Optima 630 Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe euch aufgrund eines Problems gefunden. Würde mich aber auch nach Problembehebung über Austausch freuen. Ich habe von meiner Oma eine Husqvarna Optima 630 "geerbt". Ich bin nicht ganz unerfahren mit Nähmaschinen und nun zum Problem. Die Maschine ist sicher nicht mehr die Jüngste, wurde vor ca.10 Jahren generalüberholt und stand seitdem im Schrank. Heute war der große Tag um sie wieder einzusetzen. Sie schnurrt wie eine Katze, nur der Rückwärtsschalter ging nicht. Dann wollte ich trotzdem verschiedene Stiche ausprobieren und auf einmal, ohne erneute Betätigung des Rückwärtsknopfes arbeitet sie nur rückwärts. Scheint ja eine Husqvarnakrankheit zu sein. Nun zu meinem Problem: Ich bin zu doof die Front abzubekommen um zu gucken ob ne Feder rausgesprungen ist oder es einfach nur verklebt ist. Ich finde für die Front keine Schrauben und kann mir nur schwer vorstellen, dass ich komplett von unten am Motor vorbei etc aufmachen muss. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Grüße Susanne
Schnuckiputz Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Hallo Susanne,Hobbyschneiderin 24 Fachleute möchten gerne Bilder sehen. Wenn du Englisch lesen kannst suche mal Husqvarna Viking Service Repair Blog.Dort kann man verschiedene Freebies und Videos finden. Deine Husqvarna kenne ich nicht,oder wie sie hinten aussieht. Von hinten konnte ich meine Husqvarna 6010 öffnen,sie lief auch nur rückwärts als ich sie fand. Bei Youtube kann man Videos finden, “Repair a Husqvarna Viking 6440 stuck in reverse Part 1 ” und mehr.
Optima 630 Geschrieben 13. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Danke für die schnelle Antwort. Den Blog hatte ich schon gefunden, jedoch leider kein ähnliches Modell. Hier mal Außenaufnahmen. Grüße Sanne
peterle Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Hinten oben eine Schraube lösen, danach oben in der Mitte auf dich zu ziehen und nach oben schieben -> fertig oder kaputt, je nach Geschick. Zurück ist etwas frickelig, geht aber.
schuia Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Hallo, Ich würde mit den hintere Deckel anfangen. Von dort kannst du die Mechanik erreichen. Soweit ich mich erinnern kann, man nimmt den eine dunkle Schraube die von hinten zu sehen ist raus, dann zieht den Deckel oben vorsichtig nach Aussen und gleichzeitig nach oben. Da muss du wahrscheinlich mit ein Schraubenzieher helfen, sonnst bekommst du die Oberkannte nicht raus.
peterle Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Die Gefahr mit einem Schraubendreher in unerfahrenen Händen etwas kaputt zu machen, ist ziemlich hoch. Das geht auch alles nur mit Gefühl und den Händen.
Optima 630 Geschrieben 13. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Danke, Gehäuse ist offen. Jetzt fängt die Fehlersuche an.
peterle Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Dein erstes Problem dürften die Fette an der Stange rechts neben der Stichmusterkurve sein. Ggf. klebt zusätzlich die Kulisse für die Stichlänge und -richtung.
Optima 630 Geschrieben 13. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Danke. Kann ich das einfach wegwischen? Zusätzlich warm machen? Und ja, die Stichlänge geht auch nicht einwandfrei. Guter Blick.
Optima 630 Geschrieben 13. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Danke für die Hilfe. Maschine ist wieder zusammengebaut und funktioniert einwandfrei. Ihr seid spitze!
peterle Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Du mußt rasend schnelle sein oder schummeln ... Die korrekte Methode liegt in der Demontage der Führungsstange und dem Zerlegen des klebenden Teils an der Kulisse, danach alles putzen, ausspülen, neu fetten und wieder zusammenbauen. Wenn man schon dabei ist, sollte man den Greifer, das Greiferspiel, die Nadelstangenpositionierung, die Stichplatte und die Spannungen nicht vergessen. Freut mich, daß sie wieder läuft.
Optima 630 Geschrieben 16. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2016 geschummelt hab ich nicht. Ich gebe zu dass ich das fett erstmal nur weggewischt habe, das festsitzende Teil für den Rückwärtsgang mit WD 40 besprüht habe und etwa 5 Min geföhnt habe. Da die Mechanik dann funktionierend wirkte alles wieder zusammengebaut. Somit war es kein Hexenwerk und in der Zeit durchaus zu schaffen Und das andere zu: wenn man schonmal dabei ist... wird erledigt wenn einige Nähprojekte fertig sind und das Wetter draußen hundsmiserabel schlecht ist ;-)
peterle Geschrieben 16. Oktober 2016 Melden Geschrieben 16. Oktober 2016 Wenn es so funktioniert und Du sie fleißig benutzt kann das auch so einige Zeit funktionieren - als Reparatur ist das geschummelt, was aber auch nichts schlimmes ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden