Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo und danke dass es so etwas wie ein Forum gibt wo man sich Tipps und Ratschläge holen kann... Ich bin blutiger Anfänger und habe mit der Brother innovis 90e angefangen... Ich habe mir auch schon einige Stickdateien gekauft... PES.Format 10x10... Die abgespeicherten Buchstaben lassen sich gut sticken aber mit allen gekauften und hochgeladenen Dateien habe ich mal mehr mal weniger Fehler im Stickbild. Die Maschine stickt versetzt ... manchmal doppelt oder dreifach daneben. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Woran kann das liegen? Grüße von der verzweifelten Janett Ich habe ein Bild angehängt worauf man erkennt was ich meine Bearbeitet 4. Mai 2016 von Jule_65
sticki Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Davon mal abgesehen dass man nicht viel erkennen kann... können wir so wenig urteilen. Wir wissen nicht wie du eingespant hast, welches Vlies benutzt, wie das Muster ansich aufgebaut ist. Vielleicht wird da nochmal drüber gestickt bspw.. Konnte der Rahmen sich frei bewegen etc.?
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Der Rahmen konnte sich frei bewegen. Es handelt sich um einen Jerseystoff . Ich habe Vlieseline Fixier-Stickvlies benutzt und richtig fest eingespannt. Die Schiffchen der Pusteblumen haben nur einen kleinen Stengel, der wurde manches mal versetzt noch einmal gestickt. Ich hoffe ich konnte so die fehlenden Infos geben?
*Garnhexe* Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Hallo Janett, habe seid paar Wochen auch die Brother innovis 90e. Stickdateien schon gekauft, aber aus Zeitgründen noch nicht auf die Maschine geladen. Deshalb habe ich noch keine Lösung für Dein Problem. Wenn Du mir genau schreibst wie Du sie geladen hast, probiere ich das mit einem Muster oder Buchstaben auch mal aus.
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Hallo Conny, die eingespeicherten Buchstaben funktionieren... habe ich eben noch mal probiert. Dort ist ein kleines Herz vorprogrammiert... das wird auch versetzt gestickt... Danke Janett
*Garnhexe* Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Hallo Janett, die voreingestellten Buchstaben und Muster werden bei mir zu 100% super gestickt. Am Anfang hatte ich nur ein kleines Problem mit der oberen Fadenspannung, das ist aber jetzt auch behoben. Habe es jetzt auf 3,5 stehen und klappt. Wie geschrieben, die Gekauften habe ich noch nicht testen können. Dazu müssen sie von mir erst per USB von PC auf die Sticki geladen werden. Wie hast Du die Fadenspannung stehen?
farbenfreak Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Und du bist dir sicher, dass du nicht an den Stickarm gekommen bist? So sieht das nämlich aus. Hast du keine Einführung bekommen? Ich würde mal zu dem Händler fahren und die Stücke mitnehmen, damit der sich vor Ort das Problem ansehen kann und dir ggf. direkt sagen kann, wo das Problem liegt.
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Ein Foto habe ich nochmals hochgeladen auf dem gestickten Engel habe ich den Stickweg nachvollzogen ab dem eingezeichneten Kreuz verschiebt es sich dann...
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Hallo Janett, die voreingestellten Buchstaben und Muster werden bei mir zu 100% super gestickt. Am Anfang hatte ich nur ein kleines Problem mit der oberen Fadenspannung, das ist aber jetzt auch behoben. Habe es jetzt auf 3,5 stehen und klappt. Wie geschrieben, die Gekauften habe ich noch nicht testen können. Dazu müssen sie von mir erst per USB von PC auf die Sticki geladen werden. Wie hast Du die Fadenspannung stehen? Die Fadenspannung steht auf 4,0...
sticki Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 (bearbeitet) Der Stoff mit dem Herz sieht sehr verzogen aus. Sind das alles Freebies (das Herz nicht) und änderst du was an den Dateien? Bearbeitet 4. Mai 2016 von sticki
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Und du bist dir sicher, dass du nicht an den Stickarm gekommen bist? So sieht das nämlich aus. Hast du keine Einführung bekommen? Ich würde mal zu dem Händler fahren und die Stücke mitnehmen, damit der sich vor Ort das Problem ansehen kann und dir ggf. direkt sagen kann, wo das Problem liegt. Ich habe die Maschine gebraucht gekauft... wie neu, noch 1 Jahr Garantie... ich bin nirgends rangekommen... Du meinst während des stickens... ? Nein, nicht rangekommen
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Der Stoff mit dem Herz sieht sehr verzogen aus. Da hast Du Recht, schau mal den kleinen Engel... der Stoff ist richtig straff, es ist Leinen, da sieht man die Verschiebung gut
sticki Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Ähm ja, wichtige Info. Schau mal bitte in die Bedienungsanleitung ob du die Maschine auf den Mittelpunkt kalibrieren/zentrieren o.ä. kannst. Vielleicht ist da beim Transport was passiert....
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Danke für den Tipp, mal schauen ob ich etwas finde
schuia Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Könntest du auch ein Foto von der Rückseite des gestickten Herz hochladen?
*Garnhexe* Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Da bin ich ja mal gespannt was des Wurzels Übel ist.
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 ...in der Betriebsanleitung konnte ich von kalibrieren etc. nichts finden... Ein Foto von der Rückseite mache ich morgen, heute habe ich keine Lust mehr auf Stickmaschine:(
*Garnhexe* Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 ...in der Betriebsanleitung konnte ich von kalibrieren etc. nichts finden... ( Habe auch eben meine Anleitungen durchgelesen und nichts darüber gefunden.
Liane Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Das sieht eher aus, als müsste der Sticktisch neu justiert werden, wenn da so ein Versatz drinnen ist. Brother zentriert die Muster direkt, außer man gibt in der Software etwas anderes an. Aber dann dürfte trotzdem nicht solcher Versatz - mitten im Muster - passieren. Evtl. muss der Sticktisch neu "geschmiert" werden - das Fett drinnen kann auch verharzen. Wer weiß, wo und wie der Vorbesitzer die Maschine gelagert hatte. Grüßle Liane
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Danke Liane, ich glaube auch dass da ein Fachmann ran muss. Suche ich mir einen Händler in der Nähe und wo finde ich so ein Händlerverzeichnis, konnte nichts finden oder nehme ich direkt mit dem Hersteller Kontakt auf? Grüße von Janett
nowak Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Händler kann man auch über das örtliche Telefonbuch suchen. Schlimmstenfalls einfach anrufen, ob sie Brother haben bzw. reparieren. Andernfalls kannst du sicher auch beim Hersteller um eine Händleradresse in deiner Nähe bitten. Für die Reparatur ist der Hersteller nur zuständig, wenn es eine Herstellergarantie gibt und diese übertragbar ist. Falls es so was gibt, solltest du Unterlagen dazu haben bzw. auf der Webseite des Herstellers was dazu finden. Die Händlergewährleistung bei Neukauf hast du nicht, weil du ja nicht beim Händler gekauft hast. Die "verfällt" beim Privatverkauf immer.
Jule_65 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 ...ich habe Kontakte gefunden...
lore48 Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Hallo Janett, den Fehler hatte ich auch mal bei meiner Brother. Das ist in der Werkstatt gerichtet worden. Einzelheiten weiß ich nicht mehr. Es ist lange her. Es lag aber nicht an mir sondern war ein Fehler in der Maschine. Die wurde nicht transportiert, sie stand an ihrem festen Platz und trotzdem trat der Fehler auf. Ich weiß von einer anderen Forumsteilnehmerin, die hatte den Fehler auch.
Jule_65 Geschrieben 5. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Könntest du auch ein Foto von der Rückseite des gestickten Herz hochladen? Gern, Danke
Jule_65 Geschrieben 5. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Händler kann man auch über das örtliche Telefonbuch suchen. Schlimmstenfalls einfach anrufen, ob sie Brother haben bzw. reparieren. Andernfalls kannst du sicher auch beim Hersteller um eine Händleradresse in deiner Nähe bitten. Für die Reparatur ist der Hersteller nur zuständig, wenn es eine Herstellergarantie gibt und diese übertragbar ist. Falls es so was gibt, solltest du Unterlagen dazu haben bzw. auf der Webseite des Herstellers was dazu finden. Die Händlergewährleistung bei Neukauf hast du nicht, weil du ja nicht beim Händler gekauft hast. Die "verfällt" beim Privatverkauf immer. Danke, gut zu wissen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden