Zum Inhalt springen

Partner

JANOME Cover Pro 1000 Erfahrungen!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebe Leute,

 

Ich Habe eine Pfaff Coverlock 3,0 Kombimaschine, sie näht Overlock ganz schön aber Cover tut sie einfach nicht was ich möchte, deshalb möchte ich eine Janome Cover pro kaufen, nur bevor ich noch eine Maschine kaufe wollte eure Erfahrungen hören, ich nähe viel mit Jersey und auch Jeans Stoffe, so deshalb möchte ich fragen, für mich wichtig ist das ich diese Dekorationen efekte an eine T-Shirt machen kann und zwar wenn ich die Halsausschnitt mit der Ovi schön genäht habe, möchte ich über die ovi nähte mit der Cover nähen geht das mit eine Janome oder meckert auch wie beim meine Pfaff? was habt ich für Erfahrungen gemacht?

 

Bin sehr gespannt auf eure Antwort, schönen Abend noch

 

Costurera

Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Himbeerkuchen

    7

  • Costurera10

    6

  • Adabei

    5

  • Doli

    4

Geschrieben

Ich hab gute Erfahrungen mit meiner Cover Pro CPX!

Sie säumt gut und sie näht auch kreative Nähte gut.

 

Für mehr Informationen lies dich mal durch diese beiden Threads. Da hab ich auch ganz viel gezeigt, was ich damit schon gemacht habe.

Sie sind zwar etwas länger, aber ich finde da stecken so viele Informationen drin, das lohnt sich.

 

Gemeinschafts-WIP Cover Pro

Bandeinfasser

Geschrieben
... für mich wichtig ist das ich diese Dekorationen efekte an eine T-Shirt machen kann und zwar wenn ich die Halsausschnitt mit der Ovi schön genäht habe, möchte ich über die ovi nähte mit der Cover nähen geht das mit eine Janome oder meckert auch wie beim meine Pfaff? was habt ich für Erfahrungen gemacht?

 

Bevor ich meine CoverPro nochmal zum Einstellen gebracht habe, hat sie das nicht gemacht (ließ Stiche aus). Jetzt scheint es (nach ein paar Tests) zu funktionieren, bei einem echten Teil habe ich sie seither nicht mehr gebraucht.

 

Die von Himbeerkuchen verlinkten Threads kann ich dir auch nur ans Herz legen!

Geschrieben

Hallo Ihr beiden,

 

vielen lieben Dank für Eure Antwort, jetzt werde ich alles durchlesen, und entscheiden ob es die richtige für mich ist, danke schön!!

 

:)Liebe Grüsse

 

Costurera

Geschrieben

Hallo,

 

ja - sie ist ganz o.k. im Preis-Leistungsverhältnis.

Aber es geht natürlich noch besser :Babylock coverstitch.

Nur für den Fall, dass Du ein bisschen mehr investieren kannst und willst.:D

Geschrieben

Ich habe auch schon Gutes von der Bernina L220 gehört - die liegt preislich zwischen der Janome und der baby lock.

Geschrieben

Hallo Costurera,

 

ich hatte die Janome, kam aber damit nicht klar und hab sie wieder verkauft. Sie machte mir zu viele Fehlstiche. Jetzt nutze ich die BabyLock, die ist für mich ein Traum. Aaaaaaber, ich weiß auch von einigen die mit der Janome super klar kommen und von anderen außer mir, die halt eben nicht.

 

Am Besten suche Dir einen Händler bei dem Du beide Maschinen mit Deinen Stoffresten (Jeans, Vlies, Intelock, feiner Jersey usw.) und Nähgarn (auch nicht bedeutungslos) auf Herz und Nieren testen und probenähen kannst. Mit doppelten oder dreifachen Stofflagen, mit Nahtkanten (Übergang von Vorderteil auf Rückenteil;waren bei mir das Problem) und dann entscheide. Ich würde Sie nicht im Internet kaufen, denn wenn Dir eine gut zusagt, kannst Du genau die ja gleich mitnehmen. Oder die Neue aus dem Karton gleich nochmals testen ob die auch so gut funktioniert. Leider tun nicht immer alle Maschinen so wie sie sollen.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Ich habe die Janome und inzwischen auch eine Babylock. Meine Janome näht wiederspruchslos wenn sie vorher ordentlich eingestellt wird. Eben mal schnell was nähen, z.B. Jersey und dann mal schnell was anderes, z.B. Jeans kriege ich nicht hin, da muss ich immer an der Spannung basteln. Das fällt bei der Babylock weg, die stellt sich selber ein (funktioniert auch ganz gut).

 

Mein Vergleich der beiden Maschinen:

Die Janome braucht einige Probenähte bis sie so näht wie ich das möchte, hat dafür deutlich mehr Platz unter dem Fuß und rechts neben der Nadel.

 

Da ich nicht die Muße habe vor jedem Projekt erst die Covernähte einzustellen werde ich die Janome verkaufen. Wen aber das Einstellen nicht stört (ist jetzt auch nicht so schlimm, kostet mich aber Zeit die ich nicht dafür verwenden möchte) der ist mit der Cover Pro gut bedient (finde ich jedenfalls).

Geschrieben

Ich muss kaum Einstellungen verändern. Meine Janome näht klaglos alles mit der Standardeinstellung. Probenähte mache ich natürlich trotzdem.

Seitennähte mit der Overlock klipse ich ein und lege sie in verschiedene Richtungen, dann gibt es auch da keine Probleme und ich finde auch, es trägt sich angenehmer. Ich hab sowohl 80er als auch 90er Nadeln ausprobiert. Vieles geht problemlos mit 80ern, aber mit 90ern geht man auf Nummer sicher.

 

Ich hab allerdings auch den wesentlich höheren Preis beim Händler in Kauf genommen, um dort direkt probezunähen. Meine Einweisung haben wir auf der Maschine gemacht, die ich auch mit nach Hause genommen habe, so wusste ich, dass sie funktioniert.

Geschrieben

Hallo Biene, mich wurde interessieren wie lange du die Maschine hattest? und was du dafür möchtest? danke dir LG Costurera

Geschrieben

Ich habe die Maschine jetzt etwa ein dreiviertel jahr und bin super zufrieden.

 

Sie näht alles ohne zu murren, Fehlstiche eher selten - schon mal wenn ich zu schnell über dickere Nähte nähen will - aber das weiß ich ja eigentlich besser!

 

Ich hatte (habe noch) eine Kombimaschine von Bernina und das Covern war sehr mühselig, nervenaufreibend und hat mich meist an den Rand des Wahnsinns gebracht - gescheite Nähte sind eigentlich selten bis nie dabei heraus gekommen

Und dafür dann immer der Aufwand des umbauens - ach nee - da waren mir meine Nerven und meine Zeit zu schade - ich will schließlich nähen und mich nicht ärgern.... (Hobby soll ja Spaß machen!)

 

Ich habe die Entscheidung noch nicht bereut und würde sie nicht wieder hergeben

Übrigens habe ich kaum was eingestellt - nur den Füßchendruck verringert - der war mir anfangs zu hoch!

 

Preis/Leistung waren super - ich habe ein tolles Angebot in Anspruch nehmen können!

Lg. Regina

Geschrieben
Ich habe die Janome und inzwischen auch eine Babylock. Meine Janome näht wiederspruchslos wenn sie vorher ordentlich eingestellt wird. Eben mal schnell was nähen, z.B. Jersey und dann mal schnell was anderes, z.B. Jeans kriege ich nicht hin, da muss ich immer an der Spannung basteln. Das fällt bei der Babylock weg, die stellt sich selber ein (funktioniert auch ganz gut).

 

Das stimmt nicht! Die BLCS hat keine automatische Spannungseinstellung und auch den den Kombimaschinen bezieht sich das nur auf die Overlockfunktion. Du hast aber trotzdem nicht ganz unrecht - ich muss an meiner Babylock so gut wie nichts umstellen, selbst wenn ich verschiedene Materialien nähe. Ich hatte lange Angst davor, dass das mit den Spannungen zu kompliziert ist, aber es klappt wirklich gut.

 

Ich muss auch keine Nähte einknipsen oder flachbügeln oder ähnliches. Es klappt auch so. Auch mit verschiedenem Garn hatte ich bisher keine Probleme.

Geschrieben

Ich habe meine Janome Cover jetzt schon einige Jahre und keine Probleme damit.

Wichtig ist halt immer, die passenden Nadeln (ELx) zu benutzen. Meine Maschine näht über Nahtkreuzungen ohne Probleme und muss auch nicht ständig neu eingestellt werden. Das man die Spannungen bei ganz dünnen Stoffen im Vergleich zu dicken Stoffen etwas anpassen muss, sehe ich als vollkommen normal - muss man bei der Ovi und Nähmaschine ja auch.:)

Geschrieben

Ich möchte nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, die Janome Cover pro ist eine prima Maschine. Die Babylock habe ich mir gekauft weil sie als Kombimaschine ein paar Möglichkeiten hat die eine reine Cover nicht hat. Das mich das Einstellen stört liegt einfach daran das ich meisten nur mal schnell für 1 Stunde zum Nähen komme und dann nicht 10 Minuten probieren will. Das ist aber mein ganz persönliches Empfinden. Außerdem habe ich eine Cover Pro DX und die unterscheidet sich wohl etwas in der Greifer-Fadenführung /Einstellung von der CPX.

 

@Costurera10: ich habe Dir eine PN wegen der Maschine geschickt.

Geschrieben

Ich hatte (habe noch) eine Kombimaschine von Bernina und das Covern war sehr mühselig, nervenaufreibend und hat mich meist an den Rand des Wahnsinns gebracht - gescheite Nähte sind eigentlich selten bis nie dabei heraus gekommen

Ich auch... Seit längerer Zeit habe ich die 1000 CP dazu, also ein älteres Modell.

Gegen die Bernina ist Covern mit der Janome ein Kinderspiel.

Ich covere sogar meistens mit normalen Nadeln; ich kann eigentlich keinen Unterschied zu den Elx feststellen.

Neulich gab es mal an Nahtkreuzungen Fehlstiche; da hatte ich probehalber den Nähfussdruck noch lockerer gestellt als sonst, weil das hier zum Teil empfohlen wurde.

Seit ich das zurückgedreht habe, ist alles wieder OK ;)

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo an alle,

 

Erstmals vielen Dank für alle eure Antworten!!

 

Ich wollte euch nur berichten dass ich mich nicht so ganz entscheiden musste da ich mein Mann mich überraschen hat und hat mir die Janome Cover Pro schon gekauft, die kommt anscheinend am Montag, ich bin sprachlos, da ich nicht gedacht habe dass er die Maschine Kaufte ;), jetzt fehlt mir natürlich die Entscheidung ziemlich leicht und bin dankbar fürs Geschenk!! jetzt bin wirklich gespannt wie sie näht und meckert und alles, wäre ich weiterhin berichten, an alle einen wunderschönen Samstag (hier in München um bei uns haben wir 35 grad, ich koche)))) UFFFFF, also bis bald

 

Liebe Grüsse

 

Costurera

Geschrieben

:DDa bin ich mit dir gespannt, weil ich auch mit einer Covermaschine liebäugle und mich einfach nicht entscheiden kann! Ich hoffe, du schreibst uns, wie du zurecht kommst und ob du zufrieden bist!

Jetzt genieß das Wochenende und freu dich auf die neue Maschine!

Geschrieben

Viel Spaß mit der Maschine! Hoffentlich wirst du auch ein zufriedener Nutzer :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo liebe Leute,

 

Erst jetzt komme ich zu schreiben, mein kleine Sohn war Krank und hatte ich keine Zeit die Maschine zu testen, heute versuche es und berichte ich sobald ich schaffe, bis dahin alles liebe, Costurera

Geschrieben

So, Liebe Leute,

 

jetzt habe in einigen Tage verbraucht und meine Janome zu probieren und ich muss sagen in bin schon sehr zufrieden , sie meckert nur wenn ich auf eine Lage covert,ansonsten sie naht ganz schon und Problemlos , was ich persönlich noch nicht kann ist am Anfang und Ende lasst ein paar Stiche ohne nahen und dass ist klar aergerlich , ich habe mit eine andere Stoff ausprobiert am Anfang und Ende auch trotzdem neaht nicht sauber, ich denke dass muss ich noch heben wie macht ihr damit einfach geht? Das wurde ich mich interessieren. Glg Costurera

Geschrieben

Meine Janome Cover ist heute gekommen - und es klappt schon.

 

Den Anfang mache ich wie Ulla beim Ärmelbündchen, am Ende nehme ich wie skibio das Handmaß und schneide nur die oberen Fäden ab, dann den den Stoff nach hinten ziehen. Ich danke Euch beiden sehr für Eure Tipps, denn ich hatte Bammel, ob ich mit der Cover klarkomme.

 

Eben habe ich noch das Kantenlineal von meiner Nähmaschine angebracht.

 

Und jetzt werde ich üben.

 

LG

 

litschi

Geschrieben

Ihr zwei bekommt das bestimmt gut hin!

Ich hatte auch erst Bedenken, ob das alles so klappt, aber eigentlich ist die Bedienung kinderleicht! :)

Geschrieben
... was ich persönlich noch nicht kann ist am Anfang und Ende lasst ein paar Stiche ohne nahen und dass ist klar aergerlich , ich habe mit eine andere Stoff ausprobiert am Anfang und Ende auch trotzdem neaht nicht sauber, ich denke dass muss ich noch heben wie macht ihr damit einfach geht? Das wurde ich mich interessieren. Glg Costurera

Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe...

Meinst du, dass sich die Anfangsstiche manchmal nicht ordentlich bilden und dann fehlen? Wenn du eine Runde nähst, ist das ja nicht schlimm und wenn du ein Stück coverst, wo du die Stiche ganz an der Kante anfangen willst, legst du ein Stück Stoff davor und schneidest es nach dem Nähen ab (der sogenannte Hund). Auswaschbares Vlies geht auch gut, das kannst du dran lassen und nach dem ersten Waschen ist es weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...