Thermor Geschrieben 27. August 2016 Melden Geschrieben 27. August 2016 (bearbeitet) Schönen Guten Abend an alle im Forum, ich hab mich bei euch angemeldet weil ich gerne eure Meinung hören möchte... Ich möchte mir gerne einen Schneideplotter zulegen. Nun schwanke ich zwischen dem Cameo 2 bzw Cameo 3 oder dem hier von Brother: ScanNCut CM900 - Brother Sewing Machines Europe GmbH Hat das wirklich große Vorteile, dass der Scanner integriert ist? Bzw. welchen könnt Ihr denn empfehlen? Danke schonmal Bearbeitet 27. August 2016 von peterle Forenregeln bitte beachten - Danke.
Gobolino Geschrieben 28. August 2016 Melden Geschrieben 28. August 2016 Eine Stimme für den Cameo,egal ob 2 oder 3. Obwohl ich mir nun, wenn ich vor der Wahl stünde, den Cameo 3 kaufen würde. Allerdings habe ich den Cameo 2 und bin damit sehr zufrieden.Deshalb stellt sich mir nicht die Frage. Der große Vorteil, den der Cameo hat ist die Software.Damit kann man super viel machen.Und man findet unzählige Möglichkeiten im Netz. Wenn Du aber viel Scrapbooking machst und gerne Sachen die du eingescannt hast ausschneiden lässt.Dann ist der Brother ne gute Wahl. Für den Cameo gibt es auch eine Pixscan Matte mit der man auch Konturen ausschneiden kann,aber mit dem Brother ist es einfacher.
Sini Geschrieben 29. August 2016 Melden Geschrieben 29. August 2016 Ich habe auch Cameo2. Hatte mich damals gegen Brother entschieden, weil die Software von Silhouette einfach viel mehr bietet. Und das Display der Brother ist ja sehr klein... ich arbeite da lieber direkt am PC-Bildschirm. Sehr gerne mag ich auch bei der Cameo die ganz große Schneidematte. Wenn man wirklich z.B. für Kindergeburtstage zig Muffinwrapper produzieren will, ist es sehr arbeitserleichternd wenn man große Tonkartonbögen (bzw. längere) verwenden kann.
Cats Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Hallo, der Brother Scant 900 kann auch Prägen, das habe ich bei you tube gesehen. Stempeln geht quilt Blöcke schneiden Applikationen herstellen. Wenn man eine Stickmaschine hat kann man Applikationen Schneiden lassen und mit der Stickmaschine sticken. LG Cats
Doli Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Hallo Schau doch mal hier Silhouette Plotter Cameo, Zubehör, Folien, Software /welches als Update und was noch?, ich würde mir immer wieder einen Cameo kaufen. Mann kann auch hier Stoffe schneiden und vieles mehr. Der Cameo 3 soll dickere Sachen schaffen als 2, daher würde ich die neue Version kaufen. Mir gefällt es nicht, das man bei Brother eher eine ausgelagerte Software hat.
Tanja711 Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Ich habe die alte Cameo (5 Jahre, keine Ahnung, welche Nummer) und hatte den Brother 900 mal zum testen hier. Man kann nicht sagen, dass einer besser wäre als der andere. Es kommt immer drauf an, was man damit machen will und wie. Ich arbeite am liebsten am Laptop, Display am Gerät ist mir ein Graus. Wie bei der Stickmaschine. Die Software von Silhouette ist das umfangreicher und ich mag das auch nicht, dass bei Brother meine Projekte quasi in einer Cloud gespeichert werden. Wenn man oft Verbindungsprobleme mit dem Internet hat, kann das schon nerven. Der Vorteil beim Brother war für mich bei der Scanfunktion vor allem, dass ich so auch kleine Reste verarbeiten kann. Aufkleben, einscannen und das Motiv genau da platzieren, wo das Material klebt. Da muss man bei der Cameo halt Kästchen zählen. Sie schneiden beide gleich gut, der Brother kann ein bisschen dicker, aber mit etwas Erfahrung und ein paar Tricks kommt man da mit der Cameo fast ran.
lore48 Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Hallo Tanja, für die Silhouette Plotter gibt es die PixScan Matte. Die habe ich für meinen Portrait. Da klebe ich selbst klitzekleine Reste drauf, mache ein Foto davon und lese es in die Software ein. Da kann ich dann ganz genau platzieren. Ich nutze die PixScan Matte ganz oft, fast häufiger als die normale, weil ich viele kleine Reste habe und für die Kinder viele kleine Motive plotte.
greysfinest Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Hallo zusammen, ich möchte das Thema novhmal hochholen....ich stehe auch vor der Entscheidung zwischen Cameo 3 und Scanncut cm900. Was mir neben dem Scanner noch aufgefallen ist als Vorteil: im Vergleich stand, daß der cameo 3 bei der Schnitttiefe mit nir 0,5 mm, der Brother aber mit 1,5 mm angegeben wird. Das ist ja mla das 3fache. Da frage ich mich, ob der Cameo mit Filz und Leder dann doch überfordert ist und ich gefrustet. Weil ich auch mit den beiden Materialien arbeiten möchte. Hat jemand Erfahrungen mit Cameo und dickerem Material? Würde mich über Eure Erfahrungen freuen! LG Claudia
Doli Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Hallo Cameo 3 schneidet bis 2mm tief.
greysfinest Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Hallo Dolli, danke für Deine Rückmeldung! Das ist aber in der Produktbeschreibung nicht angegeben,mda steht 0,5 mm. Brauche ich denn dann den anderen Messerhalter und Messer? Da bin ich ja nochmal fast 60€ los.... LG Claudia
Doli Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Hallo Das muss man ausprobieren, hier kann man ja sonst auch mit Schnittwiederholung und dem normalem Messer arbeiten. Beim Cameo passen ja auch andere Messer, das habe ich mal im Thread, siehe unten dokumentiert. Beim Brother gefällt mir die Software nicht, deshalb würde ich ihn auch nicht kaufen wollen. Aber jedem das seine, für mich kann ich sagen, das ich immer wieder einen Cameo kaufen würde.
AchMutti Geschrieben 19. Dezember 2019 Melden Geschrieben 19. Dezember 2019 Hallo Ihr Lieben angesichts der Tatsache, dass Weihnachten direkt vor der Tür steht, hole ich dieses Thema auch nochmal hoch. Ich schwanke auch zwischen einem Silhouette und dem Brother scanncut 900. Ich möchte neben Aufbügelmotiven auch Stoff und Leder damit schneiden... Was habt ihr für Erfahrungen...der Thread ist ja nun schon etwas älter und der ein oder andere kann noch etwas beisteuern zur Entscheidungsfindung.. Liebe Grüße Alex
smett5 Geschrieben 19. Dezember 2019 Melden Geschrieben 19. Dezember 2019 Hallo, von Brother gibt es ja inzwischen noch neuere Modelle, die auch scannen können und dickeres Material schneiden können (3mm...die SDX Reihe). Und es gibt noch den cricut maker (firma ist cricut), der auch gut klingt und ebenfalls bis 3mm Material schneidet. Der bringt einen mini Rollschneider mit zum Stoffschneiden (neben den normalen Messern). Die Qual der Wahl... Liebe Grüße Kersten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden