SparkyDuck Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Hallo, nachdem wir nach langer (Stand-)Zeit wieder einmal Namenszuege sticken wollten passiert folgendes: Nachem alles wie gewohnt anlaeuft erscheint nach ca. 50 Stichen auf der Maschine selbst das sogenannte "Unterbruch"-Symbol, obwohl . wie wir nach einigem Suchen herausgefunden haben - keinerlei Fadenbruch vorliegt. Weder bei Unter- noch Oberfaden. Ignoriert man die Meldung, und startet den Stickvorgang wieder, laeuft die Maschine wieder normal weiter (zeigt zwischendurch zunaechst an, man solle den Unterfaden abschneiden, wie beim allerersten Start). Da nichts zum Abschneiden da ist, einfach weiter auf Start. So haben wir dann den ersten Namenszug mit dutzenden Starts und statt der angezeigten 5 Min inca. 1 Stunde fertig gehabt. Aber das ist keine Dauerloesung! (Leider hat auch noch unser Haendler dicht gemacht.) Fadenspannungen, Garnwechsel, Reinigung, Oelung - alles bereits durchgefuehrt. Wird normal genaeht, ohne PC, einfach irgendeine Naht, wird keine Unterbrechung signalisiert. - D.h. ja eigentlich, dass die Machine mechanisch i.O. ist. Hat jemand genau dieses Problem bereits einmal gehabt und beheben koennen ?
Fadengirl Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Als ich meine Maschine neu hatte, ist mir das ständig passiert. Ich wusste auch keinen Rat. Geholfen hat mir, den Fadenweg zu verlängern (ich nutze jetzt immer den Mehrfachgarnrollenhalter). Mein Händler meinte, das manche Farben bzw Garnrollen anders gewickelt wären und dann schlechter abliefen. Ob das so ist, kann ich nicht beurteilen. GLG Silke
Fadengirl Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Verwendet ihr Originalspulen? Ich ja GLG Silke
SparkyDuck Geschrieben 30. März 2013 Autor Melden Geschrieben 30. März 2013 Wir nutzen sowohl originale als auch andere. Nur: es hat ja alles bis zur letzte Nutzung vor 1/2 Jahr einwandfrei funktioniert, ohne diese staendige Unterbrechung. ES HAT SICH NICHTS GEAENDERT: Garne wie immer, eingefaedlet wie immer, Rollen wie immer. Nur die Maschine ist 1/2 jahr nicht genutzt worden und zuvor auch rel. selten. Also Verschleiss scheidet ebenfalls aus. Werden aber noch die Tips mit Fadenverlaengerung, wenn irgend moeglich und Rolle anders abrollen lassen, ausprobieren. Was wundert: Mit demselben Material und einfachem Naehen kommt die Anzeige nicht und alles laeuft prima. Da faellt es schwer daran zu glauben dass es am fadenwaechter oder an der Fuehrung liegt. Oder weiss jemand von einem gravierenden mechanischen Unterschied zwischen der Nutzung als normale Naehmaschine und beim Sticken ? Grusz Juergen
Karina Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Am Fadenwächter könnte es schon liegen, weil der nur beim Sticken aktiv ist. Beim nähen schlägt der Fadenwächter nicht an. Heikejessi hatte das gleiche Problem wie Du und hat hier im Forum darüber berichtet. Bei ihr war eine Platine kaputt und mußte gewechselt werden. Schau mal hier in diesem Beitrag Stickprogramm stoppt ständig Aurora 435 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Heikejessi Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 ja genau, ich hatte das auch. Ich habe Wochen ausprobiert und schon verzweifelt. Selbst der Nähmaschinendoc wusste erst nicht weiter. Dann hat er festgestellt, dass wie Karina schon sagte, die Platine kaputt war. Die musste ausgetauscht werden. Beim Nähen habe ich davon auch nichts gemerkt. Als ich die Maschine abholte, hab ich zu Hause natürlich freudestrahlend sofort probiert. Und wieder ging es nicht. Ich habe dann die Maschine wieder zum Laden getragen. Dort wurde mir dann gesagt, dass die Fadenspannung wirklich nur bei "4" stehen darf, wie in der Anleitung beschrieben ist und auch die Unterfadenspannung den "Jojo"test bestehen sollte. Den Faden hast du durch den Finger der Spule gefädelt?? Das mit der Fadenspannung wäre noch die letzte Möglichkeit, ansonsten muss die Maschine wohl zum Doktor. LG Heike
chipsy Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Das Problem kenne ich von meiner 440, Fadenrissmeldungen ohne Ende und dann wiederum läuft alles ohne Probleme. Letzte Woche habe ich wieder gestickt, gleiches Motiv klappte erst hervorragend, beim 3. wieder die Meldungen. Ich habe dann beim einfädeln mal wirklich drauf geachtet, dass überall Spannung drauf ist und konnte fröhlich ohne Unterbrechungen weitersticken. Nachdem ich schon vieles nachgeschaut und probiert hatte, könnte das die Löung sein.
SparkyDuck Geschrieben 15. April 2013 Autor Melden Geschrieben 15. April 2013 PROBLEM GELÖST ! So Ihr Lieben, erstmal vln Dnk für all die Meldungen. Sie werden bestimmt allen nützen, die in Zukunft vor demselben Problem stehen. Wir hatten (etwas in Panik) die Maschine zu einem Händler gegeben, der einmal wöchentlich durch einen Fachmann aufgesucht wird. Nach einer Woche erhielten wir dann die Maschine zurück mit folgender Beschreibung: Maschine tlw. demontiert, Garnreste beseitigt, Sensor geölt, Maschine gereinigt&geölt, abgenäht. Muendlich erhielt ich dann noch die Auskunft, dass der Oberfadensensor wohl nur durch die Garnreste blockiert, aber nicht ausgehaengt war. Zwischenzeitlich hatte ich von Bernina auch eine nette email mit Beschreibung und Foto bekommen, wie ggf. die Sensorfeder einzuhaengen ist. Gestern haben wir dann wieder erfolgreich eine Reihe an "Auftraegen" abarbeiten koennen. Die Freundinnen unserer Tochter auf dem Pferdehof begeistern sich alle für die individuell mit Namenszügen bestickten Pferdedecken und Halfterbänder. Zur Maschine selbst nocheinmal: Ich hatte etwas Bedenken daran rumzuschrauben. Aber nachdem wir einmal die Abdeckung um die Nadel herum abgenommen und uns die Mechanik angesehen haben, denke ich, dass wir ggf. sowohl das beschriebene Einhaengen einer Feder am Fadenwächter, als auch das Entfernen von Garnresten dort künftig selber durchführen können. Nun war die Maschine inenrhalb von 4 Jahren einmal zur oben beschrieben Wartung eingesandt, für 50 Euro. Über den Zeitraum gesehen denke ich durchaus akzeptabel, für die Einzelaktion schon etwas "happig", jedenfalls wenn man bedenkt, dass die Maschine nur hobbymässig und nicht kommerziell genutzt wird. Aber die Maschine läuft nun wieder durchaus ruhiger, man hört also auch, dass sie entspr. gewartet wurde. Einen kleinen Tipp, wie man ggf. dicke Stoffe (Steppdecken) die sich nicht in die Rahmen spannen lassen, doch damit besticken kann schreibe ich noch in einen separaten Eintrag. Ebenso eine Frage dazu, wie man die Maschine / Software nach einem Fadenbruch dazu bringt an einem BELIEBIGEN Punkt vor dem Fadenbruch weiterzusticken. Gruß Jürgen
Heikejessi Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Nun war die Maschine inenrhalb von 4 Jahren einmal zur oben beschrieben Wartung eingesandt, für 50 Euro. Über den Zeitraum gesehen denke ich durchaus akzeptabel, für die Einzelaktion schon etwas "happig", Ein durchaus sehr günstiger Preis würde ich sagen. Wenn man bedenkt, welche Elektronik darin steckt und wieviel Arbeit das Auseinandernehmen doch macht, würde ich schon fast sagen "ein Schnapperpreis". Ich zahle auf jeden Fall für meine 440 regelmäßig mehr dafür. LG Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden