vjestica Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 (bearbeitet) Vorweg: Die Idee stammt nicht von mir. Irgendwo habe ich das im I-netz gelesen aber es funktioniert Man nimmt einfach ZEWA anstatt Vlies zum Maschinensticken. Ich gestehe , ich bin begeistert. Bis jetzt absolut gut funktionierend und Geldbeutelschonend. Hier ein Beitrag in meinem blog darüber baby-bubble: Küchenpapier mal anders ... Der Drache wurde mit Sprühkleber auf dem gespanntem Zewa fixiert, Stoff elastischer Cord. Auf dem anderen Bild seht ihr eine große Stickerei von hinten und einmal von vorne. LG Jenny Bearbeitet 5. November 2012 von vjestica
Yu-Yus Mama Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Wie genau machst du das denn? lieben Gruß, Mama
vjestica Geschrieben 5. November 2012 Autor Melden Geschrieben 5. November 2012 Huhu, ich benutze es ganz normal wie Stickvlies. Bei den Kissen habe ich den Baumwollstoff zusammen mit dem Zewa eingespannt wie man auch auf den Bildern erkennt. Und obwohl der Hund doch ne ordentliche Stickdichte hat ist nichts gerissen. Hat mich doch sehr erstaunt. Den elastischen Cord habe ich wie ich schon schrieb mit Sprühkleber auf das eingespannte Küchenpapier geklebt. Klappte alles hervorragend. Jersey muss ich noch ausprobieren, würde den aber auch mit Sprühkleber fixieren. Lg Jenny
Gast Elviera33 Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Weißt Du, was auch Geldsparend ist? Ich nehme die Dreiecktücher aus den Sanikästen. Die sind auch aus weißem Vlies und das ist echt gut und billig. Was ich jetzt noch probieren will, ist... ich habe im Baumarkt hellbraunes Vlies für 1,99 gekauft(5,0x1,5m). Das ist eigentlich für Bäume gedacht, aber ich werde es probieren, ob es geht.
vjestica Geschrieben 5. November 2012 Autor Melden Geschrieben 5. November 2012 Hallo Elvira, ganz ehrlich? an die verbandskästen gehe ich nicht ran habe hier drei bluter im haushalt, da brauche ich verbandsmaterial wenn ich pech habe täglich. wäre mir zu heikel im notfall "ohne" dazustehen. baumvlies hört sich spannend an ... berichte doch wie es geklappt hat. LG Jenny
Gast Elviera33 Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Ich nehm ja auch nur die, die schon verfallen sind, und man kann ja im Umfeld mal nachfragen, dass die verfallenen Kästen nicht gleich weggeworfen werden.
Yu-Yus Mama Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Danke für die Auskunft. Ich hab mal in der Not die Stoffe von den IKEA-Kisseninlets genommen. Die hatte ich übrig, nachdem sie geschlachtet und damit Plüschis gefüllt wurden. lieben Gruß, Mama
sternchenp1975 Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Hallo, ich mach das auch nur noch so, seit ich es irgendwo mal gelesen habe. Bei Jersey nehme ich allerdings 2 Lagen und benutze Sprühkleber. Der einzige Nachteil, der mir aufgefallen ist : In meiner Spulenkapsel ist schneller Staub und ich muss öfter mit dem Sauger oder Pinsel ran. Aber ich hab mir mal für wenig Geld einen Adapter für den Staubsauger gekauft, mit dem man auch PC Tastaturen aussaugen kann und der ist ideal für die Nähmaschine. Viele Grüße Petra
Schnuckiputz Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Man kann ja in der Sticki benutzen was man will. In meine Sticki kommt kein Küchenpapier,Kaffeefilter,Schreibpapier,Putzlappen und ähnlicher Stickersatz. Einmal können die Nadeln viel eher stumpf werden,dann muss die Stichqualität leiden.Oder man muss laufend neue Nadeln gebrauchen.Leicht stabilisiert für die Art des Gewebes ist nicht gut und zu fest auch nicht.Deshalb gibt es ja verschiedene Arten Stickvlies. Wo der feine Papierstaub überall rein kriecht,nicht nur in die Sticki,das wissen viele Leute nicht,ausser sie haben mal im Beruf Bücher gebunden,repariert, oder sonst viel mit Papierstaub zu tun gehabt.Der Papierstaub kann auch in der Lunge landen. Das nennt man Staublunge,man muss nie graucht haben,die Lunge wird trotzdem krank.Es kann Dekaden dauern bis die Lunge krank wird,und die Nichtraucher fragen sich dann warum ist meine Lunge krank. Ich kann bei uns - tear away stabilizer - als Meterware für zwei Kröten in Geschäften kaufen.Nicht zu viel Geld für was ich besticke.
vjestica Geschrieben 7. November 2012 Autor Melden Geschrieben 7. November 2012 Moin Tammy, also von 2€ der meter für stickvlies bin ich hier weit entfernt. wenn ich den so günstig bekommen könnte würde ich mich auch nicht nach alternativen umschauen. ich reinige die kapsel regelmäßig und tausche die nadeln ganz normal aus da ist mir bis jetzt kein enormer verschleiß oder massenhaft fusseln aufgefallen. bin aber auch jemand der kein problem hat putzlappen zu besticken oder andere materialien welche nicht dem nähbereich zuzuordenen sind. lg Jenny
Schnuckiputz Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Jenny,Putzlappen habe ich noch nicht bestickt. Ab und zu habe ich auch schon mal Papier bestickt,wie hier. Kennst Du das Papier ? Ich kaufe mein Stickvlies nur im Sonderangebot Vorort,dann aber gleich bis zu 10 Meter.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 ich habe auch schon dünnen Moltonstoff (Bieber) von ausrangierten Bettüchern, oder Flanell genommen, d. h. wenn die Rückseite nicht sichtbar ist, z. B. Sofakissen. Den Stoff dann eben rundum weggeschnitten. Einen Blumentopf bekam ich mal in rosa Vlies, was ich gewaschen und für Sticken zur Seite gelegt habe (noch nicht verwendet/getestet)! Kleine Stickteile nähe ich (mit großen Stichen) auf alten Bettwäschestoff, spanne es so in den Rahmen. Dann hinten abschneiden. (das ist der Freiarm -Mini- Stickrahmen) Gruß Annemarie
Gisela Becker Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Hallo Tammy, Deine Karte sieht sehr schön aus! Gruß Gisela
Schnuckiputz Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Danke,Gisela ! Das ist keine Karte,es ist Klopapier. Meine Stoffpostkarten sind hier bei HS.
schockilein1 Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Bin ja erst seid gestern stolzer Besitzer einer Sticki, aber hab den Tipp zufällig gefunden und gleich mal gestet geht supi , vielen Dank dafür.
dorispieper Geschrieben 5. Oktober 2014 Melden Geschrieben 5. Oktober 2014 Ich hätte Angst, dass es mir die Maschine verflust und würde es nicht machen
Schnuckiputz Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 dorispieper schrieb: Ich hätte Angst, dass es mir die Maschine verflust und würde es nicht machen Was nicht machen ?
Sanna25 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 In einer Facebook-Seite zum Stickmusteraustausch wurde auch mal über das Thema diskutiert. Eine Unser hat hat eindringlich davon abgeraten Küchenpapier zu benutzen! Die Fussel hätten ihr Maschine beschädigt und ich meine mich erinnern zu können, dass sie ihr Maschine wegschmeißen konnte. Deswegen habe ich von dem Thema gleich Abstand genommen Aber soviel sticke ich auch nicht, dass das Stickvlies bei mir groß ins Gewicht fallen würde....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden