happy-yoshi Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Hallo, ich habe mir eine neue Singer curvy 8763 gekauft und wollte das automatische Knopfloch ausprobieren. Leider fängt die Maschine nicht an zu nähen. Sie macht kurze Pieptöne - ansonsten nichts. Ich habe die Gebrauchsanweisung schon x-Mal gelesen und folgendes überprüft: Knopflochhebel ist komplett unten und steht senkrecht zwischen den beiden Markierungen Fadenspannung ist auf Auto Stichlänge auf 0,5 Stichbreite auf 5,5 (bei der Stichbreite blinkt allerdings kein Licht, egal wohin ich den Regler schiebe - dachte, das ist richtig so, weil man beim Knopfloch die Stichbreite nicht manuell abändern kann. Knopflochfuß ist richtig eingesetzt Ober- und Unterfaden sind richtig eingesetzt Knopflochprogramm ist ausgewählt (habe beide probiert) Nähfuß ist abgesenkt - Unterfadenspuler" ist nicht eingeschaltet - Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Da alles andere funktioniert, glaube ich immer noch an einen Bedienfehler. Da ich die Maschine aber über Amazon bestellt habe, kann ich auch nicht in den Laden gehen und mir dort helfen lassen. Hat noch jemand einen Rat für mich??? Danke und Grüße happy-yoshi
KarLa Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Kann es sein, dass beim automatischen Knopfloch das Fußpedal von der Nähmaschine entfernt werden muss? Du drückst dann nur die Start Taste. Oder die Nähgeschwindigkeit erhöht werden muss? Das sind die Dinge, die mir noch dazu einfallen. Viele Grüße Karin
happy-yoshi Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Gute Idee - aber die Maschine hat keinen Startknopf. Man kann sie nur über das Fußpedal starten und auch nur per Druck auf das Fußpedal die Geschwindigkeit regulieren. Aber wenn ich das Pedal trete, funktioniert nichts. Trotzdem Danke! Das macht mich verrückt, dass ich nicht darauf komme, was ich falsch mache.
cornyleoa Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Gibt es keine Service-Nummer in der Bedienungsanleitung? Da würde ich einfach mal anrufen und das Problem schildern.
KarLa Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Hm, Du bist sicher, dass Du den Knopflochhebel ganz heruntergezogen hast? Ich habe zwar eine andere Maschine aber auch mit Knopflochhebel. Bei mir muss der richtig kräftig herunter gezogen werden und genau an der Markierung sein. Oder hast Du aus Versehen den Transporteur versenkt? Ist mir auch schon passiert...
happy-yoshi Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Der Knopflochhebel lässt sich leider nicht weiter herunterziehen. Der Transporteur ist auch noch da. Und leider gibt es keine Servicenummer in der Gebrauchsanweisung. Ich habe jetzt mal auf der Singer-homepage ein Kontaktformular ausgefüllt - mache mir da aber keine zu großen Hoffnungen.
Nicky_bln Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Hallo Happy-Yoshi, hast du auch den Knopf im Knopflochfuß (so ein ca. 10 cm langes Teil -richtig?) eingesetzt? Das habe ich in deinem ersten Post nicht erkennen können. Ich habe die Singer Curvy 8770 und habe gerade mal in meiner Bedienungsanleitung nachgesehen. Da ist das einsetzen des Knopfes "in Worten" auch nicht explizit beschrieben, aber auf den Bildern zu erkennen. Und da die Maschine das Knopfloch ja automatisch in passender Größe macht, könnte ich mir vorstellen, daß sie auf den eingelegten Knopf wartet. Ich muß allerdings zugeben - ich habe damit auch noch kein Knopfloch genäht. War irgendwie noch nicht nötig.... Aber wenn es dir hilft probiere ich das gern mal. Irgendwann muss ich es ja mal lernen... Nicole
Quälgeist Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Hast Du die Möglichkeit Bilder einzustellen? Das kann hilfreich sein. Der Quälgeist
Nicky_bln Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Ich habe es gerade mal mit meiner Maschine an einem Restchen probiert und auch ein Foto gemacht. Die Kante auf die der blaue Pfeil zeigt, muß mit der Markierung auf dem Knopflochfuß übereinstimmen beim "losnähen". Der Knopflochhebel muß dabei zwischen der Metallnase am Knopflochfuß und dem weißen Teil an der "Knopfeinspannvorrichtung" sein - sonst wird der Stoff nicht transportiert (gerade getestet ). Und dann hat meine Maschine auch ein Knopfloch genäht. Übrigens: da meine Maschine ja alles elektronisch einstellt: Beim Knopfloch war die Stichbreite nicht auswählbar und die Stichlänge konnte ich beim "Standardknopfloch" nur zwischen 0,5 und 0,8 wechseln (also nur diese beiden Einstellungen waren auswählbar). Vielleicht hilft dir ja das Bild etwas weiter? Viel Glück Nicole
happy-yoshi Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Hallo Nicole, danke, dass du dir so viel Mühe gemacht hast - leider passiert immer noch nichts. Bei mir besteht die Knopfeinspannvorrichtung aus zwei Plastikteilen und in der Bedienung steht, der Knopflochhebel muss genau zwischen diesen sein. Habe ich - glaube ich- richtig gemacht (siehe Bild im Anhang). Was macht deine Maschine, wenn die Einrichtung falsch ist (du sagst, der Stoff wird nicht transportiert) - versucht sie, loszunähen oder piepst sie nur?? Mich irritiert, das meine gar nichts macht. Ich würde eher verstehen, wenn sie anfängt und sich dann alles verwurschtelt oder so. Sieht das Bild für dich richtig aus, oder kannst du einen Fehler erkennen? Nochmal danke, bin begeistert von deiner Hilfsbereitschaft.
Nicky_bln Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Wenn die Maschine das Knopfloch näht, dann macht sie zunächst winzige Geradstiche - wie um zu prüfen wie lang das Knopfloch sein soll. Danach werden die Geradstiche mit den Zickzackstichen überdeckt. Die "Nasen" am Knopflochfuß scheinen die Begrenzung zu sein - wenn die Maschine dort ankommt, dann näht sie im Zickzack zurück. Wenn der Knopflochhebel außerhalb der Nasen ist, dann hört sie mit den Geradstichen nicht auf. Auf dem Bild kann ich aber keinen Fehler entdecken. Sieht so aus wie bei mir, würde ich sagen. Ich habe inzwischen auch im Internet die Bedienungsanleitung von deiner Maschine mit meiner verglichen - es scheint 1:1 das Gleiche bei den Knopflöchern zu sein. Was hattest du eigentlich im 1. Post gemeint mit: Unterfadenspuler ist nicht eingeschaltet? Ich senke übrigens immer die Nadel in den Stoff bevor ich losnähe - mache ich automatisch so. Müssen tut man das nicht, aber es schadet auch nichts es mal zu probieren, oder ?
Myrin Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Vergleiche bitte mal die beiden Fotos. Beim Oberen ist der Knopflochhebel an einer weißen "Nase". Evtl. ist Dein Füßchen noch nicht in der Startposition. Kannst Du es verschieben, dass der Hebel an der weißen Nase ist? Gruß Myrin
happy-yoshi Geschrieben 17. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Danke für den Tipp, aber das war es leider auch nicht. Auch wenn der Hebel direkt an der Nase anliegt, passiert nichts. Nicky_bln und ich haben das ganze telefonisch parallel getestet - ohne Erfolg - ihre Maschine hat genäht, meine nicht. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass sie tatsächlich defekt sein muss und habe sie heute morgen zurück geschickt. Bei Amazon ist das ja Gott sei Dank ganz einfach. Eine neue Maschine ist bestellt und unterwegs (habe mich aber entschieden, noch was drauf zulegen und habe das teurere Modell Curvy 8770 bestellt). Wenn sie ankommt, werde ich als erstes ein Knopfloch nähen und wieder berichten. Danke an alle - besonders Nicky! Bis bald happy-yoshi
happy-yoshi Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 meine neue Maschine ist inzwischen geliefert worden und sie näht einwandfrei. Die andere muss tatsächlich defekt gewesen sein. Das Knopfloch-Nähen ist jetzt kein Problem mehr. Danke an alle!
tinka1972 Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 Hallo, hast Du mittlerweile herausgefunden wie es geht. Ich habe das gleiche Problem und Weiss auch nicht mehr weiter. Bin fuer jede Hilfe dankbar :-) Gruss Tinka
Elsa3378 Geschrieben 5. März 2016 Melden Geschrieben 5. März 2016 Ich habe auch das Problem mit dem Knopfloch nähen. Habe schon alles ausprobiert. Aber es funktioniert nicht. Hat jemand vielleicht einen Tipp was ich noch machen kann?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden