boobehase Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Hallo habe heute mal probiert einen Flatlockstich zu machen, aber das ist so wulstig geworden. Ich habe vorher die Teile versäubert mit der Ovi und dann wollte ich den Flatlock als Zierstich vorne hinmachen. Darf man die Teile nicht mit der Ovi vorher nähen???Welche Fadenspannung muss ich denn da einstellen...eher lockerer? Danke euch..
Ulla Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Die Flatlocknaht wird vorher nicht versäubert. Mir ist aufgefallen, dass die Einstellungsanleitung dafür von Babylock nicht in allen Handbüchern bzw Kurzanleitungsblättern korrekt ist. Machst du die Naht 2-Fädig? Zeig uns mal Bilder und schreib die genaue Einstellung hier auf..
samba Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Hallo boobehase, schau mal, ich verlinke zu einem Flatlockstich-Beispiel mit ganz dickem Stoff: Hier. Heißt in der Anleitung Leiterstich. Es gibt auch noch Flatlock für dünnere Stoffe in meiner Bedienungsanleitung. Vielleicht hilft dir das. Liebe Grüße Samba
boobehase Geschrieben 10. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2013 mache morgen mal Bilder von dem Einfädeln und dem Stoffstück. Danke
boobehase Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Hallo also der Flatlock habe ich mit 2 Fäden gemacht und es ging gut. Nun aber meine Frage wenn ich den als Zierstich machen will dann sind ja die Teile schon zusammengenäht und ich kann dann nicht mehr auseinanderziehen. Wie mach ich denn das dann? Könnt ihr mal schauen ich habe den 3 Faden Overlock ausprobiert ob das so von der Spannung her passt. Oder macht ihr alle den 4 Faden? Denn finde ich so breit... Danke
Ulla Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Das geht leider nicht, denn wenn du es zusammengenäht hast, kannst du es ja nicht mehr auseinanderziehen.
boobehase Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Wie mach ich das denn dann? Halten die Teile dann so zusammen? Ulla könntest du mal die Fadenspannung vom Bild anschauen? Wenn ich das genähte wende dann sieht man leicht auf der Rechten Seite den Faden...
Ulla Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Normalerweise hält die Flatlocknaht auch so zusammen. Sie ist ja eigentlich für Jersey gedacht, das franst ja nicht aus. Die Naht muss so locker sein, damit man sie auseinander ziehen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden