Zum Inhalt springen

Partner

Zweiter Garnstift Singer Tradition 2250


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen!

 

Laut der Bedienungsanleitung meiner Maschine kann ich einen zweiten Garnstift anbringen, um eine Zwillingsnadel zu verwenden.

 

Es gibt da eine Bohrung, wo der Garnstift anzubringen ist, der ist aber "verschlossen". Sprich, es ist zwar eine Bohrung vorhanden, über der ist aber Gehäuse.

 

Daher wollte ich jetzt hier mal fragen, ob jemand von euch weiß, ob ich diese Art von "Abdeckung" über der Bohrung eindrücken / aufbrechen / ... muss.

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)

 

LG Tanja

Garnhalter.jpg.8a1ebbdac53012b2eea29a7469b74d74.jpg

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Feronie

    2

  • sunny_sunshine

    1

  • goerkel

    1

  • Nelumbo

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Feronie,

 

habe gerade in einem anderen Forum einen ähnlichen Beitrag gefunden, der dir vielleicht helfen kann. Die Themenstarterin hat das gleiche Problem mit ihrer Singer-NäMa und muss wohl auch durchbohren.

 

Allerdings gibt es da noch gute Tipps falls du dich nicht trauen solltest. Die einen spulen die Oberfäden auf Garnrollen und stecken sie einfach hintereinander auf den einen Garnstift. Wieder ein anderer steckt die zweite Garnspule auf den Stift, mit dem man den Unterfaden aufspult. Ein anderer Tipp war noch, die zweite Garnspule in ein hohes Glas zu legen und das Glas neben die Nähmaschine zu stellen.

 

Wünsche dir viel Spaß beim Experimentieren! Aber das kann ich dir ja nachher auch privat erzählen. :D

 

Liebe Grüße,

Nelumbo

_()_

 

PS: Hier ist der Beitrag:

Zwillingsnadel und Garnrollenhalter

Geschrieben

Hallo Nelumbo!

 

Vielen lieben Dank für deine Antwort - du hast mir damit sehr weiter geholfen :)

 

Ich werde es mal versuchen und dann hier berichten!

 

LG

Feronie

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

an meiner einen maschine habe ich auch nur einen garnrollenhalter-ich nehme dann eine unterfadenspule und steck sie auf den aufspuler-das ist bei der mein zweiter garnrollenstift:)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo alle miteinander,

das hier ist mein erster Beitrag und ich weiß nicht, ob das überhaupt noch wen interessiert...

 

Ich habe auch die Singer 2250 Tradition und mir eine Zwillingsnadel zugelegt und dann festgestellt, dass die Bohrung für den zweiten Garnhalter vorhanden ist, aber wie oben schon beschrieben (und wie auf dem Bild gut zu sehen) leider verschlossen. Gerade eben habe ich aber bemerkt, dass es nicht wirklich verschlossen ist, sondern nur zugeklebt mit einem runden Plastikteilchen. Mit einer spitzen Schere kann man das ganz leicht anhebeln. Darunter befindet sich dann die sternförmige Halterung.

Das Durchbohren führt vielleicht zu einem Schaden. Deshalb wollte ich das hier der Vollständigkeit halber mal gepostet haben. Man findet zu dem Thema nämlich nischt im Netz und auch nicht bei Singer. Vielleicht hätte man die auch mal anschreiben können, war ich dann aber doch zu faul zu, Hätte es fast durchgebohrt. Zum Glück habe ich grad keinen Akkubohrer da. *puhhh*

 

Vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen mit diesem Problem.

Wünsche euch frohes Nähen und einen tollen Tag :)

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallöö,

 

dies ist mein erster Beitrag und ich hab mich wegen des Vorigen angemeldet ;-)

Ja, das interessiert noch einen. Dieser Thread ist in Google sogar auf Seite 1, wenn man nach "singer tradition 2282 zweiter garnrollenhalter" sucht.

 

Danke für deinen Tipp, sunny_sunshine. Es ist tatsächlich nur ein dünnes Scheibchen aufgeklebt, das einfach abzuhebeln ist. Den Garnrollenhalter selbst bekommt man auch heute, 2020, noch gut zu kaufen. Die Maschine gabs gerade im Angebot im Lidl Shop.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ganz einfach,geh mit einer spitzen Schere um den Rand und schon löst sich die Abdeckung.Sie ist nur angeklebt.Bohrung nicht notwendig.👍

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...