Uschi83 Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 Hallo. Ich bin neu und habe gleich mal eine Frage. Ich möchte mir eine neue Maschine kaufen und schwanke zwischen der Premium und der Diamond von Carina. Die Professional ist ja die ältere. Allerdings sagt der Kundenservice per email das die Premium die neuere ist und am Telefon wurde mir gesagt das es die Diamond ist. Nun bin ich verunsichert da ich dann natürlich auch das bessere Modell haben möchte. Könnt Ihr mir vielleicht weiter helfen? Lieben Dank
Devil's Dance Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 Herzlich willkommen im Forum ! zu deiner Frage: Die Carina Professional gibt es schon sehr lange, von der Diamond höre ich zum ersten Mal. Aber wieso gehst du davon aus, dass die neuere auch die bessere ist ?
Uschi83 Geschrieben 16. November 2015 Autor Melden Geschrieben 16. November 2015 Hallo und vielen dank:) Weil die beiden wohl überarbeitete von der professional sind.
Devil's Dance Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 ...und muss es zwingend eine Carina sein? ...andere Mütter haben auch schöne Kinder !
Uschi83 Geschrieben 16. November 2015 Autor Melden Geschrieben 16. November 2015 Ich dachte jetzt so in der Preisklasse muss es schon bleiben... Mehr ist für dur erste eigene Maschine nicht drin :-(
Devil's Dance Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 ...das verstehe ich gut - aber selbst in der Preisklasse gibt es ein breiteres Angebot, als du vielleicht denkst. Ansehen solltest du dir vielleicht die Maschinen von "W6" - dort gibt es ein wirklich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich habe aus dem eigenen Bekanntenkreis und von vielen Hobbyschneiderinnen allerhand Gutes über die W6-Maschinen gehört, über Carina-Maschinen weniger ... Oder du schaust mal bei Brother - deren Einsteigermaschinen sind auch preisgünstig und recht ordentlich in der Qualität, hört man ....
Uschi83 Geschrieben 16. November 2015 Autor Melden Geschrieben 16. November 2015 Wie ist denn das so im allgemeinen mit den Computergesteuerten Maschinen?? Haben die in der Preisklasse noch viele Kinderkrankheiten???
akinom017 Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 (bearbeitet) Guten Abend Zumindest bei Bernina hat das Computer Zeitalter 1986 begonnen BERNINA: Schweizer Qualithmaschinen seit 1893. - BERNINA Bei Elna lese ich 1985 oder 1989 je nach dem wie man den programmierbaren Speicher so zählen möchte Elna - Deutschland - Über Elna Brother war sogar noch früher 1979 Erste Brother Computer-Nähmaschine Brother Sewing - Brother Sewing Machines Europe GmbH Janome auch 1979 wird von JANOME das Modell Memory 7 vorgestellt, die erste programmierbare Computer- Nähmaschine der Welt. Über JANOME das sollte reichen um "Kinderkrankheiten" zu beseitigen Bearbeitet 16. November 2015 von akinom017
Uschi83 Geschrieben 16. November 2015 Autor Melden Geschrieben 16. November 2015 Ohja lach das stimmt wohl. Dann habe ich mich da total getäuscht, allerdings hatte ich vorher mit dem Thema Nähmaschine auch überhaupt nichts zu tun. Danke für die Information, dann brauche ich mir darüber schonmal keine sorgen zu machen-
mickymaus123 Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ich würde Dir einen Besuch bei einem Händler vor Ort empfehlen. Da kannst Du Dir verschiedene Maschinen ansehen und testen und bekommst i.d.R. auch eine Einweisung zur Maschine.
Inselnäher Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Hallo Uschi, wenn du einen Händler in der Nähe hast wäre es sicher keine schlechte Idee dort mal hinzugehen. Erst mal zum kennenlernen - Manche Händler haben auch gute gebrauchte - das kann bei beschränktem Budget durchaus die bessere Wahl sein. Und bei Familie, Freunden und Bekannten mal erzählen das du eine Nähmaschine suchst kann auch was bringen. In so manchem Haus steht eine Maschine ungenutzt herum (oder mehrere) - die du dann bekommen kannst - günstig oder sogar umsonst. Wobei da vielleicht auch guter Rat zur Maschine dabei ist. Hier im Forum hat wohl fast jede® auch alte mechanische Schätzchen als Zweitmaschine stehen. Manche haben nur alte... so wie ich. Und fast alle über Ebay gekauft - wobei ich da bei den meisten noch dran arbeiten musste. (Was aber für mich den Spaß ausmacht) Grüße von der Insel
rotschopf5 Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Hallo Uschi, ich habe mit einer Carina Professional vor ca. 5 Jahren das Nähen angefangen. Das Modell war sehr schön übersichtlich, hatte viele Nettigkeiten wie Änderung der Nähgeschwindigkeit, Nadelstopp oben oder unten, automatisches Vernähen und einiges mehr. Für einen Anfänger sehr schnell intuitiv zu bedienen... und Spaß am Nähen zu bekommen. So, das war das Gute an der Maschine. Bei Jersey oder sehr dehnbares Gewebe wie für BHs war dann die Leistungsgrenze erreicht. Auch bei dickeren Stoffen wie über eine dickere Jeansnaht war das Stichbild einfach unschön. Da reichte die Leistung einfach nicht aus. Bei voller Geschwindigkeit schaukelt sich die Maschine wegen des geringen Gewichts auf. Da meine Ansprüche dann auch ein wenig gestiegen waren, bin ich auf eine gebrauchte Bernina umgestiegen, die noch Unterstützung von einer 35 Jahre alten Pfaff 1215 mit Obertransport bekommen hat. Überlege Dir vielleicht, was Du vorwiegend mit Deiner Nähmaschine nähen möchtest und wie schwer sie werden soll , denn vielleicht möchtest Du sie mal mit zum Nähkurs nehmen (also nicht zu leicht, aber auch nicht untragbar ). Halt uns auf dem Laufenden... Liebe Grüße Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden