Catweazle Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Hallihallo! Ich konnte sehr günstig eine Brother PR 650 ergattern und habe das Teil nun in meinem Hobbykeller stehen. Am Wochenende würde ich sie nun gerne in Betrieb nehmen und frage mich nun, ob ich das alleine schaffe oder ob ich mir da lieber Hilfe holen sollte. Ich arbeite seit 5 Jahren mit einer innovis 1500, aber die PR 650 ist ja doch etwas "anders". Kann ich mir als Anfänger so etwas alleine zutrauen? Danke im Voraus und liebe Grüße Jutta
Traudel Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Ja, du schaffst das alleine. Da du ja bereits Stickerfahrung hast, dürften Probleme wie richtig Einspannen, Stickvlies etc. schon mal wegfallen. Erstmal Bedienungsanleitung einmal durchlesen und dann Schritt für Schritt nach Anleitung vorgehen. Ich habe mir vor Jahren die PR600 zuschicken lassen und bin auf Anhieb mit der zurecht gekommen. Die Einfädlerei ist recht einfach, auch wenn einem der Anblick mit so vielen Garnrollen erstmal etwas Angst bereitet. Beim Garnwechsel knote ich den neuen Faden an und ziehe den durch. Da bin ich faul, obwohl eine Menge Garn verschwendet wird. Das klappt schon, nur Mut. Viel Spaß mit deiner Maschine. LG Traudel
Catweazle Geschrieben 14. August 2014 Autor Melden Geschrieben 14. August 2014 Danke! Die Maschine steht ja schon ein paar Tage hier rum und ich hab mich noch gar nicht rangetraut. Ich konnte sie sehr günstig bei eBay ersteigern und da konnte ich einfach nicht widerstehen. Bedienungsanleitung habe ich mir ja schon heruntergeladen. Den Sonntagvormittag habe ich mir schon mal freigehalten, dann werde ich da mal loslegen. Kann ja hier zum Glück nachfragen, wenn mir etwas unklar ist. Wie sieht da eigentlich mit "Ersatzteilen" aus? Beim großen Stickrahmen fehlt die Schablone, bekommt man die bei brother eigentlich einzeln geliefert?
Traudel Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Ersatzteile habe ich zum Glück noch nicht gebraucht. Ruf doch einfach mal bei Brother in D an oder schreib ne Mail. Kontaktdaten: www.brothersewing.de Wenn alle Stricke reißen, bastel dir die Schablone selbst aus fester Folie. Fadenkreuz mit wasserfestem Stift draufmalen. LG Traudel
Catweazle Geschrieben 14. August 2014 Autor Melden Geschrieben 14. August 2014 Bin eindeutig facebook-geschädigt Habe gerade den Gefällt-mir-Button gesucht
Catweazle Geschrieben 17. August 2014 Autor Melden Geschrieben 17. August 2014 Sie läuft!! War einfacher, als ich dachte. Am zeitaufwändigsten war noch das Einfädeln, zumal der Einfädler nicht funktioniert hat (der Haken ist verbogen). Aber es ging ja auch so. Die Maschine ist wohl auch nicht wirklich viel gelaufen. Sie hat 143 Betriebsstunden bzw. 4,7 Mio Stiche. Jetzt geht's noch an die Feinjustierung (Oberfaden ist immer wieder gerissen, da muss ich noch die richtige Fadenspannung finden) und dann werde ich ihr ein schönes Plätzchen in meinem Arbeitszimmer suchen. Ach, was freu ich mich
Traudel Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Freut mich für Dich, dass es so gut geklappt hat. Damit zu sticken, macht wirklich Spaß. Wenn der Faden reißt oder eine entsprechende Fehlermeldung kommt, den Einfädelweg nochmal ganz genau kontrollieren. Mir passiert das beim Fadenwechsel heute noch, dass der Faden nicht genau unter einem Scheibchen entlang läuft. Die Fadenspannung etwas reduzieren (halbe Drehung) hilft auch beim Fadenriss. Den Haken könntest du selbst versuchen, gerade zu richten. Evtl. mit einem Schraubenzieher o.ä. vorsichtig von der Seite her gerade drücken. Viel Vergnügen weiterhin mit der Maschine LG Traudel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden