Nath Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo, Ich hätte gerne von den BLCS Benutzerinnen gewusst welche Nähfüßchen Ihr am liebsten benützt. Ich habe Ulla's Bericht übers Ausgleichsfuß gelesen und denke das diesen es die Anschaffung Wert ist, aber welche noch? Es würde mir insbesondere Eure Meinungen zu Doppelfaltschrägbinder mit Rechen interressieren. LG Nath
Minou Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo, den Doppelfaltschrägbinder habe ich auch, und ich finde ihn genial, wenn auch sehr teuer. Ich habe allerdings den ohne Rechen.
Nath Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo Minou, Kann man damit auch T-shirt Halsausschnitt (rund) covern? Wie kann man den Kreis schliessen?
roximaxi Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hi, ich habe den Doppelschrägbandfuß mit Rechen. Zuerst hatte ich einen Nachbau aus den USA, das ging, aber verrutschte immer ein wenig. Jetzt habe ich den originalen Fuß... Im Kreis schließen ist damit schwierig, weil das dann ja 8 Lagen Stoff sind...ich lasse immer eine Schulternaht offen und fasse den Ausschnitt ein, dann nähe ich die Schulternaht zu. Ich habe noch den Klarsichtfuß, damit ich auch die Nähte treffe. LG, Simone
Nath Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 danke Roximaxi, Ich dachte schon das es schwierig ist damit ein runden Halsauschnitt zu fassen. Wofür wird diesen Fuss sonnst gebraucht?
roximaxi Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo Nath, damit kannst Du eigentlich nur Säume einfassen, egal ob am Bund oder am Ärmel. Ich habe damit aber auch schon Spaghettiträgertops genäht. Besser bekommst Du die Träger nicht hin!! LG, Simone
Nath Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo Roximaxi , Habs bestellt in 8 mm denn ich habe mir ein paar gekaufte Shirts angeschaut die eine solche Fassung haben und gesehen das wie du sagtest es draufgenäht wird bevor die Ärmelnähte geschlossen werden, und dann dachte ich das es auch für VorneÜbergekreutze Modellen auch Sinn machst und wenn auch noch Spaguettis Träger dazu kommen dann ist es fein. Habe dazu das Ausgleichfuss und das Klarsichtfuss genommen, ich denke damit ist sicherlich einiges machbar!!! Vielen Dank auf jeden Fall für euren Auskünfte
Nath Geschrieben 29. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Hi, ich habe den Doppelschrägbandfuß mit Rechen. Zuerst hatte ich einen Nachbau aus den USA, das ging, aber verrutschte immer ein wenig. Jetzt habe ich den originalen Fuß... Im Kreis schließen ist damit schwierig, weil das dann ja 8 Lagen Stoff sind...ich lasse immer eine Schulternaht offen und fasse den Ausschnitt ein, dann nähe ich die Schulternaht zu. Ich habe noch den Klarsichtfuß, damit ich auch die Nähte treffe. LG, Simone Hallo Habe heute mein erste Erfahrungen damit gemacht. Ich habe ein wenig üben müssen habe es dann aber geschaft, und es so gemacht wie Roximaxi mit offene Schulternaht. Allerdings war es danach sehr schwierig diese Schulternaht durch die Ovi zu bekommen. Wird die Schulternaht mit Ovi oder mit der Nähma gemacht ? lässt man beide Seiten offen oder nur eins? Dann habe ich noch eine Frage, nimmt man Kettenstich mit welche Nadel? Danke für die Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden