Schnuckiputz Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Ja...ja und dann gibt es immer noch (auch in der neuen Rechtschreibung) das; "daß" :D:D[/i] Nur in Deutschland.
Alex.andra Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Ich möchte nur mal hier dran erinnern: 1 - E-Technik Kondensator gesucht | Stammtisch Sollte also alles schon bekannt sein. Oder??
Schnuckiputz Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 (bearbeitet) Ich möchte nur mal hier dran erinnern: 1 - E-Technik Kondensator gesucht | Stammtisch Sollte also alles schon bekannt sein. Oder?? In dem Link steht.........Zum Betrieb wird der Kondensator nicht benötigt, der Kondensator entstört allerdings die Maschine, damit man (nebenbei) auch noch was im Radio empfängt. So war das mit meiner einen alten Bernina. Da ich Respekt,(schreib Angst ) vor Strom habe,hat Mann den Kondensator abgemacht und was offen war gut isoliert. Die Nähmaschine hat wenn ich Radio oder TV an hatte nicht gestört ! Mein Bernina Fachmann Rat war gut,den Entstörungskondensator der da drin war braucht man nicht wo ich wohne. Die Bernina hat sehr gut ohne den sehr alten Entstörungskondensator gearbeitet und .........arbeitet seit Jahren bei jemand anders auch noch gut. Das Bild von dem alten Kondensator wo rötliches Zeug rauskam hatte ich lange in meinem PC,nicht mehr,ich habe heute in meinem PC gesucht. Jetzt habe ich noch andere selbe alte Berninas,eine neuere und eine ältere.Ob die auch den selben Entstörungskondensator drin haben muss ich mal wieder wenn ich nichts anderes zu tun habe schauen.Als mir die Nähmaschinen hinterher gelaufen sind war nichts kaputt,(die Nähmaschinen waren nur sehr vernachlässigt). Bearbeitet 20. Juli 2016 von Schnuckiputz
FrauIngelmann Geschrieben 20. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Liebe Leute, in diesem Forum und selbst in diesem Faden steht mehrfach wie die Bauteile verschaltet werden. Wenn aber Grundkenntnisse fehlen ( auf dem Kondi steht übrigens 2000 PICO Farad nicht µ Farad- das ist ein echter Unterschied.;-) ), sollte man seine Elektronikkenntnisse wirklich im Niederspannungsbereich entwickeln und keine Parallelbauteile in eine 240V Netzleitung löten. So gesehen ist "einfach weglassen" letztendlich wirklich die bessere Alternative. Aber sorry-> komplett unfachmännisch. Mit dem grün/roten 0,02µF kann ich aus dem Stehgreif auch nix anfangen, aber das steht ganz sicher im Schaltplan der Maschine... VG Jörg
Stefstef Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Hallo FrauIngelmann/Jörg! Die Werte für die Kondensatoren hatte ich aus dem Beitrag #18 herauskopiert, ohne sie noch einmal zu prüfen. Du hast aber Recht: zwischen pico und micro besteht ein riesiger Unterschied. Dazwischen kommt ja auch noch nano. Habe ich deine Vermutung richtig verstanden: der 0,02 micro F gehört gar nicht zu der eigentlichen xy-Entstöreinheit, sondern wird an anderer Stelle in der Nähmaschine benötigt? In dem Kombibauteil könnte es also so aussehen?
FrauIngelmann Geschrieben 21. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2016 Ich würde es so orakeln- wofür auch immer. Hab' nur einfache Grundkenntnisse in E-Technik.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden