kattastockholm Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Hallo, Ich habe eine Husqvarna 2000 modell 6460 bekommen (total verdreckt funktioniert aber). Leider war keine Bedienungsanleitung dabei. Könnte mir jemand weiterhelfen? Grüsse, Katharina
haca Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Hallo, auf deutsch findest du eine vergleichbare Bedienungsanleitung für die 6010/6030 auf Eddys Webseite: H26 Husqvarna Handbücher - occaphot.ch - Eddys private Webseite - BERNINA Oldtimer Selbsthilfe Tipps Wenn irgendetwas Wesentliches dort anders ist, frag einfach.
kattastockholm Geschrieben 20. April 2013 Autor Melden Geschrieben 20. April 2013 Vielen Dank für die schnelle Antwort. eine frage - wie bekomme ich das Rückenteil los. Ich habe die beiden Schrauben abgeschraubt aber der Rückenteil sitzt unten in der Maschine fest.
haca Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Vielen Dank für die schnelle Antwort. eine frage - wie bekomme ich das Rückenteil los. Ich habe die beiden Schrauben abgeschraubt aber der Rückenteil sitzt unten in der Maschine fest. Die Rückenplatte wird unten noch durch zwei Schrauben gehalten, auf dem Bild vom „Technical Briefing“ (im PDF auf S. 32) siehst du, wo sie sitzen. Viking Sewing Machine 6000 Series Technical Briefing : Viking : Free Download Streaming : Internet Archive
Coma Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 Hallo, leider funktioniert wohl der Link nicht mehr. Bitte wissen Sie evtl. einen, der funktioniert? Grüßle Hallo, auf deutsch findest du eine vergleichbare Bedienungsanleitung für die 6010/6030 auf Eddys Webseite: H26 Husqvarna Handbücher - occaphot.ch - Eddys private Webseite - BERNINA Oldtimer Selbsthilfe Tipps Wenn irgendetwas Wesentliches dort anders ist, frag einfach.
Coma Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 Hallo! Danke für Ihre Kommentare, die auch für mich nach Jahren noch nützlich sind!!! Ich hatte es zuvor bereits mal geschafft, das Rückteil abzubekommen. Ich säuberte die Maschine und ölte sie. Leider aber nähte sie wie irre los und es stank SEHR! :-( Bitte woran kann es liegen? Habe ich etwas falsch gemacht oder gibt es ein bekanntes Problem? (Ich bin Nicht-Technikerin, aber an sich handwerklich nicht ungeschickt.) Dann war seltsamerwiese etwas abgefallen, als ich die Nähnadel wechseln wollte. Ich weiß nicht, wo dieses Teil hingehört und bräuchte bitte dringend eine Nachschlagemöglichkeit. Kann man die Maschine noch weiter aufschrauben, als nur das Rückteil abzunehmen? Falls ja, bitte wie? Falls mir jemand helfen könnte mit Fotos seiner Reparatur z.B. oder mit Videos: ich wäre sehr froh, mich daran entlanghangeln zu können. Wie auch stellt man diese Maschine idealerweise ein - und wo finde ich, wie und wozu man wann diese runden seltsamen Knöpfe mit bunten Markierungen anbringt? Ich hoffe, es kann mir auch nah Jahren dieses Themas noch jemand bitte weiterhelfen? Grüßle Die Rückenplatte wird unten noch durch zwei Schrauben gehalten, auf dem Bild vom „Technical Briefing“ (im PDF auf S. 32) siehst du, wo sie sitzen. Viking Sewing Machine 6000 Series Technical Briefing : Viking : Free Download Streaming : Internet Archive
Carni Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 Hallo! "hat einfach losgenäht und dabei furchtbar gestunken" klingt als wäre der Anlasser abgeraucht. So wars zumindest bei meinen alten Singer. Liebe Grüße!
Coma Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 Hallo! "hat einfach losgenäht und dabei furchtbar gestunken" klingt als wäre der Anlasser abgeraucht. So wars zumindest bei meinen alten Singer. Liebe Grüße! Danke für Ihre Antwort! War dann das Pedal samt Kabel kaputt oder etwas in der Maschine, das man tauschen kann?
Carni Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 Hallo! Da war nur der Entstörkondensator direkt im Anlasser drinnen zu tauschen. Der Anlasser ging (wenn man ihn dabei "zuhaltet" damit die Feder nicht davonhüpft) einfach von unten aufschrauben, bei den Singer war jeweils nur ein Kondensator drinnen und der in erbärmlichem Zustand. Neu nachkaufen war kein Problem, wenn es ein kleinerer (weil modernerer) Kondensator ist einfach die Füsschen vom alten abzwicken und als Verlängerung an den neuen anlöten. Liebe Grüße!
Schnuckiputz Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 (bearbeitet) Hallo, leider funktioniert wohl der Link nicht mehr. Bitte wissen Sie evtl. einen, der funktioniert? Grüßle Ich bin z.Z. nicht zu Hause und kann keine Umlaute tippen. Bei meiner alten Husqvarna habe ich erst den Garnhalter abgeschraubt. Dann konnte ich innen rein schauen. Bearbeitet 22. April 2018 von Schnuckiputz
Gast dark_soul Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Hallo, leider funktioniert wohl der Link nicht mehr. Bitte wissen Sie evtl. einen, der funktioniert? Grüßle Bitte einmal bei Eddy per Mail anfragen. Steht auch so auf der Webseite.... https://www.occaphot-ch.com/mail-comments/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden