Kuraiko Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Hallo, wie in der Vorstellung schon angekündigt macht oben genannte Maschine etwas Probleme und ich hoffe jemand kann mir Helfen. Die Maschine gehört meiner Mutter und ist, so weit ich weiß, fast so alt wie ich. Sie wurde denke ich nicht immer liebevoll behandelt Nach dem sie dann Jahrelang im Kämmerchen verstaubte, von meiner Mutter damit abgestempelt das sie nicht vernünftig nähen würde, da sie immer Schlaufen etc. beim Nähen machte hab ich sie dann mal hervor gekramt. Nach etwas im Internet suchen siehe da es lag nur an der Fadenspannung vom Ober- und Unterfaden aber ich sollte lieber zu denn aktuellen Problemen kommen. *g* 1.) Sie vergisst immer wieder mal an Zick beim Zick-Zack also der linke Stich 'verschlingt' sich nicht die Nadel kommt zusammen mit dem Oberfaden einfach wieder aus dem Loch und hat am ende einen Geraden Stich. Nach dem ich nun die Greiferlaufbahn etwas geölt habe, was bis dato glaub ich noch nie jemand gemacht hat, hat sich das Problem recht minimiert und sie verliert nur noch vereinzelt Zicks. Die Nadel ist auch nagelneu und richtig rum eingesetzt. 2.) Wenn der Stoff etwas fester ist und mehrlagig dann dreht sie einfach durch... Ich weiß nicht ob da ein Riemen etc. durchdreht oder das ein absichtliches Drehmoment wie beim Akkuschrauber ist, das sie ab einer bestimmten Belastung gezielt durchdrehen lässt? Das passiert aber recht schnell! Bei der Latzhose für das Build-a-Bear (Ka)ninchen in der Gallery ist das an denn nähen wo mehr als zwei Lagen zusammen kamen öfter passiert. Laut meiner Mutter hat die Maschine aber früher mehr verkraftet bevor sie 'durchgedreht' hat, ist das eine Alterserscheinung gegen die man was machen kann? Danke und liebe Grüße Kuraiko
Kuraiko Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Also Punkt 1 scheint sich erledigt zu haben. Zumindest hat sie auf dem Probestück mit gefühlten 20m Garn keinen einzigen Stich mehr ausgelassen. Nachdem ich hier ein wenig rum gelesen habe hab ich die Abdeckung um denn Transporteur abgeschraubt und von unten auch die Abdeckung die die Greifermechanik umhüllte und mal das ganze Gefussel raus gepinselt und einige Stellen an denn Gelenken vom Transporteur geölt. Außerdem noch mal denn Greifer 'zerlegt' und noch mal gründlicher sauber gemacht und auch noch mal etwas Öl in die Greiferbahn getropft...
Flickschneider Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Hallo, Punkt 2 wird die Kupplung des Handrades sein. Z.B. Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Singer 237 - säubern, ölen, nähen - wenn's klappt Falls die Maschine eine Kupplung in dieser Art hat. Zeige einmal ein Bild vom Handrad. Die Kupplung muß frei von Öl und richtig zusammengebaut sein. Es gibt einige Threads dazu.
Kuraiko Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Hallo, hier ist ein Bild vom Handrad kA ob das eine Kupplung ist/hat zumindest kann man mit dem inneren Rad das Nähwerk 'auskoppeln' Liebe Grüße Kuraiko
Flickschneider Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Ja, sieht ganz normal aus. Die kleine Schraube herausschrauben dann kann man den Auslöseknopf ganz abschrauben. Darunter solltest Du ähnliches finden, wie im verlinkten Beitrag. Die Scheibe mit den Zacken und die zugehörigen Flächen an denen sie anliegt von Öl reinigen. Sie müssen trocken sein. Zusammenbau siehe u. a. hier: Singer 327K - Probleme mit Handrad/ Friktionsscheibe - Hobbyschneiderin + Forum Die beiden inneren Nasen der Kupplungsscheibe müssen nach außen zeigen!
Kuraiko Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Okay danke! Werd ich gleich mal versuchen!
Kuraiko Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 So, da bin ich wieder Scheint geholfen zu haben. Da war irgendwas klebrig schmieriges zwischen denn Platten, würd es jetzt mal als altes Fett bezeichnen zumindets hab ich die scheiben mit Isoprop. gereinigt das ganze wieder zusammengeschraubt und etwas Probe genäht... 4 Lagen Jeans mit Naht auf der Strecke (hab von ner alten Jeans ein Stück Bein abgeschnitten zum testen) scheint kein Problem mehr zu sein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden