*ilsebilse* Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 Ihr Lieben, lange habe ich hin und her überlegt, was es nun für eine Zweitmaschine sein soll, ob Neu oder alt, Elektronisch gegen Mechanisch. Und wie der Zufall will, wurde mir dann die Entscheidung abgenommen als ich eine gebrauchte Privileg NZZ Compact entdeckte, ein super schönes Schätzchen im Koffer mit viel Krom und Metall. Nicht wirklich erheblich leichter als meine große, dafür aber handlicher, mit Koffer ausgestattet und tauglich, in meinem Trolly transportiert zu werden. Zudem mag ich diese Maschinen ungemein, habe ich doch darauf Nähen gelernt. Mit diesen Schmuckstück habe ich wirklich Glück gehabt, verstellbarer Füßchendruck und sonstiger Schnick-Schnack sind enthalten - sogar die Bedienungsanleitung nebst Rechnung von 1976 waren dabei. Leider war sie beschmiert mit Edding, verstaubt bis zur Oberkante und und und. Ergo hat mein Mann sich (wieder mal) ein Herz gefasst und den Restaurationsmodus aktiviert Nun schnurrt das Maschinchen wieder, näht durch Leder etc. sauber durch und macht Freude. Mir ist klar, dass das Ergebnis nicht viel Authenzität überlässt - aber entstanden ist eine Maschine mit Herz die mir und meiner Vorliebe absolut gerecht wird: Ich freue mich sehr drüber und muss immer wieder diebisch grinsen, wenn ich sie auspacke Deswegen musste ich sie euch zeigen
Amalthea* Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 Das Schätzchen habe ich eben schon in deinem UWYH bewundert Pink wäre so gar nicht meins, gleichzeitig finde ich es genial! Verleiht der Lady irgendwie was und sieht ja nun aus wie neu, wow. Womit hast du sie denn lackiert? Normaler Lack für Metalle? Ganz viel Spaß wünsche ich dir mit der Schönen! LG Christiane
*ilsebilse* Geschrieben 12. August 2012 Autor Melden Geschrieben 12. August 2012 Ja, sie wurde gereinigt, angerauht und dann in mehreren Lagen mit Klarlack als Abschluss lackiert. Muss ja was aushalten Alles was zu demontieren war, wurde abgenommen und gereinigt, alles andere gereinigt und abgeklebt.
haniah Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 ...und wieder "ein alter Hobel" vor der Presse gerettet - genial! Gut, pink ist auch nicht so meins, aber ich freue mich mit Dir und weiß, Du wirst viel Spaß damit haben. Liebe Grüße, haniah
Betsy Geschrieben 12. August 2012 Melden Geschrieben 12. August 2012 Hey, die sieht cool aus................... Betsy:):)
*ilsebilse* Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 Ja, es war Liebe auf den ersten Blick kann ich euch sagen, meine Ma hat ihre alte Privileg auch immer noch, diese Maschinen sind einfach unersetzlich. Auch wenn ich auf meine Laura Ashley nicht verzichten würde Fuchsia/ Magenta hat sich mit Grau zu meiner Lieblingsfarbe entwickelt, neben Klassikern wie wollweiß und schwarz. Daher gab es kein Überlegen bezüglich meiner Farbwahl Und dank des Komforts und der Verwendung von Flachkolben-Nadeln steht auch weiteren 30 Jahren Verwendung nichts im Weg
abonack Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Ich habe meinem Mann das Bild gezeigt und er meinte nur die alte Maschine von Oma bleibt beige und braun. Die Arbeit hat er aber neidlos anerkannt, auch wenn ihm die Farbe nicht gefällt
stoffmadame Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Oh ist die schön geworden! Da könnt Ihr sowas von stolz drauf sein Suuuuper!
*ilsebilse* Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 Oooooh das sind wir. Jedes Mal wenn ich nur den Koffer sehe muss ich grinsen.
haca Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Ich habe meinem Mann das Bild gezeigt und er meinte nur die alte Maschine von Oma bleibt beige und braun. Die Arbeit hat er aber neidlos anerkannt, auch wenn ihm die Farbe nicht gefällt Geht mir genauso – beim ersten Blick auf die Fotos konnte ich mich angesichts der Farbe eines unwillkürlichen Ausrufes nicht enthalten ... aber sehr schön & sauber gemacht! Was ich mich nur frage: Früher, in der "guten alten Zeit", hieß es, dass die Farbe Grün die Augen schone, die Nerven beruhige usw. – mit diesem Argument wurde mir als Kind auch der Anblick der Schultafel als „angenehm“ zu verkaufen versucht. Unzählige Nähmaschinen der 50er und frühen 60er Jahre sind ja auch grün, d.h.: "dezent" grün. Seit den frühen 70ern aber gibt es Nähmaschinen in schreienden Farben, und Pink sieht man immer noch hier und dort. Sind also die Frauen (Männer werden von Pink nur marginal angesprochen, würde ich behaupten) inzwischen nervlich gefestigter, werfen nicht so schnell ihre Nähmaschine aus dem Fenster, verfluchen sie nicht mehr bis in den Abgrund der Hölle? Ich könnte mir vorstellen, dass viele Verzweiflungsthreads („Hilfe!“, „Hiiiiiiiiiiiilfe!!!!!!!!!!!!!!!!“, usw. usf.) durch kreischende Nähmaschinenfarben noch gefördert werden. Oder?
Fermosa Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Ein wunderhübsches sehr individuelles Maschinchen und somit genau das Richtige um sich kreativ auszutoben.
Fresnel Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 KLASSE! Wer braucht dann noch eine rosarote Brille? :jump: m@rtin
*ilsebilse* Geschrieben 6. September 2012 Autor Melden Geschrieben 6. September 2012 Ich liebe sie auch heiß und innig - und by the Way: sie näht auch toll
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden