nici0212 Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Immer wieder taucht die Frage bei einige Stickerinnen auf, welches Ober- und Untergarn für die Stickmaschinen, ideal wäre. Manche nehmen normalen Garn, was ich davon abgeraten habe, da es für die Maschinen nicht gut ist. Ich habe noch im Hinterkopf, dass dieses Thema schon früher bei Hobbyschneiderin besprochen wurde, nur leider finde ich es nicht mehr. Jetzt stelle ich die Frage eben nochmal . Könnt ihr mir helfen? Ich selber habe noch die Brother 750e. Lieben dank in voraus. Michele
Rumtreibär Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Meinst du den Thread? Welches Stickgarn für die Brother 750e? - Hobbyschneiderin 24 - Forum LG Annette
sticki Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Ausprobieren, gucken was einem gefällt und wie die Maschine damit zurecht kommt - bei gleichzeitiger Nähmaschine sollte es noch unproblematischer sein - und schauen ob man mit der ggf. erhöhten Verfusselung der Maschine leben kann.
nici0212 Geschrieben 11. November 2012 Autor Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo Anette, ne leider nicht...es ging darum, warum man nicht normalen Garn bei der Stickmaschinen nützen soll und man lieber Stickgarn nehmen soll. Das es der Maschine schadet usw. wurde alles genau erklärt. LG Michele
nici0212 Geschrieben 11. November 2012 Autor Melden Geschrieben 11. November 2012 Ausprobieren, gucken was einem gefällt und wie die Maschine damit zurecht kommt - bei gleichzeitiger Nähmaschine sollte es noch unproblematischer sein - und schauen ob man mit der ggf. erhöhten Verfusselung der Maschine leben kann. ja man sagte mir mal...und ich habe hier gelesen, dass man nur stickgarn nehmen soll, weil er der maschine sonst nicht gut tut..
Amarinta Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 ja man sagte mir mal...und ich habe hier gelesen, dass man nur stickgarn nehmen soll, weil er der maschine sonst nicht gut tut.. Hm, wenn das so ist, was machen denn dann die Leute mit Kombimaschinen? Die sind ja, zumindest nähtechnich, auf Nähgarn angewiesen. Ich versticke auch normales Garn. Vorstellen kann ich mir das es mit der Fusselbildung zu tun haben könnte. Das bemerke ich durchaus wenn ich mit normalem Garn sticke. Aber der Effekt ist ja derselbe wenn ich nähe. Mit Stickgarn fusselt es weniger. Ich mach die Maschine halt nach dem Sticken sauber und gut ist. Funktioniert seit fast fünf Jahren problemlos. Aber interessant wäre es trotzdem zu wissen warum das Nähgarn nicht zum sticken verwendet werden sollte. LG Amarinta
nici0212 Geschrieben 11. November 2012 Autor Melden Geschrieben 11. November 2012 nun ich denke die kombis sind anders aufgebaut...aber wie gesagt, ich bin mir der ganze sache nicht sicher, darum habe ich die frage auch hier reingeworfen..das mit der fusselbildung war auch mein gedanke.. Gruß Michele
LillysMum Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Das würde mich auch interessieren.Ich habe eine Kombi,nehme aber zum sticken nur Stickgarn von Madeira und zum nähen Nähgarn. Bin mal auf weiter Antworten gespannt!
nici0212 Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 hmmm ok scheint keine Antwort zu geben....werde wohl einen Fachhändler anrufen müssen
Bingoboy Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Eine qualifizierte Antwort kann ich dir leider auch nicht geben. Aber zum Sticken bei meinen Maschinen (Pfaff 2170 Kombimaschine + Janome 350e reine Sticki) verwende ich nur Stickgarne, Unterfaden von Madeira (Bobbins oder zum selber spulen, Stickvliese..... Alles andere, was ich vorher an Alternativen probiert habe, haben mich bezüglich der Stickqualität nie so richtig überzeugt. Ich finde mit den richtigen Materialien sind die Stickereien einfach schöner, nicht so hart usw......
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden