen. Die Singer gibt's nimmer, Mama hat jetzt eine supertolle fancy Pfaff Quilt Expression, an die ich nur unter Aufsicht darf ;) Schwesterchen hat Omas altes Elna-Arbeitstier geerbt und kürzt mir damit regelmäßig meine Hosen.

In letzter Zeit nehme ich öfter händische Reparaturen an Kleidungsstücken vor und denke immer häufiger über eigene Nähprojekte nach. Vor allem möchte ich beim Hosenkürzen auch unabhängig sein :D

Mein großes Hobby ist Tanzen (Ballett) und ich möchte gerne auch mal eigene Sachen nähen - Trikots, Röcke...

Ich lese schon seit ein paar Wochen die Kaufberatungs-Threads, um herauszufinden welche Maschine für meine Anforderungen passen würde - ich möchte gerne eine gebrauchte robuste, die sich auch gut reparieren lässt, sollte es nötig sein. Die Maschine sollte einerseits mehrere Lagen Jeansstoff (Hosenkürzen) nähen können, andererseits auch mit dünnem Stretch/Lycra zurecht kommen. Ich durchkämme gerade eine/DIE österreichische Anzeigenplattform (sicherheitshalber kein Link?) um zu schauen, welche Maschinen es gebraucht und in gutem Zustand gibt - in Wien natürlich, damit ich sie auch vor Ort ausprobieren kann. Händler werde ich auch noch nach gebrauchten Maschinen abklappern. Meine Oma meinte gestern, dass sie mir gerne eine Maschine schenken würde - "eine Nähmaschine gehört in jeden Haushalt!" ;)

Ich bin derzeit auf Jobsuche bzw. arbeite an kleineren Projekten selbstständig im Homeoffice und habe daher momentan die Zeit mich in die Welt des Nähens einzuarbeiten. Ich freue mich Teil dieser Community zu werden und danke euch schon jetzt für die tollen Tipps, die hier zu finden sind!

Anna

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Firebird

    3

  • Dagmar O.

    1

  • Dracherl

    1

  • O-Mama

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Firebird/Anna,

willkommen im Forum! Schön, dass es wieder "Verstärkung für die Wiener Truppe" gibt!

 

lg

Dracherl

Geschrieben

Zuwachs ist immer gut! Und Hilfe findest du hier!

Willkommen

O-Mama Veronika

Geschrieben

Hallo Firebird, herzlich willkommen hier! :hug:

 

Meine Tochter (14) tanzt auch Ballett, mit leidenschaftlicher Begeisterung auch Spitze.

Klar, dass ich begonnen habe Ballettsachen zu nähen.

Ist es nicht super, dass auch in der Mode immer wieder -heuer ganz stark- Ballettelemente auftauchen.

Ich bin mittlerweile verliebt in Tüll.

Also wenn du Ballettsachen nähen willst, nur zu. Wirst sehen, das macht Riesenspaß- nein Freude.

 

Liebe Grüße aus dem Süden nach Wien!

Samba

Geschrieben

Sind hier nur Wiener? Spaß! Herzlich willkommen im Forum der nciht ganz so anonymen Nadelsüchtigen.

 

Ich denke, es liegt nicht alles an der Maschine sondern auch an der Nähtechnik und evtl. Hilfsmitteln, ob man damit stretchigen Tricot nähen kann.

Du kannst auch Maschinen im Geschäft ausprobieren und dann dein Wunschmodell gebraucht kaufen. Mitunter haben die Läden auch Vorführmaschinen, die neuwertig sind, nur eben im Verkaufsraum standen und deshalb günstiger abgegeben werden. Garantie und Support sind viel wert.

LG aus der Mitte Deutschlands.

Geschrieben

Nochmal Mitte, aber nördlicher ;) Herzlich willkommen hier :winke:

 

Zur Näma, da machst du am besten im Unter-Forum Kaufberatung einen thread auf, ein Neues Thema :) Das findest du unter Community - Forumsübersicht und dann glaub ich entweder Kaufberatung oder Allgemeine Kaufberatung oder sowas :o Da drauf klicken, dann ist unten links: Neues Thema :)

Viel Erfolg bei der Suche :ja:

 

Ich hab bei deiner Beschreibung der Anforderungen sofort an eine Elna gedacht, von dem Modell an, wo sie verstellbaren Nähfußddruck haben.

Geschrieben

Danke für die Tipps! Ich wollte nicht gleich einen Beratungsthread aufmachen, nachdem dieselben Fragen immer wieder auftauchen und ich erst mal gucken wollte, was alles schon gefragt wurde ;) Der verstellbare Nähfußdruck ist auf jeden Fall schon ein Musskriterium, nach allem was ich so gelesen habe. Jetzt muss ich noch rausfinden, wie wesentlich es ist, ob der nun in zB 3 Stufen oder stufenlos verstellbar daherkommt...

 

Ich tendiere jetzt auch stark dazu die HändlerInnen hier abzuklappern und nach Messe-/Ausstellungsstücken bzw. zurückgenommenen Maschinen zu fragen. Der Support und das vor-Ort-Ausprobieren dürften ja wirklich wichtige Punkte sein.

 

Meine Mama hat mich heute noch drauf aufmerksam gemacht, dass Ende April in Linz der Urfahraner Jahrmarkt stattfindet, wo es auch immer eine Verkaufsausstellung gibt. Sie hat ihre Maschine von einem Linzer Händler dort mit Messerabatt, durch Verhandlungsgeschick herausgeschlagenem Gratiszubehör und 0%-Finanzierung gekauft ;) Von dem her überlege ich noch ein paar Wochen zu warten und mit ihr dort hin zu marschieren... Mein geringes Budget braucht sicher keine Finanzierung, aber Messerabatt bzw. bessere Verhandlungsmöglichkeiten (sie macht das wirklich gut :D) bei der Ausstellung als im Laden sind schon verlockend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...