sylvai Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Wollte neulich mit meiner innovis 500d ein paar Handtücher Sticken...so ....alles vorbereitet...karte reingesteckt ...ging nicht, auf dem display erschien immer, dass ich zuerst die Karte reinmachen solle... die ja eigentlich drin war (aber nicht so wie es normalerweise sollte). dann hab ich mal mit einer Taschenlampe in den Kartenslot reingeleuchtet und habe gesehen, dass ein pin verbogen ist:mad:....wie das???? Kann man den pin irgentwie selbst gerade biegen? Aber durch den schmalen Schlitz geht das ja denk ich mal nicht....kann nicht die ganze Maschine zerlegen, oder?? der nächste Maschinendoktor ist 120km weit weg.....och ich krieg noch die Krise:( Hatte das schon mal wer? Ich könnte heulen lg Sylvia
peterle Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Ohne Ausbau dürfte das alles andere als einfach werden und hängt von deinem Geschick und dem Gerät ab, mit dem Du das versuchen möchtest. Im schlimmsten Falle bricht er ab und es wird noch teurer, als es so schon wäre.
sylvai Geschrieben 16. April 2013 Autor Melden Geschrieben 16. April 2013 hmmmm, ich hätte einen Elektrointallationstechniker-Sohn im 4 Jahr kurz vor der Lehrabschlussprüfung....und einen Mechatronikfachschüler-Sohn im dritten Schuljahr....ich weiß nicht, ob ich einem von beiden das Dingelchen anvertrauen soll:confused: ...
Gisela Becker Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Hallo Sylvai, ich kann mir nicht vorstellen wie so etwas passieren soll. Du kannst doch nur mit der Karte einstecken nichts verbiegen! Gruß Gisela
Eva-Maria Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Denkste! Karte verkanten reicht ...
sylvai Geschrieben 16. April 2013 Autor Melden Geschrieben 16. April 2013 @peterle: ich hab die risk, die jungs haben fun.....und die maschine ist hin:ups: Gisela, ich weiß auch nicht wie das passieren konnte....ich denk mal dass, da der Kleine dran war und mit der Karte rumgestochert hat ....diese kleinen Finger können viiieeel Schaden anrichten:rolleyes:
DragonSew Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Ich hab mir schon am Laptop den Netzwerk-Stecker halb rausgerissen. Resultat: mehrere verkantete und verbogene Pins. Einmal die schmale Pinzette angesetzt und gut wars. Das Teil läuft heute noch. Also keine Panik. Wenn man da nichts abbricht ist verbogen allein nicht schlimm und lässt sich wieder zurückbiegen. Und einem Mechatroniker und nen E-Installateur hätt ich da ohne hinschauen dran gelassen.
Gisela Becker Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Denkste! Karte verkanten reicht ...ich sticke über 10Jahre -Karte verkanten ist mir(zum Glück) neu. Gruß Gisela
Eva-Maria Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Ich hab es mit einer CF-Karte im - zum Glück separaten - Kartenleser schon zweimal geschafft ... in der Stickmaschine hatte ich auch noch kein Problem, und der Kartenleser ist nicht so teuer. Übrigens war es ein "modernerer", weil der alte keine SDHC-Karten konnte. Mit dem alten habe ich bei CF-Karten, die ja immer seltener werden, kein Problem.
sylvai Geschrieben 16. April 2013 Autor Melden Geschrieben 16. April 2013 so jetzt hab ich mich überwunden:cool:....ich lass den angehenden Machatroniker ran...ich glaub der hat mehr Feingefühl. Ich werde dabei aber daneben stehen:rolleyes: ich hoff wir "darichtns":)
DesignbyAmO Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Sag Bescheid, wie es ausgegangen ist, jetzt bin ich richtig neugierig geworden .
sylvai Geschrieben 19. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2013 hallo ihr Lieben, so das hat jetzt laaaange gedauert (nach laaangem Betteln).....aber Maschinchen läuft wieder. Mechatroniker-Sohn mit Tips von einem Werkmeister war am Werk:D Ohne ausbauen war da nix los....haben jetzt die pins...ja es waren mehrere:mad:...gebogen. Jetzt weiß ich auch was passiert ist;) der Kleine wollte mit der Maschine Bankomat spielen und hat eine Bankkarte in den slot gesteckt:eek: Eine neue Platine für die Maschine würde 178,- Euronen kosten...ist aber ganz einfach aus und einzubauen. Werde ich auch dann noch machen. Aber es läuft wieder:cool: lg Sylvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden