Himbeerkuchen Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Ich hab mir heute gebraucht von einer älteren Dame für 10 Euro eine Elna Press EP21 gekauft. Ich freue mich, dass ich günstig eine gefunden habe und sie freut sich, dass sie einen neuen Besitzer hat, weil hauptsächlich ihr verstorbener Mann damit gearbeitet hat. Originalrechnung von 1986 über 980 DM war noch vorhanden Nach Hause transportiert stilvoll auf die alte studentische Weise Einen neuen Bezug werd ich mir nähen und die Bedienungsanleitung studieren. Drückt mir die Daumen, dass ich den Fleck auf der Heizsohle abkriege. All zu viel hab ich nicht da, aber ich könnte es mit Edelstalreiniger versuchen.
Devil's Dance Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Gratuliere ! ...die hab ich auch - du wirst sie LIIIIIEBEN! Mach dir um den Fleck nicht zu viel Gedanken - meine (auch gebraucht gekauft) hat auch einen, und der ist "echt" ....
Lacrossie Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Wofür verwendet Frau denn eine Bügelpresse?
Devil's Dance Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 ...unübertroffen zum Aufbügeln von Einlage - weil der Druck vollflächig und gleichmäßig kommt... ...auch größere Stoffstücke nach dem Vorwaschen bügeln - viel schneller und besser als mit dem Eisen ... Bett- und Tischwäsche, Geschirrtücher natürlich auch ... ...oder wenn man gebügelte T-Shirts mag ....
knittingwoman Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Servieten, Geschirrtücher, Tischdecken für Hemden und Blusen denkbar ungeeigent unschlagbar zum Aufbügeln von Vlieseline,
Himbeerkuchen Geschrieben 11. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Alle Flecken abgegangen! Stahlfix hat's gebracht. Ich schneide mir gerade ein neues Polster zu (ich hab hier zum Glück noch Bügelbrettpolstermaterial gehabt, ansonsten hab ich aber auch schon mein Ärmelbügelbrett mit Lidl Bodentüchern bezogen, klappte auch gut!) und dann gibt's einen neuen Bezug aus ausrangierter Ikea-Rosen-Bettwäsche Ich freu mich schon und ihr bekommt natürlich Fotos!
Heikejessi Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 die gleiche hab ich auch, ich hab aber nur 1 Euro bezahlt:p Ich liebe meine heiss und innig, sie hat mir schon sehr gute Dienste geleistet. LG Heike
Gast Naehman Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Hemden. Erst Kragen von hinten. Dann Hemd von der Hand hängen lassen, an den Schultern angefasst, die Ärmel faltenfrei zusammengelegt, den Hauptkörper des Hemdes über die Schräge links hinten aus dem WEg gelegt und die Ärmel geplättet. Dann den Hauptkörper des Hemdes von hinten vorgezogen und sauber auf die nach rechts noch glattliegenden Ärmel einmal gefaltet, das ganze Hemd rechts hinten runterschubsen und mit den Knöpfen nach oben und voraus in ca. fünf Abschnitten über die Bügelfläche ziehen und plätten. Die Schultern und Ärmelansätze sind dann rechts und man muss sie glatt um das viereckige Ende der Bügelpresse ziehen, an zwei Stellen auch ein wenig am Kragen zupfen, damit dort nicht eine Falte reinkommt. Dann kann man noch die Manschetten aufknöpfen und gleichzeitig auf je eine Ecke unten aufstecken und den Kniff wegplätten, muss aber nicht. Ebenso den unteren Rand vom Hemd in zwei Schritten plätten. Das ist aber eine Stelle, wo sich das Hemd unten am Abschluß leicht mal aufkräuselt. Hier lieber alle paar Male bügeln wirklich mit einem Bügeleisen glattmachen. Und auch das ist was, was man nicht wirklich bügeln _muss_, man stopft's ja eh in die Hose. Die Zeitvorgaben einer Büglerin in einer Wäscherei, 20 Hemden in einer Stunde, kann man damit jedenfalls erreichen. Und ob die Bügelei nun perfekt oder erbärmlich ist, macht nach sechzig Sekunden Tragen, Autofahren o.ä. keinen Unterschied mehr
Sini Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Wofür verwendet Frau denn eine Bügelpresse? Man kann damit auch neben genannten Bügelaktivitäten hervorragend Flex- und Flockfolien aufpressen!
Lacrossie Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Danke für eure Antworten! Jetzt ist mir klar, dass ich sowas nicht brauche, denn Tischdecken verwende ich nur sehr selten und alles andere kann ich gut mit dem Dampfbügler bearbeiten. Trotzdem Glückwünsche zu dem Kauf, der Preis ist super!
ukbonn Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Hallo zusammen, ich habe sie auch, gekauft irgendwann in den 80er Jahren und ich liebe sie!!! Liebe Grüße ukbonn
Gast Naehman Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Für mich ist das auch eine Falthilfe. Wäsche (Socken, T-Shirts, Küchenhandtücher) ausgelegt, gefaltet, 6 Sekunden angewendet, und es passen doppelt so viel davon in eine Schublade oder ein Schrankfach. Ein zweite und dritte Anwendung (falten, auslegen, Runterdrücken), um ganze Stapel bis ca. zwei Zentimeter Höhe nochmal zu plätten, ist kaum mehr Zeit, als die Sachen, weil doppelt so viel Volumen, in zwei Gängen von der Waschküche zum Schrank in der Wohnung zu tragen. Einschränkungen, wie weiter oben schon erwähnt, sind eingerollte Ränder auch an T-Shirts oder Küchenhandtüchern. Man kann sie nicht ewig so belassen, weil an diesen Stellen der Stoff irgendwann mal, ich vermute beim Schleudern, verschleißt und natürlich auch beim Tragen. Plätten geht um ein Vielfaches schneller, als mit einem Bügeleisen bügeln.
Jenny8008 Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Ich habe auch die gleiche BP, und gebe sie nicht mehr her. Gebraucht auf eBay-Kleinanzeigen geschossen. :-)
Himbeerkuchen Geschrieben 11. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2014 (bearbeitet) Jetzt mit neuem Bezug und neuem Bügelpolster. Das macht sie doch gleich mehr zu meinem Eigentum Leider ist (beim Transport? Vilelleicht war das auch schon) außen an 2 Stellen der weiße Lack etwas abgeplatzt. Muss ich mir da Gedanken um Rost machen oder habt ihr das evtl. auch und noch keine Probleme gehabt? Bearbeitet 11. Juli 2014 von Himbeerkuchen
Himbeerkuchen Geschrieben 11. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2014 (bearbeitet) Kann man da irgendwas draufmachen um vor Rost zu schützen oder mach ich mir da viel zu viele Gedanken? Tja, Neues wird hier gleich ins Herz geschlossen Bearbeitet 11. Juli 2014 von Himbeerkuchen
rightguy Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Ach was! Das Ding steht ja nicht draußen und hat so gut wie never-ever Wasserkontakt wie ein entsprechend alter Gebrauchtwagen ohne Garagenstellplatz. Du KANNST da sicher mit einem Lackstift rangehen, aber notwendig ist das sicher nicht. (Ich liebe auch meine ELNA-Presse. Mittlerweile mag ich wegen ihr auch aufbügelbare Einlagen. Für geasamte Frontfixierungen wie z.B. bei Blazern oder Mänteln gibt es keine wirkliche Alternative. Blöd nur, dass ich 45,-€ gezahlt habe!) Martin
knittingwoman Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 ich auch kommt immer drauf a, ob das Thema grade wo diskutiert wird, dann luschert jeder
Himbeerkuchen Geschrieben 11. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Ich finde ich hab mit 10 Euro einen ziemlichen Schnapper gemacht und das Geld ist sie allemal wert! Die gleiche Presse wird bei Ebay Kleinanzeigen sonst für 40 oder 50 Euro angeboten und bei Ebay gehen die aktuell auch für 50 Euro weg. Wenn sie dir die 45 Euro wert ist, dann gräm dich nicht darüber Ich fürchte, wir müssen hier wieder ziemlich lange nicht über Bügelpressen reden, damit es bei Ebay mal wieder 1 Euro Angebote gibt Im letzten halben Jahr hab ich zumindest keins gesehen. Wie kommt ihr eigenltich mit dem Vapo Jet klar? Das wurde bei mir gar nichts. Tropft furchtbar und sprüht nicht schön gleichmäßig. Ich arbeite jetzt mit Sprühflasche. So viel zum Wasserkontakt, aber ich sprüh ja nicht hinten wo die Stelle ist
knittingwoman Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 45 E waren ok für mich arbeite auch lieber mir Sprüher oder feuchtem Tuch vllt hat sich das bei neueren Modellen ja geändert
Gast Naehman Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Meine Bügelpresse ist eine Singer Magic Press 6, aus Ebay-Kleinanzeigen für 35 Euro erstanden, ohne Runterhandeln. Neupreis war über 1000 Mark. Sie hat einen gut funktionierenden Dampf-Erzeuger. Ich sprühe aber am öftesten Leitungswasser über die Wäsche, unter anderem, weil ich die leidigen Knicke und Einrollungen an Hemden und T-Shirts dann oft durch Nassmachen und mit dem Finger glätten weg kriege. Die Hälfte des Erfolges mit dieser Bügelpresse kommt daher, daß in der Gebrauchsanleitung eine strikte Routine beim Hemdenbügeln vorgeschrieben wird. (Das zugehörige Video hab' ich mir nie runtergeladen). Schwer verständlich, aber wirksam. Die fast schon rhythmische Anleitung hilft mir auch, mit dem bloßen Bügeleisen einen hohen Arbeitsdurchsatz zu erzielen.
Devil's Dance Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 @Himbeerkuchen Bei meiner war der Sprüher (Vapo-dingsda) defekt (war aber auch so angeboten) - mein Schwager als routinierter Hobbyklempner fand heraus, dass eine Dichtung und noch so'n "Nupsi" defekt waren. Ersatzteile gabs im Baumarkt nicht - die Alternative wäre gewesen, bei Elna ein neues Vapo-dingsda zu ordern - für ca 60 €. Deshalb hab ich mir im Bau-/Gartenmarkt eine seht fein sprühende Zerstäuberflasche für 8 € geholt, die den Job ganz hervorragend macht ....
Spotzal-81 Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Glückwunsch zum Superschnäppchen. Ich schau auch immer wieder mal auf Ebay, ob ich eine günstige kriege, aber leider nix...
essa Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch zum Schnäppchen! Der neue Bezug sieht klasse aus Ich habe vor Kurzem einen ähnlichen Fund gemacht: Elna Opal für 20€ und bin einfach begeistert, vor allem wegen der Zeit- und Stromersparnis beim Aufbügeln der Vlieseline Wie kommt ihr eigenltich mit dem Vapo Jet klar? Das wurde bei mir gar nichts. Tropft furchtbar und sprüht nicht schön gleichmäßig. Ich arbeite jetzt mit Sprühflasche. Mein Vapo Jet sprüht ebenfalls nicht gleichmäßig, mit der Sprühflasche klappt's viel besser. Viel Spaß wünsch ich dir! LG Essa Bearbeitet 11. Juli 2014 von essa
Sleepingalexis Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Toll! So was will ich auch Auf was muss man beim Kauf achten? Hab noch nie eine zu Gesicht bekommen
Himbeerkuchen Geschrieben 11. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Meine hab ich über Ebay Kleinanzeigen gekauft. Dadurch konnte ich sie persönlich abholen. Das war aber wirklich Glück, dass ich in meiner Nähe gerade eine gefunden habe (auch noch eine Elna! Für 10 Euro hätte ich auch eine Planeta oder ähnliches genommen). Ich hab auch schon länger immer mal wieder in verschiedenen Portalen geschaut. Da muss man vielleicht einfach ausdauernd sein und abwarten Sleepinggalaxis, wir haben die Presse vor Ort mal angemacht, dann wusste ich dass sie funktioniert. Und zur Not wäre eben der Fleck geblieben, aber ging ja alles super ab Ich glaube wenn du dir eine Presse kaufst und sie funktioniert, ist der Rest nicht problematisch. Polster austauschen ist günstig, Bezug nähen ist günstig, schrubben ist günstig, nur die Elektronik hätte ich nicht reparieren können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden