Zum Inhalt springen

Partner

Gritzner GU K Motor brummt ohne Gas geben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meiner Gritzner GU K habe ich heute zum ersten Mal das Pedal (mit dem ausgetauschten Kabel und dem neuen Kondensator am Motor) angesteckt. Die Maschine brummt echt laut, man sie einsteckt. Ohne dass man Gas gibt. Sie näht aber erst los, wenn man das Pedal tritt. Und hört dann auch brav wieder auf. Nur brummt sie dann wieder. Woran kann das liegen? Und falls der Anlasser kaputt ist, kann man da jeden der neuen modernen nehmen? Mein Mann könnte den Stecker dann umbauen. Oder gibts da Leistungsunterschiede oder was anderes, auf das ich aufpassen muss?

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Michi_1985

    2

  • Inselnäher

    1

  • Alex.andra

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Leider kann wir über's Internett nicht hören (weil wir hier keine Videos wollen), riechen, schmecken, aber besonders nicht (be)fühlen, "beschnuppern" und wenn ich keine aussagefähigen Bilder habe auch nicht sehen!

 

Was für einen Kondensator hast Du in der Maschine am (im) Motor verbaut?

Wie ist er angeschlossen?

Welche, was für eine Leitung hast Du verbaut? ("Kabel" kann es ja nicht sein, Kabel liegenin der Erde!! Alles darüber heißt "Leitung"!! IMMER !)

Hast Du geeignette Messgeräte zur Hand?

Kannst Du damit umgehen?

 

Mache bitte Bilder und stelle sie in den Anhang.

 

Liebe Grüße :hug:

 

Alexandea Galle

Bearbeitet von Alex.andra
Geschrieben

Hallo Michaela,

der Anlasser muß überprüft werden, er scheint einen Defekt zu haben.

Eventuell ist der Entstörkondensator im Anlasser auch falsch montiert.

Der Kondensator muß vom Schaltkontakt zum Nulleiter, bzw, weil wir das nicht ja gar nicht wissen, zum anderen Pol der Netzzuleitung, montiert sein.

Bitte darauf achten das der Kondensator nicht auf der Netzseite des Schalters montiert wird, sondern zum Anschluss-Seite der Maschine - damit der Kondensator nicht immer Netzspannung bekommt, sondern nur wenn geschaltet wird.

Wenn der Kondensator über die beiden Anschlüsse des Schalters montiert ist fließt über den Kondensator Strom zum Motor, sobald du den Stecker einsteckst.

 

Merke: bei Wechselstrom funktioniert ein Kondensator fast wie ein Widerstand -

der Strom hängt dann von der Kapazität des Kondensators ab.

 

Reicht aber in der Regel nicht damit der Motor anfängt zu laufen. Aber für Knurren des Motors kann es reichen. Wenn der Kondensator noch mehr Kapazität hätte, würde die Maschine laufen.

 

Muß ich eine Skizze machen, oder war das verständlich so?

 

Viel Erfolg und Grüße von der Insel!

 

PS- wirklich eine schöne Maschine!

Geschrieben

Vielen Dank für die Tipps. Ich hab jetzt erstmal einen neuen Anlasser bestellt. Hoffentlich liegt es daran. Dann wäre mein Problem schon behoben. Wir haben ja nur den Kondensator am Motor ausgetauscht und der funktioniert. Falls es daran nicht liegt, melde ich mich wieder

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...