olly90 Geschrieben 3. Oktober 2014 Melden Geschrieben 3. Oktober 2014 Hallo, bitte nicht lachen über diese Frage, aber es soll schon beim ersten Versuch klappen. Ich möchte einen Antriebsriemen ersetzen. Neuer Rundriemen mit Klammer ist vorhanden. Der alte Riemen war mit (Papier-)Heftklammern und Klebeband verbunden, ein 0,5cm-Lederstummel war eingflickt. Als Verständigungshilfe habe ich einfach mal den alten Riemen mit der neuen Klammer versehen. - müssen die Riemenenden in der Klammer zusammenstoßen? - kommen die zu biegenden Klammerenden seitlich, nach außen oder nach innen? - wieviel Spannung soll der Riemen haben? Lege ich den alten Riemen an, so fehlen ohne Kraftaufwand 1,5 cm zwischen den Enden. Bei solch einer Riemenlänge die 1,5 cm mit Kraft zusammenziehen und den Riemen verbinden dürfte doch zu viel Spannung sein, oder? Viele Grüße Roland
Schnuckiputz Geschrieben 3. Oktober 2014 Melden Geschrieben 3. Oktober 2014 Hallo Roland,vielleicht helfen Dir die Bilder mit englischer Anleitung hier.
olly90 Geschrieben 3. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2014 Danke Tammy, die Bilder haben mir sehr geholfen.
olly90 Geschrieben 5. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2014 Servus Tammy, doch noch eine Frage: Habe schon auf der Seite Anne Bonny's Locker gesucht, finde aber keine Auswahlmöglichkeit --> gibt es dort noch weitere Anleitungen ähnlich wie die von Dir? Gruß Roland
Schnuckiputz Geschrieben 5. Oktober 2014 Melden Geschrieben 5. Oktober 2014 Hallo Roland,Cyndy Kitt wohnt in Australien,sie hat nur die Riemen Anleitung.HS Mitglieder können Dir helfen,denke ich. Oder schau mal hier bei HS24 den Tools for Self Reliance Link an mit englischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Singer Nähmaschinen und verschiedenen Tips.Vielleicht findest Du dort etwas. “Werkzeuge für Selbstversorgung” ist eine kleine in Grossbritannien ansässige Wohltätigkeitsorganisation zur Linderung der Armut in Afrika.Sie konzentrieren sich auf die Handwerkskunst in ländlichen Gemeinden.Sie haben eine kleine Anzahl von Mitarbeitern und hunderte von Freiwilligen die Nähmaschinen sammeln. Es ist ein eingetragener Verein seit 1980.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden