greysfinest Geschrieben 11. September 2016 Melden Geschrieben 11. September 2016 Hallo zusammen, kann mir jemand vielleicht sagen, ob man auch den Bandeinfasser von Babylock für meine Janome benutzen kann? Immerhin ist er fast 30€ günstiger..... Und eine zweite Frage hätte ich noch: welchen Einfasser bevorzugt Ihr denn so....den, der einmal oder den, der zweimal umschlägt? Ich habe ja noch keine Erfahrung damit und bin unsicher......die Maschine habe ich erst seit ein paar Tagen. Es klappt ganz gut, keine Fehlstiche bisher, dank vieler Beiträge hier, die ich alle vorher gelesen habe. Erstmal nähenich vornehmlich TShirts, aber ich möchte ja vielleicht auch mal was anderes nähen und dann nicht den "falschen" Bandeinfasser gekauft haben. Vielen lieben Dank im Voraus! Claudia
FreakyAngel Geschrieben 11. September 2016 Melden Geschrieben 11. September 2016 Ich mag den der nur oben umschlägt am liebsten, da es dann einfach nicht so dick wird. Ich habe einen günstigen welcher hier im janome cover post erwähnt wird. Der ist toll ❤️
peterle Geschrieben 11. September 2016 Melden Geschrieben 11. September 2016 Du kannst aufgrund der Montagelöcher in der Maschine so ziemlich alles dranschrauben, was es in der Industrie an Geräten so gibt. Allerdings dürfen sie nicht zu schwer sein. Hochwertige 90° Geräte sind allerdings immer recht teuer.
greysfinest Geschrieben 11. September 2016 Autor Melden Geschrieben 11. September 2016 Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ich tendiere auch eher zum dem "einmal um".....ich möchte es nicht so divk haben. Aber ich kann es mir natürlich nur vorstellen......vielleicht ist es gar nicht so dick.....meintest Du den WIP Janome Cover Pro 1000 cpx? Dann schaue ich da nochmal rein, ob ich den Händler finde.... @Peterle.....danke für die Aufklärung....dann wird er Babylock wohl passen. Ich scheue mich davor, einen aus der großen Bucht zu kaufen. In einem Video habe ich gesehen, daß ein solcher Einfasser rechts gegen die Maschine stößt.....das gefällt mir nicht....aber andererseits gibt es ja nicht wenige, die mit dem Ding zufrieden sind. Bei dem Preisunterschied mjss schkn heftig überlegen.
peterle Geschrieben 11. September 2016 Melden Geschrieben 11. September 2016 Mit ohne 90° und einem von suisei kannst Du nicht viel falsch machen.
Minou Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Ich habe dann auch mal eine Frage dazu: Mit welchem kommt man am besten um ganz enge Kurven? Gerade Kanten einfassen ist ja kein Problem, aber enge Kurven können einem schon den letzten Nerv rauben. Ich bin ja bereit zu üben, aber es muss dann auch mal ein zufridenstellenes Ergebnis rauskommen.
Tanja711 Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Enge Kurven wird keiner perfekt meistern. Wichtig ist da aber, dass der Einfasser so nah wie möglich am Transport ist. Ich komme zB mit der Originalgrundplatte näher hin als mit dem Nachbau, den es im deutschen Auktionshaus gibt. Ich rate immer dazu, mit dem original Janome Teil anzufangen und dann verschiedene Aufsätze dazu zu kaufen. Leider gibt es von Janome aber keinen einfach um. Mein einfach um ist aus den USA.
peterle Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Mit den 90° Apparaten kommt man besser um Kurven. In der Industrie werden diese Apparate aber auch gerne auf den Anwendunsgzweck angepasst.
Tanja711 Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Da denk ich auch immer dran. In der Industrie wird eine Maschine ganz speziell für eine Naht eingestellt, die näht sie dann oft jahrelang. Zu Hause soll eine Maschinen alles können, am besten quasi ohne Zubehör und Einstellen... Die eierlegende Wollmilchsau. Die Janome hat zwar die zwei Löcher für Universalzubehör, aber alles kann man da nicht anbauen. Mit der Montageplatte und ein paar Beilagscheiben komm ich aber gut zurecht.
jadyn Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Ich sehe das auch so, dazu kommt ja auch noch, Stoffe und Bänder verhalten sich immer anders...so daß man oft nicht auf Erfahrungswerte zurück greifen kann Ich benutze den Einfasser nur noch, wenn ich mehrere gleiche Stücke oder lange Enden einfassen will...
greysfinest Geschrieben 12. September 2016 Autor Melden Geschrieben 12. September 2016 ....so habe ich jetzt auch gemacht: das Original bestellt und die anderen bestelle ich bei ...express😄. Übrigens beim Thema enge Kurven: mein NäMa-Händler sagt, die einzige Covermaschine die wirklich enge Kurven schafft ist die Babylock. Er hat mir auch die Mechanik dagu erklärt, es hat was mit dem rechten Nadelfaden zu tun, der eine große Schlaufe unten bilden muss, der Weg also weiter ist. Ich kann es hier nicht so erklären, wie ich es gesehen habe. Und nein.....er ist nicht Babylock-lastig....mir hat er ja meine Janome verkauft😄Unbestritten ist die Babylock der RollsRoyes.....die näht über alles ohne an den Einstellungen was verändern zu müssen und und und. ABER: jeder muss für sich entscheiden, ob es sich für die Einsätze die man mit der Cover hat, über 1000€ ausgeben möchte. Ich will das nicht.😄 Und mit meiner Janome klappt das, was ich nähen möchte bisher wirklich gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden