Tinchen1970 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Ich habs........... Ich dachte heute ich versuch es mal - und siehe da , in der Badischen Landesbibliothek in KARLSRUHE gibt es "Nähen mit der Overlock" 2x von 1994 , 1x 1995 , 1x1997 , 1x2001 und/oder 2004..........4 Wochen für 0 € Ausleihgebühr ! Wer also von hier oder Umgebung kommt hat Glück . Na ja - ist sehr interessant , werde mir das Informativste "rauslesen " Also für alle Ineressierten von KA ab in die Badischen Landesbibliothek in KARLSRUHE
nähfee Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Hallo Tinchen, das klingt ja gut. Gibt es da auch noch andere Bücher bzw. eine Abteilung zum Thema nähen? Isabelle
darot Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 ...schau mal hier Badische Landesbibliothek und dann unter Suchen/Katalog Nähen eingeben.....
minima Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Huhu, da bin ich ja richtig neidisch was andere für ein Glück haben Ich war gerade eben in der Stadtbücherei in Langenfeld/Rhld... nichts von dem Buch zu sehen. Überhaupt ist das Angebot von Nähbüchern eher mickrig... oder hat jemand aus der Gegend etwa alle ausgeliehen Na ja, jetzt werde ich es nochmal in Monheim versuchen... aber da muss ich bis Ende Juli warten weil die Stadtbücherei Ferien hat...
Aud Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Da habe ich ja Glück! Gerade im Pfaff-Shop in Köln gekauft. Ich wußte nicht, das das so rar ist!? Viele Grüße aus Colonia Aud
Pim Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Rar ist nur die alte Ausgabe, in der es nur um die Overlock geht. In der aktuellen Ausgabe wird sehr viel Coverstich behandelt...
Aud Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Rar ist nur die alte Ausgabe, in der es nur um die Overlock geht. In der aktuellen Ausgabe wird sehr viel Coverstich behandelt... Also in dem Buch geht es nur um Overlock, ist von 1998, vierte Auflage. Gruß Aud
minima Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Ist das dann das Buch mit dem blauen Einband? Würdest du mir die Adresse des Händlers verraten... ich würde Morgen sofort nach Köln fahren wenn da noch ein Buch vorrätig ist...
Tinchen1970 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Hallo Tinchen, das klingt ja gut. Gibt es da auch noch andere Bücher bzw. eine Abteilung zum Thema nähen? Isabelle Ja Es gibt noch andere Näbücher z.B Nähen für Kinder auch - Dessous und Wäsche selbstgenäht von Buss, Katharina (die hat so einige verfasst) - das wird men nächstes sein ........Will ich Mittwoch nach/vor dem Treffen ausleihen . Ich glaube beim stichwort Nähen spuckt der rechner über 100 Bücher aus ............
Aud Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Ist das dann das Buch mit dem blauen Einband? Würdest du mir die Adresse des Händlers verraten... ich würde Morgen sofort nach Köln fahren wenn da noch ein Buch vorrätig ist... Hallo Minima, es ist der Pfaff-Shop wo sich Hohe-Straße und Schildergasse kreuzen und ja, es hat einene überwiegend blauen Einband. Viel Erfolg Aud
minima Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Huhu, tja, das war wohl nix... komme gerade aus Köln zurück... gestern wurde das letzte Exemplar der alten Auflage verkauft (wer das wohl ergattert hat ) ... dafür habe ich dort günstigen Jeansstoff ergattert... immerhin etwas
Louise Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Wenn Eure Bücherei vor Ort ein Buch nicht hat, könnt Ihr es doch über den Leihverkehr bestellen. Ich habe da schon etliche teure Nähbücher vor einer evtl. Anschaffung zum Probelesen geliehen. Bei uns kostet das derzeit 1 € pro Buch- die Gebühren für den Leihverkehr sind aber bestimmt von Ort zu Ort unterschiedlich. Fragt doch mal in Euren Büchereien. Louise
Pim Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Leider geht das nicht überall! Was hab ich mich darüber schon geärgert... In unserer Bücherei gibts wirklich schon sehr viel, aber eben keine Fernleih-Möglichkeit
BettyBlue Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Und ich wurde bei meiner Anfrage wegen einer Fernleihe (auch für ein Nähbuch) in unserer Stadtbibo darauf hingewiesen, dass die eigentlich nur für Fachbücher für wissenschaftliche Arbeiten gedacht sei. Und Nähen sei ja nun nix wissenschaftliches! Gibt es für die Fernleihe eigentlich allgmeingültige und somit für jede Bibliothek verbindliche Richtlinien, oder kann da jeder Bibliothekar nach Gutdünken verfahren???
Magdalene Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Nähen sei ja nun nix wissenschaftliches.... Das würde ich aber so nicht sagen!!! Ich arbeite in der Universitätsbibliothek Kiel und auch noch in der Fernleihe, d.h. ich habe täglich mit Büchern zu tun, die angeblich für wissenschaftliche Zwecke gedacht sind! Du kannst Dir quasi alles bestellen, musst es nur richtig begründen! Die einzigen Ausnahmen, die gemacht werden, sind das lieferbare Titel unter 10 Euro nicht bestellt werden, da erwartet wird, das man sie sich selber kaufen kann! Jede Bibliothek hat eine Benutzungsordnung, nach einem Schema, was eine gewisse Allgemeingültigkeit für andere Bibliotheken besitzt, allerdings gibt es auch Abweichungen, z.B. unterschiedliche Kosten von Serviceleistungen. Soweit ich weiss, kann sich jeder in einer Unibibliothek anmelden und die Dienste (Fernleihe) nutzen, auch wenn man nichtstudierend ist, man muss dann eine Jahresgebühr entrichten (12 Euro bei uns) dann sind Ausleihen aus dem internen Bereich kostenlos. Fernleihen kosten 1,50 Euro + Portoersatz (Benachrichtigung). Dann gibt es den regionalen und überregionalen Leihverkehr, d.h. das jede Gemeinde- bzw. Stadtbücherei in der Lage sein soll, Fernleihen entgegenzunehmen, die dann an die Landeszentralbibliotek (in unserem SH-Fall nach Rendsburg) geleitet werden, wo nach wiss.- und nicht.wiss. sortiert wird. (die meisten nicht.-wiss. Bände werden über einen dortigen Zentralkatalog recherchiert und dem Benutzer zugänglich gemacht) Die wiss. Bestellungen wandern nach Kiel und werden von uns aus deutschlandweit bestellt. Wenn ihr aber clever seid, und eine "Selektion" umgehen wollt, meldet ihr euch bei eurer nächstgelegenen Unibibliothek zur "Online-Fernleihe" an (geht auch für Nicht-Studenten) und da wird euch ein Konto eingerichtet und ihr könnt selbständig Bücher in einem großen Verbundkatalog (es gibt einen für Norddeutschland und einen für Süddeutschland) zu Hause an eurem PC suchen, bestellen etc. Die Kosten hierfür sind unterschiedlich: Kiel ist sehr kulant und man bezahlt nur für die Bestellungen (siehe oben), die auch tatsächlich glücken! Hierbei entfällt auch eine Kontrolle (wiss.- und nicht.wiss) und man kann sich Näh- und Schneiderbücher bestellen, wie man möchte! Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen
Louise Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Man muss halt jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt ... Danke für die Aufklärung. Louise
BettyBlue Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Vielen Dank für die Aufklärung!!! Ich werde es einfach mal bei einer anderen Bibliothekarin versuchen, vielleicht ist die netter;-)) Aber wenn du dich mit der Materie auskennst: warum eigentlich haben Bibliotheken mittwochs zu? Jede Gemeindebücherei, die mir bislang über den Weg gelaufen ist, hatte diesen Ruhetag. An der Uni-bibo ist das anders, die haben absolut geniale Öffnungszeiten, auch hier;-))
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden