Tamandua2000 Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Hallo alle zusammen, ich benutze seit langem das tool vector magic zum vectorizieren von bildern. seit ich angefangen habe zu sticken verwende ich es auch zum erstellen von *.emf dateien und lade diese in embird. der editor erstellt daraus dann eine stickdatei. da ich leider noch an den anfängen stehe, ist meine frage, was kann man mit dem studio machen? macht es genau das oder hat es noch andere möglichkeiten, die ich mit dem editor nicht habe? im moment habe ich embird basic und font engine. vielen dank schon mal an alle.
sticki Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 (bearbeitet) Du kannst das Umwandeln weil du die Font Engine hast. Wenn die nicht wäre könnte der Editor das nicht. Mit dem Studio hast du viel mehr Möglichkeiten, kannst "händisch" Einstellungen und Optimierungen vornehmen. Wenn dir deine erstellten Dateien ausreichen muss man das natürlich nicht. Ich mach's beispielsweise so: wenn ich als Vorlage nur ein schlechtes jpg habe, dann vektorisiere ich das nicht erst aufwändig in Corel ö.ä. sondern erstelle direkt das Stickmuster manuell im Studio. Da kann ich gleich entsprechend Einfluss nehmen, ich weiss ja wo ich Hand anlegen muss damit es entsprechend aussieht. Bearbeitet 1. Juni 2013 von sticki
Tamandua2000 Geschrieben 1. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2013 (bearbeitet) ich würde gerne die erstellten dateien noch bearbeiten, da nicht immer der füllstich passt. bei einem gesicht eines zwerges macht embird einen normalen füllstich, horizontal, was völlig ausreichend wäre, aber umrandet es noch einmal zusätzlich, so das es am ende total bescheiden aussieht. dies kann ich leider nicht abändern, zumindest weiß ich noch nicht wie. kann man so etwas im editor abändern oder benötigt man hierfür das studio? hast du einen kurs belegt oder dir das wissen zu embird aus diversen internet seiten zusammen gesucht? wenn ja welche kannst du empfehlen? Bearbeitet 1. Juni 2013 von Tamandua2000
sticki Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 (bearbeitet) Ich hab mir das Wissen selbst beigebracht, einfach durch probieren, Embird geht ja nicht kaputt. Aber ich hatte auch schon Vorkenntnisse mit entsprechenden Grafikprogrammen. Im Studio kannst du an den automatisch erstellten Flächen aus den Vektordaten (was anderes macht die Font Engine hier ja auch nicht) noch komplett "Hand anlegen". Wobei man - seit es den Zauberstab gibt - die Font Engine für Vektordaten eigentlich nicht mehr braucht. Ich hab sie mir damals auch nur wegen der möglichen Schriften zugelegt. Wenn du um deine Vektordaten einen entsprechende Umrandung hast, dann macht auch die Font Engine eine entsprechende Umrandung draus. Selbstverständlich kannst du die im Studio problemlos löschen (sollte bei einer anderen Farbe auch problemlos im Editor gehen), aber u.U. hast du dann Lücken wenn die anliegenden Fläschen eben nicht direkt aneinanderstoßen oder besser noch sogar ein wenig überlappen. Letzteres ist halt bei Vektordaten seltenst der Fall, deshalb erstell ich das Stickmuster im Studio lieber manuell, da kann ich unten liegende Flächen direkt etwas größer machen, eben Einfluss nehmen so wie ich es will. Bearbeitet 1. Juni 2013 von sticki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden