Mauita Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Hallo! Ich habe bisher ein Siemens 2000W Max verwendet, bin aber ganz unglücklich damit! "Max" ist die leistung jedenfalls nicht Ich nähe grossteils Taschen, vorzugsweise mit starken Baumwollstoffen, und brauche ein Bügeleisen, dass der Anforderung gewachsen ist! Ich möchte jetzt nicht blind ein neues kaufen, kosten ja doch Geld, und daher wollte ich fragen, ob jemand mir eines empfehlen kann? Danke! Ida
Mauita Geschrieben 17. März 2012 Autor Melden Geschrieben 17. März 2012 Eine Bügelstation wäre natürlich super, da ich aber im Wohnzimmer auf 5 m2 arbeite, ist da leider kein Platz! Wie viel ausgeben... Hmm, es soll gut sein. Dann kann ich den Preis vor mir selbst rechtfertigen
Kasi Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Hab sie mir selber bei A**** für 150 € gekauft. Ist dort gerade im Angebot. Wo hast Du sie gekauft? Kinder soll man beim Namen nennen. Es ist erlaubt den Laden zu schreiben - so müßen wir nicht raten ob Du vielleicht Aldi meinst.
sticki Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Wäschst du die Baumwollstoffe vor? Ich denke dann kommst du bei deinen Stoffen mit einem "normalen" Bügeleisen nicht weit. Wenn es nur ums Nähte ausbügeln oder sowas geht sollte auch ein normales und eine Sprühflasche oder ein feuchtes Tuch oder Bügelhilfe reichen. Aber man sollte generell bei dickeren knitteranfälligen Stoffen nicht erwarten das es ratzfatz geht und einmal drübergleiten reicht.
Mauita Geschrieben 17. März 2012 Autor Melden Geschrieben 17. März 2012 Ja, natürlich mit vorwaschen - und geduldig bin ich ja, das ist nicht das Problem Aber selbst mit Sprühflasche und so weiter wirds nicht einmal annähernd glatt!
sticki Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Dann brauchst du wirklich ein gutes Dampf-Bügeleisen mit ordentlich Dampfdruck!!! Dabei sollte das Eisen imho auch nicht zu leicht sein.
sanimi Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Hallihallo , ich habe ein altes (ohne Dampf) und ein neueres Bügeleisen . Komischerweise hat das alte viel mehr Power also bügelt "schneller" und besser ! Vielleicht reicht es dir ja so `n Bügeleisen von vor 20 Jahren second Hand zu erstehen. Ach ja ,handlicher ist es auch. Liebe Grüsse Sandra
Kasi Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Eine Bügelstation wäre natürlich super, da ich aber im Wohnzimmer auf 5 m2 arbeite, ist da leider kein Platz! Wie viel ausgeben... Hmm, es soll gut sein. Dann kann ich den Preis vor mir selbst rechtfertigen Also soviel Platz brauchen die Teile auch nicht. Das hier ist in einem Thread letztes beworben worden Philips GC8340/02 Dampfbügelstation mit SteamGlide (so findest Du es bei Amazon) Das braucht auch nicht soooo viel Platz Ich habe nur eine ältere Bügelstation von Aldi für damals 50€ weil ich es mal ausprobieren wollte. Gefällt mir ganz gut, im Alltag arbeite ich aber mit Philips GC 3230/02 Dampfbügeleisen, habe ich jetzt nicht mehr gefunden aber das hier bei Amazon sieht aus wie ein Nachfolger von meinem Philips GC3335/02 Dampfbügeleisen gelb / weiß. Bin super zufrieden, habe auch schon Leinen gut glatt bekommen und ich liebe das 3m lange Kabel. Großartig!!!
masimba Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 ich liebe für ganz Glattes meine Dampfbügelpresse!!!den Druck, den die schafft, schaffe ich nie mit nem normalen Bügeleisen
Elisabeta Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Beim Kauf eines Dampfbügeleisen auch unbedingtauf die Wattzahl achten. 2000 Watt ist einfach zu wenig. 2200 oder sogar 2400 sind viel besser. Das Bügeleisen heizt schneller auf und die Temperatur wird besser gehalten. Grüße Elisabeta
stachy Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Kommt es euch eigentlich auch so vor als wenn die Bügeleisen früher heißer wurden? Ich hab das gefühl, wenn ich ohne Dampf bügel, dass überhaupt nix mehr passiert, weil das Bügeleisen nicht richtig heiß ist und das alles nur über den Dampf funktioniert, der dann heiß ist. Ich hab schon einige Marken durch, aber so richtig begeistert bin ich bis jetzt von keinem und lese hier sehr interessiert mit. Bin gespannt was Ihr für Tipps habt. L.G. Stachy
sewinghousewife Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo, wie wär´s mit einer Kompaktbügelstation? Ich habe die Solac CVG9805 Kompaktbügelstation "New Digital Evolution" vor einem halben Jahr erstanden, und bügel noch immer gerne damit. Der Dampfstoß ist prima und auch Tischdecken werden glatt. Das Eisen ist nicht schwer und handlich. Vielleicht siehst du dich mal bei dem großen Online-Händler um. Das Eisen gibt es aber auch im lokalen Handel zu erstehen.
KirstenMaus Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo, ich hab auch die Kompactbügelstation von Solac (wie sewinghouswife). Ich find sie besser als meine alte Bügelstation von Quelle (Phillips). Allerdings hat sie schon ihr Gewicht, aber das ist ja meist von Vorteil. Für mich war es anfangs etwas Umstellung nach dem "Leichtgewicht" vom Bügeleisen der Bügelstation. Mit 2400 W hat sie auch ganz schön Leistung. Was ich fut finde ist, dass Sie sehr schnell aufheizt und ich nicht so sehr "im Dampf" stehe, wie mit der alten Bügelstation -die hat anscheinden viel mehr Dampf an die Umgebung als an die zu bügelnde Wäsche abgegeben. Last but not least finde ich die automatische Abschaltfunktion sehr angenehm.. keine Sorge mehr um ein nicht ausgeschaltetes Bügeleisen. Das Aufheizen beim Wiederanschalten (kippen des Eisens) geht eigentlich auch ratzfatz. Die Kompaktstation liegt preislich höher als ein "normales"Danpfbügeleisen (gibt es aber bei QVC schon mal im Angebot) Kirsten
Creacarina Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Ich ärgerte mich auch immer über meine Bügelergebnisse. Dann habe ich mir eine LauraStar angelacht und seither bin ich rundum zufrieden mit der Büglerei. Allerdings benutze ich für's Nähte umbügeln beim Patchwork ein normales Bügeleisen, da hat mir die LS einfach zuviel Power.
Flocke Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 @ Stachy wenn ich mein Bügeleisen längere Zeit nicht entkalke, wird es nicht mehr so heiß, weil sich wohl Kalk zwischen dem Bimetallschalter setzt. Nach Entkalkung hat es wieder seine gewohnte Hitze. LG Ingrid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden