Zum Inhalt springen

Partner

Kindle-Hülle mit Sichtfenster


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich hab für mein neues Kindle eine Probehülle genäht. Ich wollte sie so gestalten, dass das Kindle nicht ausgepackt werden muss und man durch ein Sichtfenster lesen kann. Außerdem sollte die Hülle rundherum zu sein, also nicht zum Aufklappen. An sich bin ich auch ganz zufrieden, für die Bedienung hab ich ja einfach nur einen kleinen Überlapp an der Öffnung gebastelt (siehe Bild ;) ) aber das reicht mir eigentlich aus, es steht nur etwas unschön ab. Nicht so zufrieden bin ich mit dem Sichtfenster. Ich habe eine nicht-milchige Klarsichthülle verwendet, was auch super war, bis ich das Teil wenden musste...

Wie könnte ich das Problem beheben/verhindern? Das Sichtfenster ist so total verknickt. Hab ihr Ideen, wie ich dieses Modell verbessern könnte oder für ein ganz anderes Konzept?

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Magdalena :)

923583823_Kindlehlle.jpg.43ea738dd310430fb642979232693ae0.jpg

1502268564_Kindlehlleffnung.JPG.9ed8247e6adf7d90aeacbe4e9244a92f.JPG

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bastelfrieda

    3

  • Kasi

    2

  • Sonic123456

    2

  • haniah

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

ich glaube, irgendwo in der Galerie etwas gesehen zu haben, das sah aus wie eine Notizbuch-Hülle. Rechts war der Reader eingesteckt und der "Deckel" wurde bei Nichtgebrauch von links drübergeklappt. Da war nun keine Klarsichtfolie verarbeitet, war aber auch nicht nötig bei dieser Ausführung.

 

Die Folie wird beim Wenden bestimmt immer knicken, ich finde die schon empfindlich.

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben

Fensterfolie knickt nicht so dolle, die ist stabiler und lässt sich auch besser verarbeiten.

 

Viele Grüße

Radofix

Geschrieben

Statt es zu wenden, kannst Du mit Schrägband das ganze einfassen - dann knickt auch nix :)

Geschrieben

Hallo :)

 

Diese Hüllen, die aufgeklappt werden wie ein Buch, kenn ich, aber das gefällt mir nicht so, weil das Gerät dann nicht rundum verpackt ist.

Nach Fensterfolie werde ich mal suchen, kenn ich noch gar nicht.

Vielleicht würde die Öffnung auch nicht so aufstehen, wenn man mit Schräband einfasst. Man könnte ja dann alles schön flach verarbeiten, mal sehen.

Danke schon mal!

 

Magdalena

Geschrieben

hallo,

 

Du könntet zwei Reißverschlüsse einnähen, seitlich und unten, die sich dann dort treffen, wo die Bedienknöpfe sind. So dass die Tasche also eigentlich nur oben geschlossen ist.

 

Dann bräuchte Sie auch nicht gewendet werden...

 

schöne Grüße, Rosa

Geschrieben

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich habe für den Transport des Kindle eine einfache Tasche genäht.

Da verschwindert er schnell und ist auch schnell wieder rausgenommen.

Jegliche Folie hindert nur beim lesen.

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Die Idee mit den Reißverschlüssen gefällt mir auch ganz gut, danke! Ich werde wohl einfach noch ein Modell mit Folie nähen (und wenn ich dann selbst gemerkt habe, dass es unpraktisch ist noch eins ohne :D ).

 

Viele Grüße,

Magdalena

Geschrieben

Guten Morgen,

 

wenn du unbedingt folie nehmen möchtest, kauf dir ein Stück durchsichtige Tischdecke im baumarkt, die knittert weniger gibts in unterschiedlichen Stärken von der Rolle.

 

Ne andere Idee wäre noch die Notizbuchvariante, wie gilowyn schon geschrieben hat. Allerdings nicht zum seitlich aufklappen wie ein Buch, sondern zum nach oben aufklappen.

Der vorteil ist, dein Kindel steht aufgeklappt von alleine und du kannst freihändig lesen wenn du dir das auf den Bauch oder auf nen isch stellst. Wenn interesse besteht mach ich mal ein Foto von meiner Hülle. Das ist soeine.

 

Gruß Sonic

Geschrieben

Also ich habe Interesse an dem Foto.

Ich verfolge nämlich die Ebookreaderhüllen-Threads mit großem Interesse. Meiner wird aktuell nur in eine geschoben und zum lesen rausgeholt. War die schnelle Variante damit ihm in der Handtasche nichts passiert.

Geschrieben

hier die Fotos

 

Geschlossen (mit Magnet verschluss)

DSC02471.jpg.8a19f15fc17f700eb1992db43cd1f24e.jpg

 

Offen

DSC02473.jpg.7075a0a13453435361ca9546fb386e0f.jpg

 

und hingestellt

DSC02475.jpg.23381009b1479809aec3abba0dfc5d31.jpg

 

Der Reader ist mit ner Anti Rutsch Matte hingeklebt. Deshalb ist auch die innenseite aus Leder, damit die Antirutsch Matte hält,sollte auch mit Wachstuch funktionieren.

 

Gruß Sonic

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe vorhin durchsichtes Wachstuch, also diese dicke Folie die man als Schmutzfänger ÜBER die eigentliche Tischdecke legt, gekauft. Die Verkäuferin hat gesagt, die Folie bekommt man wieder glatt, wenn man den Fön dran hält!!!

Und die Folie ist klasse, ein wenig dicker, habe sonst auch immer die Folien genommen, Aber das ist echt besser und schöner. :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nabend,

wie wär es mit Verdeckmaterial Fenster Folie vom Sattler?

Ist in Bootsverdecken und teilweise Cabrio Heckscheiben vernäht.

 

Ich hab nen Sony PRS-650 in ner Gummihülle, ohne Schutzfolie, solange ich saubere Finger habe kann da nüscht verkratzen.

Aber ne stylische Klapptasche hat schon was, sobald es mir draußen dauerhaft zu kalt wird werd ich mir auch eine nähen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...