Cats Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 Hallo, ich hätte mal gewusst wie zufrieden ihr mit der Ruby seid? Mich interessiert das Sticken mit den großen Rahmen 36 x 200 Kommt man mit dieser Stick- Maschine genauso schnell klar wie mit der Brother V3 und hat schon jemand mal so eine kleine Tasche damit gestickt mit der Ruby? LG Cats
silvanart Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Hallo Cats, ich hatte vorher die Janome 350e, deswegen kann ich nicht mit der Brother vergleichen, aber ein bisschen was zur Ruby kann ich dir trotzdem schreiben. Der ausschlaggebende Grund war für mich die große Stickfläche zum relativ "niedrigen" Preis (im Vergleich zu Pfaff o.ä.). Allerdings muss ich gestehen, dass wir beiden keinen guten Start hatten. Mir ist anfangs ständig der Faden gerissen, ich musste alle paar Sekunden neu einfädeln... Nach einem netten Telefonat mit meinem Händler und wirklich vielen Tipps, was ich probieren könnte, klappt`s mittlerweile wunderbar. Ich habe letztendlich nur die Stickgeschwindigkeit runtergeschraubt und jetzt läuft das Maschinchen wie schnuff, akzeptiert alle Stoffe und verschiedene Garne (auch Metallic und Holoschimmer, vor allem aber auch mein "billiges" Marathon-Garn). Endlich kann ich sie wieder allein/unbeaufsichtigt arbeiten lassen und den Raum verlassen bzw. in der Zwischenzeit Zuschneiden oder Nähen. Mittlerweile hab ich mir noch kleinere Zusatzrahmen besorgt (13x18, 15x24), einfach um Vlies zu sparen und weil sich der Stoff in den großen Rahmen nicht so straff spannen lässt. Aber auch den Großen hab ich schon ein paar Mal benutzt und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Zum Nähen kannst du das Stickmodul dranlassen (nur in "Parkposition" stellen) und musst nur das Füsschen austauschen. Somit hat man keine langwierigen oder komplizierten Umbauaktionen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Maschine nur zum Sticken benutze. Nur beim Umnähen einer Jeans hab ich sie mal getestet und war ganz fasziniert, dass sie auch durch 8 Lagen noch total easy genäht und super transportiert hat. Mein Fazit nach knapp einem Jahr: Ich bereue die Kaufentscheidung auf keinen Fall! Und das, obwohl ich nicht das ganze Potential des Schätzchens ausnutze! Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. Wenn noch Fragen sind, oder ich was bestimmtes für dich testen soll, einfach melden. LG Silvana
Cats Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo Silvana, ich habe sie mir auch mittlerweile gekauft. der Händler wo ich auch meine Maschinen her habe hat mir ein tolles Angebot gemacht und meine Sapphire in Zahlung genommen ,ich habe mit ihr schon genäht und gestickt.Nächste Woche werde ich sie richtig testen. Zierstiche habe ich auch schon mal ausprobiert. Mein Nähzimmer ist auch fertig geworden. ich bin richtig begeistert von der Designer Ruby deluxe. Danke für deine Antwort. LG Cats
giräffchen Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo, auch bin eine Ruby deluxe-Besitzerin. Ich habe sie mir nach der Janome 350e gekauft, weil ich mir einen größeren Stickbereich wünschte. Die Bedienung ist recht einfach. Die Maschine stickt bei mir mit Brildor-, Marathon- und Madeira-Garnen, alles kein Problem. Ich nutze sie hauptsächlich als Stickmaschine, habe das Nähen nur mal kurz ausprobiert, war ebenfalls begeistert. Gewöhnungsbedürftig ist nur, dass kein Hebel zum Füßchenheben da ist. Aber daran gewöhnt man sich schnell. Und beim Sticken ist das ja gar kein Problem. Mit dem großen Stickrahmen habe ich schon sehr viel gestickt. Ich finde schon, dass man den Stoff sehr gut auch stramm einspannen kann. Im Lieferumfang sind Klammern dabei, so dass der Stoff an allen Seiten Halt hat. Ich habe nur den Vergleich zur Janome, dagegen kann man den Stoff viel leichter und präziser einspannen. Ich würde die Maschine auf jeden Fall wieder kaufen und kann sie nur empfehlen. Liebe Grüße, Heidi.
Cats Geschrieben 12. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Hallo Heidi, bei mir war die Umstellung nicht so groß weil ich die Spphire 875 gehabt habe. Das Sticken geht auch eifach , ich werde die Design Positionierung ausprobieren mit Lace Spitze, ich freue mich auch schon auf testen. Ich hatte als erste Stickmaschine die Husqvarna Rose wo ich auch sehr zufrieden wahr. Aber zwischen den beiden Maschinen liegen Welten in Funktion und Ausstattung. LG Cats
Cats Geschrieben 16. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Hallo, ich habe jetzt mir Jacke aus Sweatshirt-Stoff genäht und die Knopflöcher gestickt. Als Nächster Schritt werde ich zum Geburtstag den Magnetrahmen kauften da wird es mit dem auflegen besser. Die gestickten Knopflöcher sind genauso gut wie in der industrie. LG Cats
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden