kokomiko Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Hallo, nachdem ich in verschiedenen Foren gelesen habe, dass ihr auch an gebrauchten Maschinchen Interesse habt, und "peterle" meinte, dass ich mein Angebot hier einstellen sollte, biete ich meine Pfaff 7570 hier an. Seit kurzem verkaufe ich nämlich Janome Nähmaschinen und Zubehör und verkaufe daher meine private Pfaff 7570. Hab hier mal ein paar Eigenschaften aufgelistet: Nähprogramme: - 30 Nutzstiche (ohne Overlockstiche) - 40 Borten - 10 Overlockstiche - 10 Festonbögen - 20 Kreuzstiche - 20 Dekorationsmuster - 30 Zierstiche - 20 Blätter/Blüten - 10 Hohlsäume - 10 Knopflöcher - 5 Alphabete - 30 Maxistiche (Stickmotive, für die man das Stickaggregat noch nicht benötigt, die in einer Breite von 60mm direkt im Programm der Nähmaschine integriert sind) Zubehör: Nähmaschine - Standard-Nähfuß, - Zierstichfuß, - Blindstich- und Overlockfuß, - Reißverschlussfuß, - Zierstichfuß für Obertransport, - Stickfuß für Maxistiche, - Knopflochfuß, - Knopflochmessschiene - Stopffuß, Rollsäumer, Kantenführungslineal. habe mir noch 2 weitere Füßchen dazugekauft: 1 x Biesen- und Zierstichfuß, 1 x 7/9 Lochfuß, die mit zur Maschine abgegeben werden. weitere Eigenschaften Nähmaschine: - IDT-System (Transport des Stoffes von oben und unten - der Obertransportfuß ist in die Maschine integriert und braucht nur nach unten geschoben zu werden, wenn man ihn nutzen möchte) - Nähprogrammwahl über Direktwahltasten (man kann entweder vorwärts/rückwärts blättern durch die ganzen Stiche oder direkt die Nummer des gewünschten Stiches eingeben - die Stiche sind übersichtlich im Deckel - Info-Taste, die einem z.B. den Nähfuß zum jeweiligen Stich angibt - Stets gleichbleibende starke Durchstichskraft - auch bei mehreren Lagen - Taste "langsam Nähen" ( damit kann man die max. Stichgeschwindigkeit auf die Hälfte reduzieren, habe ich beim Sticken von Kreuzstichmustern immer gemacht, wenn ich jeden Stich 4 x nähen lassen habe) - Interner Speicherplatz zum Speichern von Musterkombinationen - ... lasse es damit für den Teil "Nähmaschine" erst mal bewenden, sind jedoch noch jede Menge Features vorhanden. Vielleicht schaut ihr auch mal bei Ebay rein, dort sind gerade 3 Exemplare im Angebot, dann sieht man auch Bilder und weitere Merkmale der Maschine. Jetzt zum Stickaggregat: - ist in einem separaten Hartschalenkoffer zusammen mit dem Stickfuß, 2 Rahmen, einer Motivmusterkarte und der deutschen Bedienungsanleitung untergebracht. - das Stickaggregat wird nur von hinten an die Maschine angeschoben und rastet dann fest ein - der kleine Rahmen ist für eine max. Größe von 8 x 8 cm Stickmotiven geeignet, - der große Rahmen ist für eine max. Größe von 11,5 x 12 cm Stickmotiven geeignet. - einfache Software (zum Bearbeiten (z.B. Sortieren der Farben, Anfangsstich definieren, Stiche setzen, Ausdrucken in Originalgröße, ..) und Übertragen der Stickmuster vom PC auf die Nähmaschine) - Übertragungskabel ich habe mir noch dazugekauft (und möchte es der Maschine beim Verkauf mit hinzufügen): - den Big-Hoop (aber dann mangels Gelegenheit nur 2 x verwendet), der Stickmotive bis zu einer Größe von 225 x 90 mm ermöglicht - Pfaff-Leerkarte, auf die ich dann meine Stickmuster vom PC auf die Nähmaschine übertragen habe (habe mir dafür den Crosssticher von Husqvarne Viking gekauft, den ich hier aber nicht mit verkaufe, da ich ihn auch für meine neue Maschine verwende) Die 3 Bedienungsanleitungen (Nähmaschine, Stickaggregat, Software) sind übrigens sehr gut (Beschreibung und farbige Bebilderung) und ich fand die Bedienung der Maschine auch sehr "intuitiv" und bin auf Anhieb damit zurecht gekommen. Ach ja, noch etwas: die Maschine hat nie irgendwelche Probleme gemacht, ich habe sie einmal zur Wartung zu Pfaff gebracht und im letzten Jahr einen neuen Fußanlasser mit automatischer Kabelaufwicklung spendiert, weil der alte nicht mehr so wollte wie ich das gerne hätte. Meine Preisvorstellung liegt so bei 1400,-- € incl. des zusätzlichen Zubehörs. Ich würde die Maschine vor einem Verkauf noch einmal zu Pfaff bringen und dort durchchecken lassen, dann wäre auch wieder eine Garantie von 6 Monaten auf die ggf. erneuerten Teile. Die Inspektion würde ca. 1 Woche dauern (sagt Pfaff in Nbg.) Die Pfaff 7570 kann man sich gerne bei mir anschauen, falls sie in Frage kommen sollte. Ich wohne ca. 20 km südlich von Nürnberg. Bin noch ein "Frischling" in diesem Forum und weiß noch nicht, wie ich Bilder einstellen kann; wenn jemand Interesse hat, reiche ich Bilder und weitere Beschreibungsdetails per email nach. :-) kokomiko
Empfohlene Beiträge