erima08 Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 kann man einen fremd USB-stick benutzen, wer hat damit erfahrung? wer sehr dankbar für eine antwort.
Fitzenstube Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo! Ich habe zwar die 830, hoffe ich kann dir trotzdem helfen. Jedenfalls benutze ich einen ganz normalen USB Stick statt den Bernina Stick und es funktioniert einwandfrei. Liebe Grüße Jana
roximaxi Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo, bei der 730 funktioniert es aber nicht....zumindest nicht bei meiner. Meine 730 liest nur den original Bernina-Stick, der bei der Maschine dabei war... LG, Simone
erima08 Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2012 :confused: Hallo, bei der 730 funktioniert es aber nicht....zumindest nicht bei meiner. Meine 730 liest nur den original Bernina-Stick, der bei der Maschine dabei war... LG, Simone Hallo, ja ,ich habe schon verschiedene Sticks ausprobiert ,leider keiner... habe aber schon gehört ,das es welche gibt die funktsioniert.......nur welche??? MG erima
Machi Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo, ich habe die 580 und vorher die 640... die haben nicht alle aber die haben fremde USB Stick genommen. Hauptsache die sind nicht groß! Ich bin froh das ich noch eins mit weniger als 1GB (128MB). Die 730 hat auch Windows als Betriebsystem... Ich denke wenn er von der SW formatiert wird, müsste es funktionieren. Mein Händler hat "eigene" Sticks die er für die Maschinen verkäuft.... Hast du die ArtLink SW und hast du von dort aus ein Muster auf das Stick geschickt?
erima08 Geschrieben 2. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2012 Hallo , ich habe die V6 Bernina und habe über den PC in der V6 auf den USB Stick Muster geladen,sie lassen sich aber nicht in der Maschine öffnen, wenn ich mit dem Stick an der Maschine arbeite.wie ist das mit dem Formatieren in der Software? Gruss erima08
Machi Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Geschrieben 2. Juli 2012 Hallo, was kannn deine Bernina lesen? Hast du das gleiche Format auf dem Stick?
DivingDuck Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 (bearbeitet) Sorry, aber das mit den USB-Sticks ist so nicht richtig. Die Artista 730 als auch die aktualisierte Artista 200 können jeden USB-Stick lesen. Ich habe auch 16GB Sticks an meiner Artista 200 am laufen. Dies ist eine Frage der Formatierung. Falls die größeren Sticks nicht erkannt werden, formatiert diese über den PC mit der Einstellung FAT32, dann wird er auch von der Maschine erkannt. Das NTFS-Format, was bei großen Sticks öfters zu finden ist, wird nicht erkannt. Bearbeitet 6. Juli 2012 von DivingDuck
Machi Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Hallo, ich habe die 580 und vorher die 640... die haben nicht alle aber die haben fremde USB Stick genommen. Hauptsache die sind nicht groß! Ich bin froh das ich noch eins mit weniger als 1GB (128MB). Die 730 hat auch Windows als Betriebsystem... Ich denke wenn er von der SW formatiert wird, müsste es funktionieren. Mein Händler hat "eigene" Sticks die er für die Maschinen verkäuft.... Hast du die ArtLink SW und hast du von dort aus ein Muster auf das Stick geschickt? es stimmt fast alles... nur der Stick geht bei der 730 und 200 nicht!!!! Die beiden haben Windows und Bernina hat irgendwas gemacht und es geht nur der Bernina USB Stick bei diesen 2 Maschinen.
DivingDuck Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Doch, an der Artista 200 und 730 gehen auch die großen Sticks. Ich habe eine Artista 200 und da hängt z. Zt. ein 16GB Stick dran. Wichtig ist nur, dass die Formatierung (FAT32) stimmt. Formatiere einen Stick (vorher die Daten sichern) mit dieser Einstellung in Windows und es funktioniert. Mir ist bisher kein Stick untergekommen, der an meiner Artista nicht funktionierte.
DivingDuck Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Vom Stick oder wie man formatiert?
DivingDuck Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 (bearbeitet) Hier sind sie... Bearbeitet 16. August 2012 von DivingDuck
DivingDuck Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 (bearbeitet) Ich finde, du hast da einen ganz schön ungläubigen Thomas, der, nebenbei bemerkt, recht wenig Ahnung von Speichertechnik und deren Formate hat. Auch die Bernina-Sticks sind mit FAT32 formatiert und besitzen einen Standard USB-Controller der in jedem "Feld-Wald-und-Wiesen" USB-Stick zu finden ist. Der einzige Unterschied ist, dass man bei Bernina noch USB-Sticks mit eingebauter LED findet. Das Bild ist im vorherigen Post angefügt. Ich mache aber kein Bild mehr mit dem Stick in der Artista, denn meine Sticks verschiedenster Hersteller bis 32GB funktionieren ausnahmslos alle mit der richtigen Formatierung. Dies trifft auch auf meine microSD Karten zu, wenn ich diese über einem USB-Adapter anschließe. Die letzte mit 32 GB hatte ich vor 3 Monaten interessehalber angeschlossen und diese funktionierte nach der Formatierung auch wie erwartet Ein Tipp, bei großen Sticks und Verzeichnissen mit sehr vielen Stickmotiven benötigt die Artista relativ lange zum Einlesen und man hat den Eindruck, dass die Nähmaschine sich aufhängt. Dann kann es schon mal passieren, dass man einen Tee oder Kaffee trinken darf, bevor man sich ins Vergnügen stürzen kann. Darf ich fragen, woran du erkannt hast, dass dein USB-Stick nicht funktioniert und was war das für ein Stick? LG & gutes Nächtle, DD Bearbeitet 17. August 2012 von DivingDuck
DivingDuck Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 (bearbeitet) Ausserdem bietet ein Händler im Netz Sticks für Bernina Maschinen an und schreibt aber ausdrückilich das diese bei allen Modellen ausser bei den 200 und der 730 funktionieren. Das wird irgendeinen Grund haben. Stimmt, die möchten ja auch sehr viel Geld an einem Stick verdienen. Na, ja - ich kann mich halt nur wiederholen. Hast du eine 730er oder 200er? Bei der 200er musste zuvor ein "kleines Update" gemacht werden, damit diese USB-Sticks lesen konnte. Ob ein USB-Stick erkannt wird, erkennt man daran, dass die Nähma bei falscher Formatierung fragt, ob sie den Stick formatieren soll. Wenn Sie dies nicht fragt, wird der Stick i.d.R. erkannt und du kannst dies auch daran erkennen, dass das USB-Symbol im Bildschirm aktiviert ist. Die richtigen Stickdateiformate (ART, exp) hast du, nehme ich an, verwendet? Bearbeitet 17. August 2012 von DivingDuck
DivingDuck Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 (bearbeitet) Ich habe von Bernina einen 256MB Stick. Bei mir wird das Formatieren des USB-Sticks in der Maschine automatisch vorgeschlagen, wenn die Formatierung nicht stimmt. Das sollte eigentlich bei dir auch so sein. Meine 200er wurden im Frühjahr wegen einem Fehler auf den Stand einer 730 durch Austausch der Computerplatine gebracht. Somit sollte diese sich diesbezüglich genauso wie deine verhalten. Hat deine Artista 730 den aktuellen Software-Stand? Ich habe dies gerade bei einem Stick, bei dem die Formatierung falsch ist, geprüft. Im Stick-Modus kommt gleich nach dem Einstecken die automatische Frage zur Formatierung. Ich formatiere meine Sticks jedoch alle am Computer und nicht über die Artista. Ich werde den 16 GB Stick von EMTEC mal sichern und über die Bernina formatieren lassen. Evtl. ist da ja das Problem zu suchen. Ich melde mich nochmal. LG, DD Edit: So, gerade getestet. Das Formatieren wird bei mir automatisch angeboten. Aber: Die Bernina meldet sich nicht zurück, wenn die Formatierung abgeschlossen ist. Ich habe nach einer viertel Stunde den Stick herausgezugen und es kommt eine Fehlermeldung, dass die Formatierung nicht abgeschlossen werden konnte und fehlerhaft ist. Das habe ich ignoriert und den Stick erneut eingesteckt. Er wird einwandfrei erkannt. Da verwendet Bernina wohl veraltete Treiber. Aber egal, der Stick ist korrekt formatiert und kann benutzt werden. Bearbeitet 17. August 2012 von DivingDuck
Brunli Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 Am 16.8.2012 um 15:16 schrieb DivingDuck: Doch, an der Artista 200 und 730 gehen auch die großen Sticks. Ich habe eine Artista 200 und da hängt z. Zt. ein 16GB Stick dran. Wichtig ist nur, dass die Formatierung (FAT32) stimmt. Formatiere einen Stick (vorher die Daten sichern) mit dieser Einstellung in Windows und es funktioniert. Mir ist bisher kein Stick untergekommen, der an meiner Artista nicht funktionierte. Aber nur wenn die Maschine von der zweiten Generation ist. Die erste Generation liest keine USB Sticks so ist es bei meiner. Aber ich habe einen Weg gefunden, ich brenne mir eine CD mit den ART Dateien und Lese sie mit dem mitgeliefertenCD Rom Laufwerk ein. So funktioniert es. Aber immer nur eine Datei pro CD.
DivingDuck Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 (bearbeitet) So weit ich in Erinnerung habe, konnte die 200er von der Hardware schon immer mit USB-Sticks umgehen. Meine ist Bj 2003. Es kann jedoch sein, dass die Firmware ein Update benötigte. Das habe ich nicht mehr in Erinnerung. Bearbeitet 7. Februar 2023 von DivingDuck
juwar Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 Ich konnte jeden Stick bis 1 GB bei der 730 nehmen:,Stick formatieren, in die Maschine stecken, ein Muster aus der Maschine auf dem USB Stick abspeichern, danach konnte die Maschine alle Dateien in EXP und Art vom Stick lesen. Liebe Grüße Jutta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden