Saskia06 Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Hallo, ich habe ein Problem. Meine Bernina aurora 450 zeigt mir nicht mehr an, wenn der Unterfaden gerissen ist oder der Unterfaden leer ist. Man sagte mir, ich solle den Sensor mal reinigen. Ich habe mal die Klappe aufgemacht und auch mit einem Pinsel gereinigt, da kam einiges an Staub raus. Aber Problem ist immer noch da. Kann mir jemand sagen, wo der Sensor liegt? Oder hat jemand eine Idee was noch los sein könnte? Ich möchte diese nicht schon wieder zur Reperatur bringen. Hatte die Maschiene wegen dem Keilriemen erst anfang des Jahres in Reperatur.
sticki Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 (bearbeitet) Mach mal da unten überall gründlich sauber. Ach und... wenn du den Wächter abschalten kannst dann tu das bitte und dann wieder aktivieren. Auch die Spulenkapsel saubermachen. Benutzt du wie bisher selbstaufgespulte Unterfadenspulen? Oder hast du irgendwas geändert? Bearbeitet 17. September 2012 von sticki
Saskia06 Geschrieben 17. September 2012 Autor Melden Geschrieben 17. September 2012 Wie schalte ich den Wächter aus? Spulenkapsel habe ich noch nicht sauber gemacht. Ich benutze immer die selbstaufgespulten Unterfäden. Hat sich nichts geändert.
chipsy Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Also ich habe bei meiner 440 öfter mal das Problem dass sie beim Sticken Fadenriss meldet obwohl keiner ist. Naja, inzwischen fall ich nicht mehr drauf rein. Gestern habe ich wieder einige Motive gestickt ohne Probleme und dann gings los: Fadenrissmeldung, wieder gestartet, nach 40-50 Stichen die nächste und das ohne Ende Ich hab dann mal den ganzen Spulenbereich ausgepinselt und siehe da. Klappt wieder wie am Schnürchen. Leider hab ich keine Ahnung wo der Sensor sein könnte. Mein Untergarn spule ich selbst.
peterle Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Die Klappe ist dein Freund und schau Dir mal die Spulen an!
Saskia06 Geschrieben 17. September 2012 Autor Melden Geschrieben 17. September 2012 Die Klappe ist dein Freund und schau Dir mal die Spulen an! ??? Ich habe sogar schon mit einer Taschenlampe drin gehangen Was genau meinst du mit "die Klappe ist dein Freund"?
Ulla Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 (bearbeitet) Der Sensor ist in der Klappe angebracht und erkennt an den Schlitzen in der Spule ob noch Faden drauf ist. Wenn die Spule verfusselt ist, irritiert das den Sensor. Bearbeitet 18. September 2012 von Ulla
biene23 Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Öhm, mal eine Frage. Hat Deine 450 überhaupt einen Unterfadenwächter??? Meine 450 hat nämlich keinen (sichtbaren?), die 640 schon. Das ist so eine kleine Linse an der Klappe.
Ulla Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Öhm, mal eine Frage. Hat Deine 450 überhaupt einen Unterfadenwächter??? Meine 450 hat nämlich keinen (sichtbaren?), die 640 schon. Das ist so eine kleine Linse an der Klappe. das hatte ich auch schon überlegt
Saskia06 Geschrieben 18. September 2012 Autor Melden Geschrieben 18. September 2012 (bearbeitet) Öhm, mal eine Frage. Hat Deine 450 überhaupt einen Unterfadenwächter??? Meine 450 hat nämlich keinen (sichtbaren?), die 640 schon. Das ist so eine kleine Linse an der Klappe. Sie muß einen haben, denn sie hat mir ja sonst immer gemeldet wenn der Faden leer oder gerissen war. Sichten kann ich aber keinen Sensor Hier mal ein Foto Bearbeitet 18. September 2012 von Saskia06
Saskia06 Geschrieben 18. September 2012 Autor Melden Geschrieben 18. September 2012 Kann man eigentlich das Teil auch ausbauen, wo die Spule drin liegt?
peterle Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Du hast keinen Unterfadenwächter, was sich bei Dir meldet ist der Oberfadenwächter - wenn überhaupt - vielleicht zeigst Du mal ein Bild der Fehlermeldung? Den Greifer kannst Du demontieren. Die Chance, daß Du den da nachher aber wieder so eingebaut kriegst, daß die Maschine näht, halte ich für verschwindend gering.
Saskia06 Geschrieben 18. September 2012 Autor Melden Geschrieben 18. September 2012 Du hast keinen Unterfadenwächter, was sich bei Dir meldet ist der Oberfadenwächter - wenn überhaupt - vielleicht zeigst Du mal ein Bild der Fehlermeldung? Den Greifer kannst Du demontieren. Die Chance, daß Du den da nachher aber wieder so eingebaut kriegst, daß die Maschine näht, halte ich für verschwindend gering. Und warum hat sie es mir vorher gemeldet wenn der Unterfaden gerissen ist oder leer war und nun nicht mehr? Meldung? Da kommt ja keine Meldung mehr, dass ist es ja. Die stickt einfach weiter, nur halt ohne Unterfaden. Ist doof wenn man gerade mal nicht dabei sitzt. Früher kam dann immer das Symbol, ich meine genau das selbe wie wenn die sich ausrichtet, da wird ja vorher auch alles überprüft.
Ulla Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Der Oberfadenwächter merkt, wenn sich der Faden nicht mehr bewegt. Wenn unten kein Garn mehr drin ist bewegt sich auch der Oberfaden nicht oder nur sehr wenig und es kommt die Meldung. So kann man auch mit dem Oberfadenwächter oft bemerken, wenns unten alle ist. Aber das funktioniert eben nicht ganz 100%, deswegen gibts ja dann auch bei den teureren Maschinen einen extra Unterfadenwächter.
Saskia06 Geschrieben 18. September 2012 Autor Melden Geschrieben 18. September 2012 Ich habe gerade einen sehr langen Faden gefunden, der sich festgesetzt hatte. Ich mußte den mit einer Pinsette heraus holen, dieser saß gut fesrt. Ich hoffe das war die Lösung meines Problems. Werde alles jetzt nochmal mit einem Pinsel reinigen. HAbe ich zwar schon, aber siche rist sicher.
Saskia06 Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 Es lag nicht an diesem Faden. Vorhin ist mir der Faden gerissen und keine Meldung kam, die Maschiene hat fleissig weiter gestickt. :confused::confused:
biene23 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich kenne das Problem nur zu gut wenn man nach 3000 Stichen feststellt, das nicht gestickt wurde weil kein Unterfaden da war. Manchmal hat die 450 es erkannt (Oberfadenwächter!), meistens jedoch nicht. Evtl. ging die Erkennung mit manchen Garnen besser als mit andern, das weiß ich aber nicht genau. Vieleicht kannst Du das ja mal ausprobieren.
Saskia06 Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich kenne das Problem nur zu gut wenn man nach 3000 Stichen feststellt, das nicht gestickt wurde weil kein Unterfaden da war. Manchmal hat die 450 es erkannt (Oberfadenwächter!), meistens jedoch nicht. Evtl. ging die Erkennung mit manchen Garnen besser als mit andern, das weiß ich aber nicht genau. Vieleicht kannst Du das ja mal ausprobieren. Ich habe vorhin auch mal keine Spule eingelegt und sie stickte drauf los. Egal ob ich Mettler drauf habe oder Brildor. Beim Oberfaden meckert sie, aber nicht beim Unterfaden. Und genau das ist es, ich habe keine Lust ein großes Stickbild zu machen um dann nachher feststellen zu müssen, die Hälfte ist nur gemacht und ich habe keine Lust ständig daneben zu sitzen.
peterle Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Die Maschine müßte das über die Anzugsfeder regeln. Da läßt Du aber besser die Finger von.
biene23 Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Ich habe vorhin auch mal keine Spule eingelegt und sie stickte drauf los. Egal ob ich Mettler drauf habe oder Brildor. Beim Oberfaden meckert sie, aber nicht beim Unterfaden. Und genau das ist es, ich habe keine Lust ein großes Stickbild zu machen um dann nachher feststellen zu müssen, die Hälfte ist nur gemacht und ich habe keine Lust ständig daneben zu sitzen. Das war einer der Gründe, warum ich mir eine artista 640 gekauft habe! Die gab es günstig als Auslaufmodell und das Stickmodul passt an beide Maschinen. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr. Ist allerdings eine teure Problemlösung. Ich kann Dich also sehr gut verstehen:hug:.
peterle Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Ähm .... gute Fäden reißen seltenst vor dem Sticken Unterfaden kontrollieren Maschine ordentlich gewartet halten Dann klappt es auch ohne Unterfadenwächter.
chipsy Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 In etwa kann man schon abschätzen wie weit der Unterfaden reicht. Wenn ich was größeres sticke kommt gleich mal ne volle Spule rein. Die Maschine sollte man auch nicht ohne Aufsicht lassen, ich bin mindestens in der Nähe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden