NicoleSabine Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Aus meiner Erfahrung kriege ich früher oder später alles kaputt, so hat heute krachneue Bernina 330 fast dran glauben müssen. Ich habe ein paar Sachen ausprobiert (so eine Art Sticken mit einem engen Zickzackstich mit vielen Ecken, Stoff rumdrehen etc) und dabei hat ein paarmal der Oberfaden gestreikt. Ich habe wohl einmal zu grob dran gezogen und habe doch tatsächlich den Fadenhebel offensichtlich beschädigt. Das ist der Teil bei der Oberfadeneinfädelung, der vorne oben an der Maschine ist, ein Haken. Der war komplett nach unten gedrückt, mindestens 5-6 cm verschoben. Da man die Maschine nicht öffnen kann, habe ich durch den Spalt mit einem Schraubenzieher den Hebel wieder nach oben gedrückt. Auf den ersten Blick ok. Aber ich weiß jetzt nicht, wie es innen aussieht. Weiß von Euch jemand, wie das Teil innen festgemacht ist, oder ist das flexibel?
Gulia Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Das ist wie bei Pickel - Finger weg und nur Fachmann dran lassen... Hoffe das deine 330 bald wieder wird
Heikejessi Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 du kannst sie schon seitlich öffnen... Allerdings würde ich da auch nicht selbst dran gehen, die Garantie dürfte damit weg sein. LG Heike
Ulla Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Wenn du schon mit dem Schraubenzieher in der Maschine runfuhrwerkt hast, musst du schon eien sehr gutmütigen Mechaniker finden, wenn er dir das auf garantie wieder richtet . Ich habe richtig Bauchschmerzen beim Lesen deines Beitrages bekommen, den ich mag Nähmaschinen wirklich..... Trotzdem ... wenn mich nicht allles täuscht, liegt ein kleines Torx-Schlüsselchen beim Zubehör, damit kannst du die Schraube lösen, die den Seitlichen Deckel hält. Dann kannst du sehen, ob der Fadenhebel sich noch frei auf und ab bewegt. Aber eigentlich kannst du das auch prüfen in dem du am Handrad drehst. Näht sie denn noch? Die Arme.....
NicoleSabine Geschrieben 21. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Hallo Ulla, zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass es sich schlimmer liest, als es war. Ich hatte überlegt, ob ich den Fred einfach lösche, denn ich hatte offensichtlich nur einen kleinen Aussetzer. Aber der Vollständigkeit halber hier die Lösung der Peinlichkeit und ja, ich bin blond :-) Also, ich habe nicht wahllos rumgestochert, sondern lediglich den Hebel, der sich sowieso bewegt (was ich völlig ausgeblendet hatte) nach oben bewegt. Das wurde klar, als ich mal am Handrad gedreht habe. Ich musste laut lachen über meine eigene Blödheit. Und übrigens, ich mag meine Maschine auch, deshalb habe ich mir solche Sorgen gemacht. So, das war die Beichte zum Montag *immernochschamesröteimgesicht*
Schnecka Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Denk dir nix. Auch Braunhaarige (so wie ich) sind ab und an Blond ! Ich hab mir das bewusste Ding von meiner ganz alten Nähmaschine schon aufs Hirn gedonnert, weil ich am liebsten mit dem Gesicht ganz ganz nah dran nähen möchte. Hat ein paar Sekunden gedauert bis mir erst klar war, von wem ich den Dennemann bekommen hab....
HeikeV Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Ähhhmmm ich bin Mahagonigefärbt aber manchmal .......................................................................................ich sag jetzt nichts bin schon weg :D :D LG Heike P.S. meinmannschütteltmanchmalsehrmitdemkopf
Ulla Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Es hat sich schon ganz schön dramatisch angehört ! Aber jetzt bin ich froh, dass alles noch einmal gut gegangen ist!
NicoleSabine Geschrieben 22. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Danke für Euer Verständnis. @Schnecka - sehr lustig, ich hab noch Tränen in den Augen. Du hast meinen Morgen gerettet *wegduck*
Ulla Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Denk dir nix. Auch Braunhaarige (so wie ich) sind ab und an Blond ! Ich hab mir das bewusste Ding von meiner ganz alten Nähmaschine schon aufs Hirn gedonnert, weil ich am liebsten mit dem Gesicht ganz ganz nah dran nähen möchte. Hat ein paar Sekunden gedauert bis mir erst klar war, von wem ich den Dennemann bekommen hab.... und da das früher bei den alten Maschinen nicht nur dir passiert ist, sondern eigentlich eher die Regel war, wird der Fadenhebel heute verdeckt eingebaut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden