Shindemoii Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Hallo, Bin hier schon seit Jahren angemeldet und nun brauch ich Hilfe. Bisher konnten mir Freunde aus dem Designstudium helfen, aber jetzt sind sie mit ihrem Latein am Ende. Ich möchte wie der Titel schon sagt ein Panier herstellen. Mein Problem ist, dass ich das Panier mindestens doppelt so breit machen möchte, als es die Vorgaben sagen. Auf was muss ich dabei achten? Hat jemand das schon mal gemacht und ist bereit, mir seine Erfahrungen mitzuteilen. Tips, Tricks, etc. Welche Materialien eignen sich am besten usw. Gruß Shin
Tarlwen Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Es gab im Laufe des 18. Jahrhunderts je nach Zeit und Anlass verschieden breite Paniers. Wo solls denn hin gehen? Soll es historisch werden oder nicht? Für den grundliegenden Aufbau eines Paniers schau mal hier.
Shindemoii Geschrieben 3. April 2014 Autor Melden Geschrieben 3. April 2014 Danke schon mal für die Rückmeldungen. Es soll schon historisch werden. Es geht hier um ein Kleid von Marie Antoinette. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/68/Marie-Antoinette_par_Elisabeth_Vig%C3%A9e-Lebrun_-_1783.jpg Etwas breiter als der hier verwendete. Ich hab im Net leider nicht das passende Bild gefunden.
SchwarzerFaden Geschrieben 3. April 2014 Melden Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) Wende dich mal an Caroline, die hat ein Rokoko-Kostüm genäht, das sie "Schrank" nannte, weil es so breit war Bearbeitet 3. April 2014 von SchwarzerFaden
Caroline Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Hihi, mein Monsterschrank. Weiß gar nicht wer den im Moment hat. Das waren Schnitte von Mantuamaker https://mantua-maker.com/Georgian_Patterns.html Die ersten zwei. Bitte nicht löschen, sind Hersteller Links.
SchwarzerFaden Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Ja, an solche Ungetüme erinnert man sich Es gab doch auch noch zwei so abartige Kleider von Pompadour, aber die ist ja nimmer da.
Caroline Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Ein Ungetüm war das wirklich. Hat mir die ganze Wohnung blockiert. Ist Pompadur nicht mehr da? Ich seh sie noch bei FB.
SoMi Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Ich habe mich nach der Anleitung bei marquise gerichtet und das Teil am Stoffbruch einfach breiter gezeichnet. Wieviel ist dann Dir überlassen. Wenn es noch breiter werden soll als bei mir - was danach aussieht - würde ich einen 2. halben Tunnel über die Hüfte einbauen. Wenn man das Teil verbreitert hat, darf man nicht vergessen, den Hügel für die Hüfte entsprechend zu erhöhen. Weiß nicht, ob man sich das so ohne Bild vorstellen kann. Kannst ja mal bei mir reinklicken.
SoMi Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 noch was vergessen... ich hab normalen 11mm brieten Flachstahl verwendet. Die Stärke weiß ich leider nicht, aber er war mir etwas zu labbrig. Für ein größeres Panier würde ich nach festerem Stahl suchen.
SchwarzerFaden Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Nee, Pompadour gibt es hier nicht mehr.
sisue Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 SoMi schrieb: noch was vergessen... ich hab normalen 11mm brieten Flachstahl verwendet. Die Stärke weiß ich leider nicht, aber er war mir etwas zu labbrig. Für ein größeres Panier würde ich nach festerem Stahl suchen. Das Problem ist ja, daß die Sprungkraft des Federstahls nicht notwendigerweise korreliert mit Breite oder Dicke. Ich habe mal welchen besorgt bekommen, der dünn und schmal ist und eine größere Sprungkraft hat als alles andere, was ich in der Hinsicht in der Hand hatte. (Nicht daß ich jetzt einen verwendbaren Tipp hätte... )
Shindemoii Geschrieben 4. April 2014 Autor Melden Geschrieben 4. April 2014 Hey... @SoMi: Ich hab bei dir vorbei geschaut, aber jetzt nicht direkt was gefunden, werd nachher noch mal schauen. Hab das mit dem halben Tunnel jetzt auch nicht ganz verstanden. @Caroline: Danke für den Link, dass ist schon nicht schlecht. Wenn ich das Gemälde als Richtlinie nehme, dann ist das Panier rechts und links anderthalb mal so lang, wie die ausgebreiteten Arme.
gwenny Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Hier findest du Bilder von solchen Teilen: Lets Start at the Very Beginning: Paniers! — Démodé Ansonsten mal nach Panier à Coudes googeln - so heißen die Riesendinger unter den Galaroben. Ich würde auf jeden Fall 5er Stahl nehmen, der ist stabiler als der 10er.
DuchesseSaeko Geschrieben 31. August 2014 Melden Geschrieben 31. August 2014 Das ist mein Kleid vom Vorjahr. Vorlage war dasselbige Kleid von Marie, ich habs nur modifiziert. Panier ist auch wesentlich breiter, das hat eine Gesamtbreite von 2,30m. Ich hab den Wigona Flachfederstahl verwendet doppellagig. Weils dann dennoch vorne und hinten eingebrochen ist bei mir aufgrund Größe und Gewicht habe ich Metall-Gewindstangen reingenäht. Bedenke dass so ein Kleid verdammt schwer ist - nur ein gut gemeinter Rat. Mein Kleid wiegt komplett mit allem drum und dran 22 Kilo. Nach einem langstündigen Tragen hat man das Gefühl man kann fliegen, zugleich tut einem nachher etwas das Kreuz weh. . Ich bin btw nie bis selten hier on.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden