Nath Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Hallo, Ich würde gerne mehr Ordnung in mein Nähzimmer schaffen. Dafür bin ich am überlegen etwas für die Aufbewahrung von Garnrollen von ein Bekannten aus Holz basteln zu lassen. Ich muss aber genau sagen was ich möchte. Ich dachte an ein Art Schränckchen das an die Wand aufgehängt wird. Es müssen drin die normalen Garnrollen aber auch die grösseren ovikonen Ihren Platz finden. Und dazu wäre noch eine Art Holzboard gut wo ich alle Scheren, Linealen, Zangen ... aufhängen könnte. Seit ein paar Wochen bin ich am überlegen und am suchen im net, und komme leider nicht weiter. Wollt Ihr mir helfen das richtige für mein Zimmer zu planen? Habt Ihr Ideen dazu oder wie habt Ihr das für euch gelöst? Fotos folgen
Nath Geschrieben 18. November 2012 Autor Melden Geschrieben 18. November 2012 (bearbeitet) Die Wände sind alle frei ins Zimmer, da wäre prima Platz. Bis jetz ist alles in Kamerchen aufbewahrt und es ist sehr unpraktisch. Bearbeitet 18. November 2012 von Nath
Cybernicky1 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Hallo, als Garnrollenhalter kann man Löcher in ein Brett bohren und Dübel reinstecken. Da kannst Du denn die Rollen raufstecken. Würde ich aber im Schrank machen, sonst stauben die Garne ein.
Gast Elviera33 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Ich habe mir im Baumarkt zwei solche Rollcontainer aus Holz gekauft(je22Euro)und meine Rollen schön dunkel gelagert.
Nath Geschrieben 18. November 2012 Autor Melden Geschrieben 18. November 2012 Hallo, als Garnrollenhalter kann man Löcher in ein Brett bohren und Dübel reinstecken. Da kannst Du denn die Rollen raufstecken. Würde ich aber im Schrank machen, sonst stauben die Garne ein. Genau wegen den Staub würde ich die gerne geschlossen halten. Das mit den Dübel hatte ich irgendwo gesehen, aber die müssen doch ein bisschen schräg stehen oder? Dann frage ich mich ob die Türen lieber aus Holz oder mit Glas, ich frage mich ob das Licht vielleicht auch nicht so gut ist für's Garn ist. Elviera ich hatte auch an solche Rollcontainer gedacht aber im Moment ist kein Platz dafür. Auf Dauer würde ich gerne eine riesen Holzplatte haben wo alle meine Maschinen Ihren Platz finden würden ohne das ich eins versetzen muss wenn ich mit der nähen möchte. Und dann könnte ich wie du Holzcontainer drunter stellen, das kommt aber später und darin kommen anderen Sachen aufgeräumt wie Nadeln, nähfüsschen.....
Allgäu-Basteloma Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Die Overlok-Konen habe ich in Eisdosen ("Abfallprodukt" aus Hotel), die Nähgarne in den würfelförmigen Plastikdosen von Kartoffel-/oder Krautsalat. Einzelne Fadenrollen -samt Spule- teils in kleinen Dosen von Frischkäse. Denn so gibt es keine Verwechslung, was zu wem gehört! Und dann habe ich mein "Eisdosen-Flickrestchenregal". (Nun finde ich im Moment die Bilder nicht!!!!!!!) Grüße Annemarie
Kathrinschen Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Genau darüber mache ich mir auch gerade Gedanken.... Ich werde wahrscheinlich Marke Eigenbau Löcher in ein Brett bohren je nach Stärke der Rundstäbe und die Rundstäbe in das Brett leimen. Das Brett ist genauso groß wie das Regalbrett meines Schranks und ggf. mache ich da noch Schubladenschienendrunter, dann kann ich die Bretter auch noch herausziehen. Ich hoffe man kann verstehen, wie ich das meine... Ich kann ja, wenns fertig ist mal Bilder einstellen. Aber das wird wohl noch was dauern. Aber ich war auch schon soooo lange auf der Suche und habe nichts adäquates gefunden! Dann noch am ehesten die Box, die im Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben unter Nähgarn Aufbewahrungsbox zu finden ist. Nur passt die nicht in den Schrank und dann habe ich das doch wieder rumstehen....
bärenglück Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 (bearbeitet) So hatte ich es gelöst... Ein GARNSPULENSCHERENHALTERREGAL - Hobbyschneiderin 24 - Forum Hier im neuen Heim habe ich noch kein Nähzimmer, 2o13 werde ich es dann angehen. LG Hannelore Bearbeitet 18. November 2012 von bärenglück
farbenfreak Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Ich habe meine Garnrollen auf einem großen Brett an der Wand. Das hat mein Vater mir gebastelt. Lauter Löcher reingebohrt und Gewindestangen zurechtgeschnitten und reingesteckt (die Gewindestangen haben wir bei Schwiegervater im Keller gefunden als wir die Wohnung ausräumen mussten). Unten am Brett hab ich zwei Magnetleisten angeschraubt und daran hängen diese Gewürzdosen vom Schweden mit allem möglichen Kleinkram wie Maschinennadeln, Kordelstoppern usw. Hinten an das Brett haben wir unten eine dicke Leiste angeschraubt, so dass das Brett leicht schräg steht. Das reicht völlig aus. Meine Ovi-Garne hab ich da aber nicht hängen. Die stehen in einem Karton auf einem Schränkchen. LG farbenfreak
Cybernicky1 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Schrank mit Glas ist nicht schlecht, weil man denDurchblick hat . Aber unordentlich darf es auch nicht sein, weil jeder das sehen kann. Die Garne bleichen auch bestimmt aus. Ich würde Holz bevorzugen, denn da sind sie vor Sonne geschützt.
itsme Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 (bearbeitet) Ich habe es so gelöst: Hobbyschneiderin 24 - Forum Für die Overlockkonen das selbe in "groß". Wegen dem Staub mache ich mir keine Sorgen und ausbleichen wird es bei mir auch nicht, es gibt da keine direkte Sonneneinstrahlung. Wenn du willst, kannst du dir natürlich ein geschlossenen Kästchen machen lassen, ich finde es nur unbequem, so kann ich die Garne wegnehmen ohne eine Tür öffnen zu müssen. Ich habe die Schrauben bzw. Dübel gerade, ist bequemer zum Wegnehmen, heruntergefallen ist da auch noch nichts. Die Ovikonen hängen ja sowieso automatisch etwas schräg. Danke Bärenglück fürs Verlinken, ich bin zu blöd dazu. Bearbeitet 19. November 2012 von itsme
bärenglück Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 (bearbeitet) Hobbyschneiderin 24 - Forum Meinst du itsme dies oben. LG Hannelore Bearbeitet 19. November 2012 von bärenglück
Sissy Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Ich habe mr vor Jahren so einen Utensilo gekauft, da ist Platz für normale Garnrollen und jede Menge Kleinkram. Ovigarn bewahre ich in flachen Kisten auf, die ich übereinander stapeln kann. Die Konen kann ich stehend darin lagern, so habe ich immer den Überblick.
wunnerbar Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Hallo, habe meine normalen Garnröllchen in den kleinen Kunststoffdosen von Ikea, allerdings immer nach Farben sortiert. Ich finde es sehr praktisch, wenn ich blau brauche gleich in die entsprechende Kiste reinzugreifen. Offen würde ich Garn nicht aufbewahren, nur geschlossen und nach Farben sortiert. Große Ovikonen habe ich hell und dunkel sortiert in 2 Pappkisten. lg wunnerbar
FreakyAngel Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Ich habe mr vor Jahren so einen Utensilo gekauft, da ist Platz für normale Garnrollen und jede Menge Kleinkram. [ATTACH]155966[/ATTACH] Ovigarn bewahre ich in flachen Kisten auf, die ich übereinander stapeln kann. Die Konen kann ich stehend darin lagern, so habe ich immer den Überblick. Daaaanke Hab solche dinger seit 2 jahren in meiner alten wohnung liegen. Jetzt weiß ich endlich eine verwendung dafür
Sissy Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Daaaanke Hab solche dinger seit 2 jahren in meiner alten wohnung liegen. Jetzt weiß ich endlich eine verwendung dafür Gerngeschehen.
Nath Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Geschrieben 20. November 2012 Vielen Vielen Dank euch allen mir gezeigt zu haben wie Ihr es gelöst habt. Nachdem ich mir das alles angeschaut bin ich aber abgekommen es an der Wand anzubringen den so viel Platz ist bei so eine Lösung doch nicht ausser wenn man mehrere Rollen aufeinander stapelt. Das Ustensilo von Sissy finde ich auch ganz toll und werde schauen ob ich so etwas bekomme aber eher für anderen Kleinkram das sonnst permanent rumliegt. Nun ich habe überlegt das meine Garnrollen doch am besten in so ein Schränckchen am Boden aufgeraümt werden, so könnte ich in Schuhbladen doch auf verschiedene Niveau welche anbringen. Und mal schauen was der Weihnachtsmann dieses Jahr mitbringt!!!!! ich zeige es wenn's da ist:)
Mellsche Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 ....und hat der Weihnachtsmann was gebracht *gg ? ich sortiere auch gerade meine Nähgarne.. jetzt hab ich allerdings durchsichtige Kisten von Ikea und hab noch eckige Tupperware... *dunkel* Ich gehe davon aus, man möchte es dunkel lagern wegen der Farbechtheit, damit nichts verblassen wird und eingepackt wegen Staub ?
elmoeel Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Ich kann euch ja mal zeigen, wie ich es dank meines lieben Göga gelöst habe:
BuCof Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Ich hab' zu Weihnachten von meinem Sohn so ein Kästchen für die Garnrollen bekommen
Mellsche Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 boah.. elmoeel wieso hast DU soviel Garn ? BuCof: dein Kistchen würde mir reichen :-) tolle Lösung.
elmoeel Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Das hat sich im Laufe der Jahre angesammelt und sind z. T. "Erbstücke". Flohmärkte mache ich auch ab und zu unsicher
BettyBlue Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Für Garnrollen bis 1000m nehme ich die Moppe-Kästchen und für die Konen die Samla-Boxen vom Schweden. So schön auch irgendwelche Garnrollenhalter aussehen, mir sind sie zu staubanfällig. Und wer wirklich viele Farben hat, braucht jede einzelne eben selten. Just my 2cents
BuCof Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 BuCof: dein Kistchen würde mir reichen :-) tolle Lösung. Ja, mir reicht es auch.
*ilsebilse* Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 (bearbeitet) Das sieht doch super aus, ein Lob an deinen Mann! Ich hab auch lang gegrübelt bis ich meine Endlösung gefunden habe edit: und sooooooooooooo viel Garn isses gar nicht wer viel Näht braucht halt Material. So. Bearbeitet 24. Januar 2013 von *ilsebilse*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden