Schocki79 Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Hallo ihr lieben, ich hab mal wieder eine Frage. Bei der Hose Machmalhalblang von FM versteh ich das mit dem unechten RV nicht. Hab jetzt auch schon paar Anleitungen durch gesehen aber ich steh trotzdem aufm Schlauch. Ich hab die Schrittnaht von vorne bis hinten genäht und wenn ich jetzt den Beleg für den unechten RV nach innen klappe sieht das total blöd aus und wirft falten. Kann mir da jemand helfen? Lieben Dank
gabi die erste Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Tja, da hilft wohl nur noch ein bild davon. Zeig uns doch bitte, was da genau falten wirft. So ohne läßt sich schwer was sagen.
Fadengirl Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Hallo ) guck doch bitte mal, ob Du mit dieser Anleitung was anfangen kannst ;O) Gummizugbundfarbenmix-de GLG Silke
Schocki79 Geschrieben 5. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Ok hier mal die Bilder von der Hose wenn ich jetzt die li ob Seite ein wenig einklappe und dann absteppe, und unten dann ne Kurve mache, passt es dann? Oh je ich glaub ich näh weiter Tatüta`s... @Silke, ich hab mir das schon angeschaut aber wirklich weiter hat es mich nicht gebracht
jelena-ally Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Ich glaube Du hast einfach nicht sauber genug gearbeitet und gebügelt (allerdings ist der Stoff so wild, daß nur sehr wenig zu sehen ist ). In meinem WIP zur Mikahose zeige ich auch eine Art denn unechten RV-Schlitz zu arbeiten ... wenn Du magst, dann kannst Du hier schauen: WIP - 2 mal Kinderhose (Mika) - Seite 3 - Hobbyschneiderin + Forum
Buchstabensalat Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 ... wenn ich jetzt die li ob Seite ein wenig einklappe und dann absteppe, und unten dann ne Kurve mache, passt es dann? ... Ja, so ist es eigentlich gemeint. Falls es dich zu sehr verwirrt, mach doch folgendes: Drehe die Hose auf links. Nähe mit stark verminderter Oberfadenspannung den falschen Beleg einfach in der Flucht der "eigentlichen" Naht ab. Beispiel: : | : | : J | J : Sei die neue Naht, | die bisherige Naht. Klappe den falschen Beleg entsprechend um - nach rechts für Linkseingriff, nach links für Rechtseingriff - und steppe jetzt an der |-Linie noch einmal nach - bitte mit passender Oberfadenspannung. Danach ziehe den losen Oberfaden der ersten Naht heraus. Fertig. Salat
Buchstabensalat Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Äh, neee, noch auf rechts zurückwenden zum Schluß. DANN fertig. Salat
Schocki79 Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Also ich setz mich heut abend nochmal in aller Ruhe hin und versuch es. Die Anleitung für die Hose Mika hat mir glaub schon weitergeholfen. Ja liebe jelena-ally ich glaub das saubere Arbeiten ist im allgemeinen mein Problem. . Hab mir jetzt nochmal Videos angesehen wie man den Stoff richtig zuschneidet. Hab bis jetzt immer den Schnitt genauso abgezeichnet und die Nahtzugabe so pi mal Daumen gemacht . Da werd ich wohl doch genauer mit dem Maßband arbeiten müssen:cool: Vielen Dank für eure Hilfe Gruss Sandra
Schokolaaade Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Kleiner Tipp zur Nahtzugabe: Ich male beim abpausen bzw. vor dem Ausschneiden eines Ebooks die NZ gleich mit dazu. Dazu benutze ich zwei mit Tesafilm zusammengeklebte Stabilo Boss Stifte. Der eine auf der Schnittmusterlinie, der andere mal automatisch die NZ. Der Abstabd der Minen beträgt ca 8mm und das haut bei mir mit dem Nähen sehr gut hin.
Schocki79 Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Die Idee ist ja mal genial. Hab nur die normalen Stabilos da, habs aber gleich mal ausprobiert und da wär die Nahtzugabe auch bei 0,8mm. Klasse. Aaaaber die Stifte waschen sich doch nicht mehr aus oder? Stört dich das nicht?
Schocki79 Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Hm ich glaub das geht bei mir nicht, das ich direkt auf dem Schnittmuster zeichne. Brauch oft mal den gleichen Schnitt in 2 verschiedene Größen, dann würd ich da ja nichts mehr erkennen...aber ich hab so Zauberstifte, wenn ich die aneinanderkleb (mit Tesa natürlich ), und da dann auf den Stoff zeichne, könnt das doch auch klappen oder?
Schokolaaade Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Aaaalso: Die Machmalhalblang ist ja ein ebook. Wenn Du davon mehrere Größen brauchst, druckst Du es ja mehrfach aus. VOR dem Ausschneiden malst Du die NZ an. Hast Du ein Papierschnittmuster, dann legst Du Pauspapier (Schnittmusterpapier, Butterbrotpapier, Malerfolie, ...) auf und paust die notwendige Größenlinie ab. Dabei nimmst Du den Doppelstift und malst außer der Schnittmusterlinie glechzeitig die NZ. danach schneidest Du das Papier aus. Wo Du jetzt den Denkfehler hast, kann ich grad irgendwie nicht nachvollziehen. Eine größere NZ habe ich übrigens bisher nicht gebraucht, wofür soll das gut sein?
Frau-Jule Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Zu deinem RV Schlitzproblem: Auf deinem Bild sieht es aus, als hättest du den unechten Schlitz außen liegen, also auf der rechten Hosenseite. Du musst diesen Stoffbeleg, der ja quasi "überflüssig" ist, aber nach innen legen! Er ist hinterher nicht mehr zu sehen, auf der Hose außen. Dort sieht man nur die abgesteppte Naht. Stell dir einfach vor, du hättest die mittlere Hosennaht vorne genauso weiter nach oben genäht wie hinten. Stecke diese imaginäre Nahtlinie zu. Dann schlabbert innen der Beleg herum. Den steckst du zu einer Seite fest und bügelst alles. Dann das ganze von außen absteppen. So sollte es klappen, ich wünsche dir viel Erfolg! Liebe Grüße Jule
jelena-ally Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Eine größere NZ habe ich übrigens bisher nicht gebraucht, wofür soll das gut sein? Du nähst entweder nur für Kinder oder hast eine absolut perfekte Figur. Ich brauche die Nahtzugabe schon immer mal wieder um ein bisschen zuzugeben oder abzunehme, nur so erreiche ich eine bessere Paßform. 8 mm wären da viel zu wenig - bei bekannten Schnitten sind es bei mir 1 bis 1,5 cm und bei neuen Schnitten meist 2 cm. Bei Verarbeitungsmethoden mit eingeschlossenen Nahtzugaben (französische Nähte oder echte Kappnähte) wären 8 mm Nahtzugabe auch viel zu wenig.
Schokolaaade Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 (bearbeitet) Du nähst entweder nur für Kinder oder hast eine absolut perfekte Figur. Ich brauche die Nahtzugabe schon immer mal wieder um ein bisschen zuzugeben oder abzunehme, nur so erreiche ich eine bessere Paßform. 8 mm wären da viel zu wenig - bei bekannten Schnitten sind es bei mir 1 bis 1,5 cm und bei neuen Schnitten meist 2 cm. Bei Verarbeitungsmethoden mit eingeschlossenen Nahtzugaben (französische Nähte oder echte Kappnähte) wären 8 mm Nahtzugabe auch viel zu wenig. Ah, verstehe. Ich habe bis auf zwei Shellys (die mir gut passen) tatsächlich nur für Kinder genäht. Das fällt für mein Verständnis aber auch nicht mehr unter "Nahtzugabe anzeichnen", sondern unter "Schnittänderung". Klar, dass das nicht so einfach geht, ist aber auch ein anderer Fall, oder? Für Schockis derzeitige Zwecke sollte die Methode dann wohl ausreichen! Bearbeitet 6. Mai 2012 von Schokolaaade
Schocki79 Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Ich glaub ich habs kapiert. Hab das ganze jetzt mal grob abgesteckt. Könnt ihr es erkennen? Das müsst jetzt so stimmen oder? Meine Güte das einfache Sachen soo schwer sein können
Frau-Jule Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Ja, so sieht es dioch gut aus! Jetzt gibts auch keine Falte mehr, oder? (Übrigens, bei einem so bunt gemusterten Stoff hätte ich mir den Aufwand mit dem unechten Schlitz gespart. Denn auch die Absteppung wird man später kaum sehen auf dem Stoff) Liebe Grüße Jule
Schocki79 Geschrieben 7. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Jule ja da hast du wohl recht. Aber da ich ja absoluter Nähneuling bin halt ich mich penibel an die Anleitungen . Für Änderungen fehlt mir einfach noch die Erfahrung. Find den Stoff mittlerweile auch sehr wild...Naja zur Not kann Sohnemann ihn ja als Schlafi anziehen und ich hab mich bemüht in unechtem RV zu nähen:D Vielen Dank an euch alle für eure Tips
Schokolaaade Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Wenn Du Dir den Schlitz sparen willst, schneidest Du den Vorsprung einfach ab und ziehst die Schrittlinie gerade nach oben durch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden