xquadrat Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich habe einen Schriftzug erstellt (Schrift) Diesem habe ich eine automatische Umrandung gegeben mit Satinstichen. Zugausgleich habe ich mit 0,4 angegeben. Nun überlappt das aber sehr unterschiedlich und a) weiß ich nicht wieviel es überlappen soll/darf, und b) kann ich die ganze Datei im einzelnen nicht mehr ansehen, nur im Editor. Dort ist es auch mit dem richtigen Rahmen abgespeichert. Obwohl ich die Datei auch im richtigen Rahmen erstellt habe! Was kann ich denn nun machen? Vielleicht erklären euch die Bilder was ich meine? Herzlichen Dank, xquadrat
Gisela Becker Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 hallo xpuadrat, ich finde Du kannst die Schrift ruhig so sticken. Überlappen ist bei verschiedenen Schriften immer unterschiedlich. Gruß Gisela
pulliver Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 (bearbeitet) Da Du zunächst alle Buchstaben und dann die Umrandungen stickst kann es gut sein, dass einiges an Verzug zusammenkommt. Ggf. musst Du überlegen, die Buchstaben und ihre Umrandungen einzel nacheinander anzulegen (also 1. Buchst., 1. Umr., 2. B., 2.U. usw.) Der Verzug tritt i.e.L. in Stickrichtung auf, als bei dir also tendenziell links/rechts. Dort und an den Schrägen kannst Du vorsorglich die Füllfläche bis zum äußeren Rand des Satins ziehen. Und die Satinumrandung lieber ein wenig breiter als schmaler anlegen. Offenbar hast Du noch eine Fläche (oder Appli??) im Hintergrund. Das wird den Verzug zusätzlich beeinflussen. In jedem Fall solltest Du probesticken und gut fixieren. MfG alfons - pulliver.de Bearbeitet 5. April 2012 von pulliver
xquadrat Geschrieben 5. April 2012 Autor Melden Geschrieben 5. April 2012 Hallo Pulliver, danke für deine Antwort. Also ich meine der Satinstich steht bei 1,7mm ist das zu wenig? Die Umrandung soll ja nur ganz schmal sein. Eher eine feine Linie....... Das mit dem Verzug hatte ich mir schon gedacht. 0,4 bei ist o.k oder soll ich erhöhen? Und wie bekomme ich mein Motiv wieder groß? Mehr wie auf den Bildern geht nicht. Bzw. eben nur dieser Ausschnitt. Im Studio. Dort könnte ich eben nur den gezeigten Ausschnitt bearbeiten. Was habe ich da falsch gemacht? Wenn ich Buchstabe, Umrandung, Buchstabe, Umrandung sticke, habe ich ja viele Farbwechsel. Auch nicht schön. Aber wenn du meinst das es vom Ergebnis besser ist..........ich habe sehr wenig Erfahrung mit dem digitalisieren. lg xquadrat
xquadrat Geschrieben 5. April 2012 Autor Melden Geschrieben 5. April 2012 noch eine Frage: wenn ich die Stickrichtung der Füllfläche ändere, wäre das nicht auch besser?
pulliver Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 danke für deine Antwort. Also ich meine der Satinstich steht bei 1,7mm ist das zu wenig? Die Umrandung soll ja nur ganz schmal sein. Eher eine feine Linie....... Die Breite ist ok, nimmst Du weniger wird es immer schwieriger, mit dem Rand der Füllfläche unter den Satin zu 'treffen' ... Das mit dem Verzug hatte ich mir schon gedacht. 0,4 bei ist o.k oder soll ich erhöhen? Schwer zu sagen, weil ich weder Stoff noch Fixierung kenne. Mach den Probestick und sieh selbst. Und wie bekomme ich mein Motiv wieder groß? Mehr wie auf den Bildern geht nicht. Bzw. eben nur dieser Ausschnitt. Im Studio. > Bearbeiten >> Einstellungen Dort die Rahmenabmessungen wählen, ggf. einmal speichern und/oder Ansicht ändern (3D auf 1:1 und zurück) Wenn ich Buchstabe, Umrandung, Buchstabe, Umrandung sticke, habe ich ja viele Farbwechsel. Auch nicht schön. Aber wenn du meinst das es vom Ergebnis besser ist. Das ist ein MÖGLICHKEIT, über mehr Aufwand an ein besseres Ergebnis zu kommen. Wenn es für Dich/Deine Maschine viel Umspannerei bedeutet, lass es lieber. ...ich habe sehr wenig Erfahrung mit dem digitalisieren. Das Doofe an Erfahrung ist, dass man sie selber machen muss. ;-) Gerade was den Zugausgleich und das Fixieren angeht, läßt sich schlecht 'mal eben' Ratschlag einholen. Das Ändern der Stickrichtung k a n n helfen, der Verzug ändert aber 'nur' die Richtung ... Mit Deiner Maschine, Deinem Muster Deinem Trägerstoff und Deinem Garn bist Du immer ein Individualfall: da hilft nur probesticken und nachjustieren. MfG pulliver
xquadrat Geschrieben 17. April 2012 Autor Melden Geschrieben 17. April 2012 Hallo, also ich habe da noch eine Frage: bei dem angehängen Bild seht ihr mein Problem. Die Umrandung (automatische Umrandung) ist immer doppelt. Muss das so sein, oder kann ich eins löschen? Wenn ja welches? Oder wo habe ich was falsch gemacht? Ich hoffe ihr könnt es erkennen - unten rechts sieht man das das W (und auch die anderen Buchstaben) die Umrandung je 2x haben. lg xquadrat
FreakyAngel Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 ist die erste umrandung nicht immer diese weite zick zack nur zum fixieren? und nur das zweite ist der richtige satinstich?
xquadrat Geschrieben 17. April 2012 Autor Melden Geschrieben 17. April 2012 Hallo, dachte ich anfangs auch, nur sieht es beim simulierten Durchlauf eben nicht so aus. lg xquadrat
pulliver Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 Du hast recht: irgendwas ist da durcheinander. Unten rechts sehe ich einen Teil vom S Die Umrandungen sind zusammengefaßt. Heb die Kombinationen mal auf (Teilen oder Entgruppieren) und lösche, was doppelt ist. BTW: Mit der großen Umrandung dürfte es Probleme beim Zugausgleich geben. Ggf. musst Du sie in mehrere einzelne aufteilen und im Wechsel mit den Füllflächen sticken. mfG pulliver
xquadrat Geschrieben 18. April 2012 Autor Melden Geschrieben 18. April 2012 Hallo, äh - dumme Frage: was heißt BTW? Umrandung habe ich eben nochmal gemacht - und wieder ist alles doppelt! Was mache ich falsch: Erst die blauen Buchstaben, dann "Form verändern", "automatische Umrandung". "einzige Umrandung" - ja, "getrennte Umrandungen, Verbindungen" - nein. Und das ist dann das Ergebnis. Geht das so nicht, muss ich die Umrandung doch von Hand erstellen? lg xqaudrat
pulliver Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 Hallo, äh - dumme Frage: was heißt BTW? Keine dummer Frage. BTW = By the way / Am Rande bemerkt ... Hallo, Umrandung habe ich eben nochmal gemacht - und wieder ist alles doppelt! Was mache ich falsch: Erst die blauen Buchstaben, dann "Form verändern", "automatische Umrandung". "einzige Umrandung" - ja, "getrennte Umrandungen, Verbindungen" - nein. Und das ist dann das Ergebnis. Geht das so nicht, muss ich die Umrandung doch von Hand erstellen? Nein. Markiere die erstellten Objekte und wähle: > Form ändern > Rückwärtslauf löschen Dann hast Du einfache Umrandungen Für die einfache Umrandung kannst Du alternativ > Konvertieren > Linienkontur um Füllfläche legen nutzen. mfG pulliver
xquadrat Geschrieben 18. April 2012 Autor Melden Geschrieben 18. April 2012 Also - alles nochmal neu gemacht. Bei der automatischen Umrandung habe ich bei einzige Umrandung auf nein geklickt und das ist jetzt nur einmal da. Die blauen Buchstaben habe ich mal nicht mit Zugausgleich sondern mit "Objekte verbreitern " erstellt. Geht das so? Oder lieber nicht? Pulliver -danke für die Antwort, habe ich aber eben erst gelesen. Versuche es gleich mal so. lg Xquadrat
pulliver Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 Die blauen Buchstaben habe ich mal nicht mit Zugausgleich sondern mit "Objekte verbreitern " erstellt. Geht das so? Oder lieber nicht? Das geht gut so, mach ich auch. Damit ist meistens ein guter Teil der 'Lücken' weg. Nach dem Probestick dann noch mal individuell nachbessern - dann wirds schon ...
xquadrat Geschrieben 18. April 2012 Autor Melden Geschrieben 18. April 2012 Danke, wieder was gelernt! schönen Tag, xquadrat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden