primafehra Geschrieben 17. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 So, kleines Update: Ich habe das gute Stück aufgeschraubt und war ganz überrascht. Unterm Blech war kaum Dreck oder Staub. Also habe ich mit einem Pinsel sauber gemacht und ordentlich geölt. Kann man auch zu viel ölen bei einer so alten Maschine? Anschließen habe ich den ein oder anderen Nähtest gemacht. Sechs Lagen Jeans hat die alte Lady ohne Mucken nur mit einem lässigen Fingerdreh am Rad genäht. Dann habe ich mit Hilfe eines elektrisch versierten Heinzelmännchens einen Spannungswandler angeklemmt. Überraschung Nr. 1 - die Lampe funktioniert noch einwandfrei. Überraschung Nr. 2 - das Motörchen schnurrt wie eine satte Katze und meine rotäugige Lady läuft jetzt mit Elektroantrieb. Ich würde ihr gerne noch einen neuen Treibriemen gönnen. Der alte, der jetzt noch drauf ist, ist doch an einigen Stellen brüchig. Wo kriege ich sowas her?
haniah Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Andrea, den bekommst Du bei jedem gut sortierten Nähmaschinenhändler. Ehrlich! Schön zu hören, dass die Dame so schnurrt. Und Du hast auch richtig Spaß dran, so soll das sein Viele Grüße, haniah
ju_wien Geschrieben 18. Oktober 2014 Melden Geschrieben 18. Oktober 2014 Kann man auch zu viel ölen bei einer so alten Maschine? wenn du zuviel öl erwischt, tropft es raus und du hast flecken auf dem stoff (oder auf dem fußboden). sonst kann, glaube ich, nichts passieren. wenn man dem greifer nicht einen tropfen gibt, sondern ihn in öl badet, kann es passieren, dass der unterfaden was davon abkriegt. nach dem ölen daher am besten ein paarmal über einen stoffrest oder alten lappen steppen.
primafehra Geschrieben 27. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Ich habe es nach über einem Jahr endlich geschafft und den Treibriemen des Motors ausgetauscht. Ich war heute im nächstgelegenen Fachgeschäft und habe dort nicht nur für einen guten Preis den Treibriemen für meine Gritzner bekommen, sondern tatsächlich auch den Antriebsriemen für den Motor meiner rotäugigen Lady. Das hätte ich nicht erwartet, zeigt aber einmal mehr, dass doch nichts über einen guten Fachhandel geht. Jetzt steht dem Vintage-Nähvergnügen mit Elektroantrieb nichts mehr im Weg :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden