Zum Inhalt springen

Partner

wer kennt diese Maschine / Hersteller ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da hab ich doch ein altes Schätzchen gefunden.

leider ist nirgendwo ( jedenfalls für meine Augen :rolleyes:) ein firmenlogo eingraviert.

weiss jemand vielleicht von euch was das für eine Maschine sein könnte?

ich tippe ja auf Heider&Neu aber bin ich mir da sicher :o ?

was ganz kurios ist , ist der fadenaufspuler. ich weiss nicht ob da was fehlt ?

ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da mit der hand die ganze zeit halten soll, da er ja einen "VOLL-MECHANISMUS" besitzt und dann abschalten sollte.

vielen dank für eure Bemühungen im voraus

IMG_1756.jpg.66221b30433da4624059b0c87a0941c2.jpg

IMG_1757.jpg.148c0fdf1fc426e75d2fb7f667fb357c.jpg

IMG_1762.jpg.446eacc8db2edceb3277d633698e8e8a.jpg

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • fengshui

    5

  • Frogsewer

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

Hait & Neu könnte sein, sind jedoch noch einige andere möglich.

Fadenführung zum spulen...

Garnrolle - Garnführungsfeder an der Kopfplatte - unteres Spulerkerbloch von hinten nach vorne - oberes, von vorne nach hinten - Spindel.

 

Kannst aber auch um den linken Spindelhaltebolzen gehen, dann kannst du eine 2. Garnrolle für die Akkordarbeit nehmen...

 

Bekomme leider gerade das 3. Bild nicht geladen.

Geschrieben

Garnrolle - Garnführungsfeder an der Kopfplatte - unteres Spulerkerbloch von hinten nach vorne - oberes, von vorne nach hinten - Spindel.

 

Kannst aber auch um den linken Spindelhaltebolzen gehen, dann kannst du eine 2. Garnrolle für die Akkordarbeit nehmen...

 

:silly: sorry, ich versteh nur Bahnhof !

ich glaube , das ich den faden schon auf die spule bekomme - aber DANN WIRDS ERNST :kratzen:

WAS muss ich WO oder WIE drücken, damit das gummirad ans treibrad kommt UND DA AUCH BLEIBT !!! ( ohne meinen Finger)

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach das Hebelchen, welches unten links vorschaut hochheben, bis die Mechanik von der Auslöseplatte hinter der Spule einrastet.

 

Gerade nochmals geschaut.... Schraube lösen und den Spuler verdrehen bis genug Druck auf dem Gummi ist...... könnte für ein 8mm eingestellt sein.

Oder ist das nur der Riemenschutz

Habe so viele von den Herzspulern und jeder ist anders.

IMG_1756.jpg.ebf22403e406035855cacd95f6640d43.jpg

Bearbeitet von Frogsewer
Geschrieben (bearbeitet)
einfach das hebelchen, welches unten links vorschaut hochheben, bis die mechanik von der auslöseplatte hinter der spule einrastet.

gemacht ! mx42.gif

 

oder ist das nur der riemenschutz

genau ! mx25.gif

 

und jeder ist anders.

 

leider ! mx61.gif

 

da aber alles so im original war - geh ich mal davon aus dass es irgendwie funktionieren müsste. - ABER WIE :D es fehlt irgendwie die Arretierung die die rolle ans Treibrad hält

danke aber für deine Bemühungen - und gib nicht auf - BITTE :hug:

Bearbeitet von fengshui
Geschrieben

Sodele, jetzt habe ich es..

 

Spulen.... Gabel hinten

Spulen fertig.... Gabel eingerastet

Nähen.... Gabel vorne

WIN_20160707_173350.jpg.2fa4a00e493e12a4db8c987c6380ba68.jpg

WIN_20160707_173416.jpg.2df4d444797b413083b78bb456105bbf.jpg

WIN_20160707_173407.jpg.d5bbe2b8f40c567520709923f105c71b.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

DU bist schon SUPER :super:

ganz grosse klasse. danke dir !!!

 

alles genau so wie bei meiner :ja: - bis auf :D DER DRUCK auf dem Spulgummi ist zu niedrig. kann man da irgendwo nachjustieren?

.... Schraube lösen und den Spuler verdrehen bis genug Druck auf dem Gummi ist...... könnte für ein 8mm eingestellt sein.

ok das war nicht die richtige schraube aber gibt es da wohl eine oder muss ich das teil doch demontieren :( und mich in die Hirnwindungen der Konstrukteure einarbeiten :kratzen:

ansonsten muss ein neues Gummi (dicker) her :idee:

Bearbeitet von fengshui
Geschrieben

Der Druck auf das Handrad ergibt sich aus dem Druck auf die Füllstandskontrollplatte.

Geschrieben

ES IST VOLLBRACHT :)

 

die obere befestigungsschraube des Spulers hat ein LANGLOCH und damit konnte ich den fehlenden Andruck erzeugen.

rest funktioniert nach den hier gemachten angaben nun TOP !!!:hug:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...