Joyce2009 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo ihr lieben ich will mir schon lange ein "barockes" Reitkostüm nähen und wollte nun mal fragen, welches Schnittmuster sich dafür eignen könnte. Gemeint ist ein Kostüm, das aus Rock und Oberteil besteht. Der Rock soll so fallen, dass die Kuppe des Pferdes vollständig bedeckt ist, wenn man drauf sitzt (so, wie man es bei den Barockpferdereitern auf Shows immer sieht - deswegen auch "barockes" Reitkostüm). Der Rock selbst sollte nicht so das Problem sein. Da habe ich schon an einen langen Tellerrock mit Rüschen gedacht. Aber für das Oberteil bräuchte ich ein paar Ideen bzw. Schnittmustervorschläge Vielen Dank schonmal Joyce
SoMi Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich kann mir darunter leider nichts vorstellen - hast Du mal ein Bild?
Bineffm Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hast Du mal die Suche nach "Reitkostüm" bemüht? Da gibt es zum Beispiel: Historisches Kostüm - Showreiten - Hobbyschneiderin 24 - Forum Und noch diverse weitere Ergebnisse... Sabine
Joyce2009 Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Danke für die Antworten So richtig barock soll es ja gar nicht werden. Meine Pferde sinds ja auch nicht Ich dachte da mehr so an das Kleid im Stil von Der Schuh des Manitu. Und das ist ja eher Can Can. Aber eben die Richtung Kruppe bedeckt. Es tut mir leid, dass ich so schwierig bin. Ich liebäugel ja mit dem Burdaschnitt Nr. 2440 für das Can Can Kostüm... ist nur die Frage, ob das weit genug ist um einen Pferdehintern zu verdecken ?
Rumpelstilz Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Das könnte ein Tellerrock sein. Tellerrock ist sicher der richtige Weg, viel weiter geht es fast nicht (man kann noch mehr Weit erreichen, in dem man z.B. eine weiteren Viertelkreiss einfügt, aber ich denke, das ist nicht nötig). Aber das Oberteil von dem Kostüm ist vermutlich nicht so geeignet zum reiten... da hätte ich Bedenken, dass mir was rausfällt Was wird denn bei den Barockreitern so vom Stil her oben getragen? Wenn du das etwas eingrenzen kannst, dann haben hier sicher Viele Schnittmusterideen.
Joyce2009 Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Naja ich hab ja nicht so viel, das rausfallen könnte Vllt kann man das Oberteil irgendwie Korsett-mäßig verstärken ? Aber das ist zum Reiten auch nicht optimal
nähliesle Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Ich stells mir sehr unbequem vor, wenn ich jetzt im Korsett auf meinem Pferd sitzen müsste. Vielleicht eine Corsage, die etwas verstärkt ist? Ansonsten, ahne ich was Du meinst. Ich schau mal, ich hab da letztens erst wieder ein Reitkleid gesehn.
nähliesle Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Ich hoffe, ich darf es hier rein setzen. Guck mal, die Seite meinte ich. Sind sehr schön Kostüme bei. http://reitkostümverleih.de/
LieschenSchmidt Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Nähliesle, vielen Dank für den Link! Das passende Barockpferdchen hätte ich ja schon, fehlt nur noch ein Kleid. Ich glaube, ein Brautkleidschnitt mit einer Schleppe würde ganz gut funktionieren. Viele Grüße Sigi
nähliesle Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Zeig mal ein Bildchen von Deinem Pferdchen
Brigantia Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallole Schau mal bei "nehelenia" in der Krinolinenabteilung. Ich denke da könnte etwas Passendes dabei sein. Oder google mal unter "historische Reitkleidung"
nähliesle Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Stimmt, ich könnte mir da ne Balltaillie gut vorstellen und mit dem Rock hast ja gesagt, kommst ja hin.
LieschenSchmidt Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Zeig mal ein Bildchen von Deinem Pferdchen Puh:confused: das mit dem Bilder hochladen muss ich mir erst anschauen. Ist ein Welsh Cob Rappwallach. Ich schau mal am Wochenende, ob ich das mit den Bildern schaffe, im Moment bin ich im Büro Viele Grüße Sigi
nähliesle Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Au fein! Mach mal einen extra Thread auf, damit wir ihn nicht zerreißen. Ich hab da auch was zukünftig barockes anzubieten.
Joyce2009 Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Danke für eure ganzen Antworten Ich hab mir jetzt erstmal das Burda Schnittmuster gekauft und werde mal sehn, wie ich das vllt noch ändern werde Gibts hier eig auch eine Pferde - Gruppe oder sowas ? Würde eure Pferdchen auch gern mal sehen
nähliesle Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Nein, gibts leider nicht, aber in Freud und Leid könnte man bestimmt ein Thema eröffnen.
jeanette Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Der andere Thread wurde ja schon verlinkt, da siehst Du meine Anleitung für einen Kruppebedeckenden Reitrock. Meine langjährige Erfahrung zeigt, dass es am besten zum reiten ist, wenn er vorne offen, aber überlappend ist. Die beiden Hälften werden unters Knie geklemmt, das hält. Wenn Du einen Tellerrock geschlossen nähst, muss er ja vorne hochgewurschtelt werden, das sieht nicht gut aus und Dein Bein ist dann auch wieder frei. Hosenrock ist Mist, krabbelt hoch. Wenn es geteilt sein soll, im Stil der portugiesischen Reitröcke, reicht ein Gummi innen am Bein. Korsett ist no go für mich, fall mal runter und pieks Dir die Stäbe in die Rippen! Wichtige Kriterien sind Waschbarkeit, stabiler Stoff, gerne auch elastisch, da sitzt es sich bequemer. In meiner Galerie findest Du einige Kostüme, so als Anregung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden