sahnetorte2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Melden Geschrieben 7. Dezember 2012 Ich habe das Problem dass sich Schlaufen im Bereich des Unterfadens bilden, das Problem scheint daran zu liegen, dass der Oberfaden nach dem Stich nicht vernünftig nach oben gezogen wird. Nach ausgiebiger Analyse (und Überprüfung sämtlicher typische Fehler) ist mir folgendes aufgefallen: 1. Im Bereich des Oberfaden-Spannungsmechanismus fehlt ein kleine Schraube (Nr.4 in Foto), dort wo die Bewegung der Feder zum Fadenzug begrenzt wird 2. beim Fadenzug bewegt sich die Feder nach oben, gleitet dann aber an dem kleinen Metallvorasprung ein wenig nach links vorbei und bewegt sich noch ein paar mm nach oben. Sollte der Endzustand nicht eigentlich so wie auf dem anderen Foto aussehen (Faden wird durch Metallvorsprung gestoppt)? Mir ist klar, dass ich die fehlende Schraube wohl ersetzen muss, aber was ich nicht verstehe ist, erstens was die Schraube bewirkt, 2. dass wenn ich diese eindrehen würde, der Metallvorsprung nach rechts gedrückt wird und dann die Feder tendenziell noch weiter nach oben rutschen kann und somit kein Zug auf den Faden ausgeübt wird, das Problem also eher bestehen bleiben wird. Die Feder sieht eher nicht verbogen aus Kann mir jemand helfen?
peterle Geschrieben 7. Dezember 2012 Melden Geschrieben 7. Dezember 2012 4 ist der Aufrastpunkt für deine Anzugsfeder und die steht damit zu tief. Die Schraube drei wirst Du Dir irgendwie organisieren müssen oder ein passendes Gewinde reinschneiden. Als Richtwert rastet die Anzusgfeder auf, wenn die Nadelspitze in den Stoff einsticht.
peterle Geschrieben 7. Dezember 2012 Melden Geschrieben 7. Dezember 2012 Das kann deine Schlaufenbildung erklären, muß es aber nicht. Es ist aber eindeutig ein Fehler und den solltest Du beheben. Danach schaut man dann weiter. Bitte lasse die Diskussion hier im Forum und nicht über PM. Danke.
sahnetorte2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Danke schon einmal für die Hilfe!! Ich habe mittlerweile eine vernünftige Schraube besorgt und den Anrastpunkt nach unten geschoben, die Spannfeder läuft jetzt auch ohne verhaken bis zum Anrastpunkt, jedoch hat sich an den Problem nicht wirklich was geändert, ausser das nun ca 4-5 Stiche möglich sind (jedoch wird auch der Unterfaden nicht verknotet) bevor alles blockiert, da zuviel Schlingenbildung aufgetreten ist... Bin ratlos
peterle Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Denn zeig uns mal, wie die Oberspannung jetzt aussieht und die Nahtprobe und der Greiferbereich und was Dir sonst noch wichtig erscheint.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden