AKP-Design Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo zusammen, bin schon länger hier und benötige nun mal Eure Hilfe. Ich suche eine ARBEITSANWEISUNG für die Pfaff/Fortron 5207 bzw F4000 oder F 5000, 2 Kopf Stickmaschine. Keine Bedienungsanleitung!!! Oder ist jemand so nett und kann mir bei einer Einstellung mal behilflich sein??? Sehe irgendwie vor lauter Bäume den Wald nicht mehr :-( Wäre Euch sehr Dankbar. Lg Angela
Schnuckiputz Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo Angela,das ist eine Industriestickmaschine.Hast Du schon bei Pfaff Industrie angefragt ob sie Dir eine Bedienungsanleitung schicken können ?
dan Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Soweit ich Angela verstanden zu haben glaube geht es ihr um die Dinge, die sachlich nach der Bedienungsanleitug kommen. Also nicht um die Frage "wofür ist dieses Knöpfchen hier?", sondern darum, die im wesentlichen bekannte Maschine dann tatsächlich auch produktiv bedienen zu können. Also eine Art schriftliche Unterweisung für einen Nähplatz, an dem mit dieser Maschine gearbeitet werden soll. Leider kann ich aber in der konkreten Angelegenheit auch nicht weiterhelfen...
AKP-Design Geschrieben 26. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Hallo, danke für die rasche Antwort. Ich habe sogar zwei Bedienungsanleitungen wo draus hervorgeht welche Schritte ich tätigen muß zb wenn ich ein Motiv von Diskette an die Maschine leiten möchte. Was ich aber suche, ist etwas wo ich erkennen kann wie der Faden richtig eingespannt wird, welche Stellung die Nadel haben muß, wie ich die Sticktiefe der Kassetten einstellen kann usw. Natürlich wäre es auch sehr klasse wenn man die einzelnen Tasten und Ihre Bedeutungen bzw auswirkungen bei einstellung erfahren könnte. Ich weiß das es sich hierbei um eine alte Maschine handelt aber Pfaff Fortron ist ein solides Maschinchen und nicht wie die die jetzt auf dem Markt sind (Plastik; obwohl ich auch so eine habe)
maja1905 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Hersteller - Verkäufer - Techniker evtl in anderer Reihenfolge
AKP-Design Geschrieben 26. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2012 @Maja verstehe dich nicht so ganz! Bist du Techniker? Bremen wäre dann aber etwas weit weg oder?
Foli Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Hallo, nur mal zur info: An pfaff brauchst du dich nicht wenden die haben diese maschinen nie gebaut. Fortron hat für pfaff die maschinen gebaut, und pfaff hat dann schön ihren aufkleber ran gemacht. Hilfe bekommst du bei fortron.de bei Hr. Besemer Was für befehle möchtest du wissen? Stoffdrücker unten, farbwechsel u.s.w.?
AKP-Design Geschrieben 26. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Hallo, mit Herrn Besemer oder Herrn Krämer habe ich auch schon gesprochen. Leider haben die keine Arbeitseinweisung für die Maschine in schriftform. Es geht nur mit einem Lehrgang der dann am Tg 300 Euro kosten soll.
Foli Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Hab hier ein Bild angehängt, hoffe das hat geklappt. vielleicht hilft es
Foli Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 300€ da würde ich nicht lange überlegen, das ist ja quasi geschenkt. war am Freitag bei Fortron, das ist es auf alle fälle wert. Wenn du dann ahnung von der maschine hast lohnt sich das doch alle mal.
AKP-Design Geschrieben 26. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Das habe ich an meiner Maschine auch dran aber Danke. Sind die Lehrgänge immer oder nur an gewissen Terminen? Wieviele Teilnehmer sind pro Lehrgang da und wie lange hat es bei dir gedauert und gekostet? Gibt es evtl verschiedene Lehrgänge? Lg
maja1905 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 (bearbeitet) @Maja verstehe dich nicht so ganz! Bist du Techniker? Bremen wäre dann aber etwas weit weg oder? nein, ich bin kein Techniker. Ich wundere mich nur immer, dass in einem Hobbyschneiderforum nach Infos etc. für Industriemaschinen gefragt wird. Ich glaube kaum, dass hier viele dazu eine wirklich konkrete Angabe machen können. Das mit der Einweisung durch den Fachmann ist doch eine sehr gute Idee. Ich nehme an, mit der Maschine soll Geld verdient werden, dann muss man auch entsprechend investieren. Für meinen Beruf musste ich auch eine Lehre machen und in unserem Betrieb (Bau-Handwerk) habe ich in den letzten 30 Jahren auch dazu lernen müssen. Aber ich habe dann auch die Profis gefragt und keine Hobbybastler! Bearbeitet 26. Februar 2012 von maja1905
MichaelDUS Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 ...Ich wundere mich nur immer, dass in einem Hobbyschneiderforum nach Infos etc. für Industriemaschinen gefragt wird. Ich glaube kaum, dass hier viele dazu eine wirklich konkrete Angabe machen können. ... Es gibt einige Forumsteilnehmer, die Industriemaschinen haben, entweder als Werkzeug fürs Hobby oder als Werkzeug für ein Gewerbe. So klar lässt sich das häufig nicht trennen. Michael
AKP-Design Geschrieben 26. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2012 (bearbeitet) Um die Frage zu beantworten Es ist nur Hobby!!!! Ich weiß das jetzt viele sagen dann soll man auch mit einer Hobbymaschine arbeiten ;-) Das habe ich auch gemacht. Habe vor Jahren mit einer Brother PE 180D angefangen. Schnell war mir der 10x10 oder 13x18 cm Rahmen viel zu klein also habe ich nach ca 5 Monaten mir eine PR620 geholt. Diese wurde dann auch zur 650 aufgerüstet. Aber auch hier ist irgendwann, auch im Hobbybereich, eine Grenze gesetzt! Hbe sie immer noch und werde diese auch behalten :-) Da ich günstig an die Fortron gekommen bin und den Platz dafür habe steht sie nun hier. Man gönnt sich ja sonst nichts ;-) Bearbeitet 27. Februar 2012 von Hobbyschneiderin-geloescht edit - die Begründung steht in der Antwort darunter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden