dipsy Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Wenn ich bei der Desire 3 die Coverfunktion nutze, wie wird dort die Fadenspannung reguliert. Da ich keine Einstellungsmöglichkeiten für eine manuelle Fadenspannung sehe, gehe ich davon aus automatisch. Wie ist das bei der BLCS ist diese manuell da dort Einsteller sind oder ist dies nur eine zusätzliche Möglichkeit manuell einzugreifen? Am Ende steht für mich die Frage welche Maschine Desire 3 (neues Model und Technik) oder BLCS (schon in die Jahre gekommen) hat die bessere Coverfuntion und warum? Vielen Dank für Eure Info Sabine
funnypixy Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Meine Desire 3 (altes Modell) hat zwei Rädchen zum Einstellen der Fadenspannung beim Covern: eins für Unterfaden, eins für Oberfäden. Soweit ich es auf den Fotos vom "neuen" Modell erkennen kann, hat sich daran nichts geändert. Nur die Fadenspannung zum Overlocken ist automatisch. Der Stoffdurchlass bei der Desire ist kleiner, als bei den reinen Covermaschinen. Es reicht natürlich zum Säumen, auch Bündchen sind kein Problem, aber wenn man mal eine Seitennaht an einer Hose covern will, merkt man schon, dass der Platz für Stoff begrenzt ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden