tina-2701 Geschrieben 28. September 2013 Melden Geschrieben 28. September 2013 Hallo! Ich habe meinen Sohn ein größeres Motiv auf ein Shirt gestickt. Mir ist schon beim Digitalisieren aufgefallen, dass das Motiv mit "dickeren" Streifen durchzogen ist. (siehe Röngtenbild) Habe auch verschiedene Winkel, bzw. eine andere Stichdichte beim Digitalisieren probiert, es hat sich jedoch nichts geändert. Jedenfalls sind diese Streifen auch beim Sticken übernommen worden und man kann sie auch sehen. Das Motiv besteht nur aus einer Farbe. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Wenn ich im Editor die Fäden selber herauslöschen muss, die das Problem verursachen, werde ich dabei alt!!
sticki Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Ohne zu wissen was du genau wie gemacht und eingetellt hast, wie die Stickdichte ist, wie die Unterleger - ist es nur raten... pauschal würd ich sagen: die Stichdichte ist zu gering, deswegen sieht man die Unterleger durch. Zeig bitte mal ein Bild vom Gestickten. Was war deine Vorlage? Zauberstab oder manuell? etc. pp.?
pulliver Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 (bearbeitet) Die hellen Streifen werden durch die Gesichtsfläche verursacht. Diese hat 'Ecken', die nicht 'durchgestickt' werden können. Embird fängt in diesen Ecken neu an und erzeugt dadurch die Überlagerungen. Löschen bringt da nichts, außer ev. Löcher im Muster. Beispiel: Ein Quadrat oder Kreis kann 'durchgestickt' werden, bei einem H muss Embird 'durch die Gänge' sticken und wird dadurch Überlagerungen an der Mittellinie erzeugen. Du kannst die Streifen verringern, indem Du Nase, Mund etc. nicht aussparst, sondern als eigene Objekte draufstickst. Das verringert auch die hellen Linien, die durch Engpässe beim Unterleger erzeugt werden. Bearbeitet 1. Oktober 2013 von pulliver
tina-2701 Geschrieben 2. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Hallo, Ja, das mit den Überlagerungen ist richtig. Ich habe mich auch bei einer Bekannten erkundigt, die hat mir das selbe mit den Überlagerungen gesagt. Sie hat auch gemeint, eventuell bei Embird "Überlappung zwischen Anfang und Ende der Füllstiche" auf 0,1mm zu gehen. Das war sowieso eingestellt. Du hast natürlich recht, ich habe hier Aussparungen gemacht. Ich habe verschiedene Füllstichmuster probiert und auch die Winkel verstellt, aber ganz weg bringt man die Überlappungen nicht. Es würde sicher besser mit Aussparungen aussehen, aber ich werde wahrscheinlich nicht Drumherum kommen, diese als Füllmuster zu sticken! Ich melde mich wieder, wenn ich es probiert habe! lg Martina
tina-2701 Geschrieben 2. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Ohne zu wissen was du genau wie gemacht und eingetellt hast, wie die Stickdichte ist, wie die Unterleger - ist es nur raten... pauschal würd ich sagen: die Stichdichte ist zu gering, deswegen sieht man die Unterleger durch. Zeig bitte mal ein Bild vom Gestickten. Was war deine Vorlage? Zauberstab oder manuell? etc. pp.? Ich habe das Motiv manuell gemacht. Mit dem Zauberstab würde da nicht viel gehen. Die Stickdichte ist auf 4 eingestellt. Die Unterleger waren auf Standard 5 eingestellt! Das sind vorgeschlagene Werte von Embird. lg Martina
sticki Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Was sieht man denn nun? Die Unterleger oder ein wenig die Überlappungen? Das Abbild ist ja nur von Embird... Überlappungen müssen ja sein, sonst hätten wir Lücken in unseren Stickereien. Nimm mal 45° Winkel und arbeite ohne Unterleger. Den Anfangspunkt genau da hinsetzen wo links oben eben eine 45° Linie ganz außen wäre und den Endpunkt genauso ans andere Ende rechts unten. Such immer den äußersten Punkt auf einer 45° Linie - ist das verständlich? Wenns dann besser ist und du die Unterleger aber dringend brauchst, kannst du das Objekt kopieren und einfügen, stellst es an die erste Stelle und hakst bei den Einstellungen die Deckstiche ab.
tina-2701 Geschrieben 3. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Hallo Sticki! Ich gehe davon aus, das ich den Anfangs-u. Endpunkt im Embirdstudio setzen soll!? Ich habe die Gesichtskontur angeklickt, Winkel auf 135 Grad gestellt, Unterleger raus und die Stiche generieren lassen. Dann Gesichtskontur wieder angeklickt Anfangspunkt links oben gesetzt und Endpunkt rechts unten gesetzt. (eben der Struktur verlaufend) Ohne der Unterleger ist es vielleicht besser geworden, aber weg ist es nicht. Vielleicht sollte ich die Aussparungen weglassen und diese durch Füllflächen ersetzen!?
sticki Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 Beim 135° Winkel müsstest du aber den einen Punkt dann rechts oben und den anderen links unten setzen, das muss man schon beachten. Und ja, natürlich im Studio. Das beim Entfernen der Ausparungen das Problem sowieso weg ist wurde ja schon geschrieben, Embird muss ja dann nicht drumherum sticken und versuchen in jeden schlecht erreichbaren Winkel der Stickerei zu kommen. Nur sieht diese dann ganz anders aus.
tina-2701 Geschrieben 5. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Das ist schon klar, dass ich dann von der anderen Seite anfangen muss. Da hast du auch recht, dass es ohne Aussparungen anderes aussieht-eher nicht so gut! Könnte das eine andere Software (wahrscheinlich teurer) so ein Problem lösen?
sticki Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Hmmm, ob eine andere Software das besser hinbekommt? K.A. - die muss ja genauso in die "Ecken" kommen, ist dann die Frage wie "direkter" die Wege programmiert wurden. Du kannst mir deine Vorlagendatei ja gerne mal schicken und ich jubel die probehalber durch die Bernina Software. Auch die Embird-eof schau ich mir gern an. Aber ich würde eigentlich immer noch gern ein Foto vom Gestickten sehen, so ganz kann ich dein Problem nämlich nicht nachvollziehen. Unterleger sollten eigentlich nicht zu sehen sein und bei mir waren trotz Aussparungen und mehreren Ansätzen auch selbige noch nie zu sehen.
tina-2701 Geschrieben 5. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Ich habe momentan noch zu wenig Beiträge, dass ich dir ein email schicken kann!
sticki Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Über mein Profil und die dortigen Angaben müsstest du meine E-Mail-Adresse auch rauskriegen. Aber hier auch: kontakt@design-basis.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden