Nähbert Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Hallo, ich hatte es mir so einfach vorgestellt... Ich möchte einen etwa knielangen Rock (keinen Tellerrock) in Gr. 116 nähen, ggf. noch mit einem Stück Futtertaft unten drunter: Hab hier einen Feincord mit Vogelmuster liegen und ein Stück Ringelbündchen, aber bin mir unsicher, wie ich loslegen soll. Schnittmuster ist nicht vorhanden. Wenn ich den Feincord an das Ringelbündchen nähe, muss ich den Rock am nach unten hin ausstellen und die Saumkante und die Bundkante leicht abrunden? Oder kann ich das Cordstück zu einer Röhre nähen und diese an das Strickbündchen annähen? Kräuselt sich der Cord dann nicht zu sehr über Bauch und Po? Wie hoch muss das Bündchen in etwa sein? Hat jemand Erfahrungen oder Schnittmuster-Tipps? LG, Carola
doris Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Ich würde als Basis einen leicht ausgestellten Rock als Grundschnitt nehmen. Wichtig dabei ist, dass die Oberkante des Cordteils so weit ist, dass sie der Hüftweite plus Bequemlichkeitszugabe entspricht. Gut, bei einem Kind ist das noch nicht so tragisch, weil es da noch nicht so einen großen Unterschied zwischen Taille und Hüfte gibt. Die A-Linie deshalb, da durch das Bündchen der Stoff oben ein bisschen zusammengezogen wird, und das bei einer Röhre nicht gut aussieht. Ich mache das Bündchen gern so ca 12-14 cm breit, dann kann man es auch noch gut umschlagen, so in der Art, wie manche Desigual Röcke sind. LG Doris
Himbeerkuchen Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Ob du die Saumkante abrundest, ist Geschmackssache. Gerade lassen finde ich auf jeden Fall einfacher.
doris Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Ob du die Saumkante abrundest, ist Geschmackssache. Gerade lassen finde ich auf jeden Fall einfacher. Dem kann ich nicht zustimmen, wenn man eine A- Linie macht, muss man abrunden, sonst sind die Seiten zu lang. LG Doris
Deirdre Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Auf dem blog von Schnabelina gibt es ein freies Schnittmuster für einen, wie ich finde, tollen Rock. Schnabelinas Welt: Ebook Kinderröckli online
Nähbert Geschrieben 7. November 2013 Autor Melden Geschrieben 7. November 2013 Danke für die ersten Rückmeldungen! Habe eben im Nähkurs mit der Leiterin überlegt, einen Ballonrock zu machen. Für untendrunter hätte ich einen Stretch-Taft. Da müsste es doch gehen, eine Röhre an den Strickbund zu nähen ohne an den Seiten nach unten hin auszustellen, oder? LG, Carola
doris Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Tut mir leid, einen Ballonrock kann ich mir als Röhre schon gar nicht vorstellen, da brauchst du ja unten einigen Stoff, und das wäre oben herum wieder viel zu viel, außer du legst oben nach dem Jerseybund kleine Fältchen. LG Doris
ClaudiaU Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Ich würde den Rock im Bundbereich nicht zu weit machen, sonst zieht der doch etwas festere Stoff (Feincord) den Jerseybund zu breit und das Bündchen hält schon bald nicht mehr. ich habe mir den Rock Helma von farbenmix aus einem dünnen Jeansstoff genäht und hatte dabei diesen Effekt, leider. Der Rock sitzt nun in der Taille etwas locker. Bei einem Kinderrock wäre es nicht so schlimm, da sie ja noch wächst. lG Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden