Ulla Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Irgend wann mal hatte ich outlook von meinem pc verbannt und nur noch das Mail-Programm von meinem internetanbieter online verwendet. Das ist praktisch für mich, weil ich so meine Mails von verschiedenen PCs lesen kann. Jetzt möchte ich aber doch einigen Schriftverkehr mal auf meinem Haupt-PC speichern und archivieren. Welches Programm eignet sich dafür und ist möglichst virenresistent? Wo bekomme ich es her (kostenlos wäre gut)ohne in eine Abo-Falle zu geraten?
Kasi Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 ich bin immer für Thunderbird hier vom Entwickler direkt Thunderbird Software für den einfachen Umgang mit E-Mails
Pi-Anja Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo, ich benutze auch Thunderbird. Ich habe dort für mein Mailkonto eingestellt, dass die Emails beim Abholen nicht gleich auf dem Server gelöscht werden. So kann ich sie weiterhin online anschauen, habe sie aber auch auf meinem Computer. (Falls es jemanden interessiert: Extras->Konten-Einstellungen->Konto auswählen und dort zu Server-Einstellungen. Dort kann man anklicken, dass Nachrichten auf dem Server belassen werden. Zusätzlich könnte man dann noch einstellen, dass sie nach ein paar Tagen vom Server gelöscht werden.) Grüße Anja
Leviathan Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo - ich vermisse Outlook - Thunderbird ist ähnlich - leider konnte ich mein Adressbuch nicht importieren Grüßle Leviathan
Ulla Geschrieben 17. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Danke ihr seit wie immer klasse und schnell... hier kriegen sie geholfen Ich habs installiert, ging alles reibungslos und es klappt wie ich es mir vorstelle!
Doli Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo Es gibt auch noch The Bat und es ist kostenfrei im Netz runter zu laden. Auch ist es in deutscher Anwendungssprache möglich. Dort kann man sich auch die Namen und weiter E-Mail Adressen als Empfänger Eingang sichtbar machen. Das ist dann wie ein Explorer auf der linken Seite. Ich bin damit sehr zufrieden und vermisse kein Outlook, da es auch sehr einfach und Übersichtlich gehalten ist.
Acki Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo, hier noch eine Stimme für Thunderbird. Ich habe außerdem das Addon Lightning installiert, weil ich den Kalender von Outlook vermisst habe. Außerdem finde ich, dass Thunderbird viel besser an meine Bedürfnisse anzupassen ist.
Devil's Dance Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 ich hab auch den Donnervogel - passend zum Feuerfuchs ...
MichaelDUS Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo Ulla, ich bin da mit Outlook sehr zufrieden. Es lassen sich mehrere Mailkonten damit verknüpfen und es ist sehr einfach zu bedienen. Kostenlos ist es nicht, aber preiswerter als eine Nähmaschine Dazu kommt, das ich dienstlich auch Outlook nutze. Daher ist es für mich praktischer dann auch Privat das gleiche Programm zu nutzen. Michael
liselotte1 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Michael: ich kopier Dich mal, ich hab's genauso! LiLo (ist das Outlook nicht sowie inklusive beim Office?)
Gast Wildlife Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Auf jeden Fall Thunderbird... ...ist ja auch schon entschieden... Praktische Einstellung: E-Mail nach dem herunter laden auf dem Server belassen, dann kannst Du trotz E-Mail-Programm weiterhin von überall auf Deine E-Mails zugreifen oder sie auch auf andere Rechner laden. Liebe Grüße Miri
Acki Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 MichaelDUS schrieb: ich bin da mit Outlook sehr zufrieden. Es lassen sich mehrere Mailkonten damit verknüpfen und es ist sehr einfach zu bedienen. Geht mit Thunderbird auch! Ich lasse meine mails auch automatisch sortieren nach bestimmten Kriterien, da ich auch noch in yahoogroups angemeldet bin. Außerdem finde ich den Junk-Filter gut. Mein Provider siebt da zwar schon gut raus, aber hin und wieder landet doch trotzdem Spam in meinem Postfach und da siebt Thunderbird mir dann zusätzlich noch raus.
Zizibee Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 liselotte1 schrieb: (ist das Outlook nicht sowie inklusive beim Office?) Nein, nur in der Voll- und Pro(fessional) Version, private Anwender, Schüler, Lehrer und Studenten dürfen es extra kaufen. Da ich allerdings ohnehin mit Open Office bzw. neuerdings mit LibreOffice arbeite, nutze ich auch Thunderbird zum Archivieren. Zum Mails lesen nehme ich meist, wie Ulla auch, den direkten Weg zum MailAnbieter. Liebe Grüße Claudia
Bloomsbury Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Bleiben die Mails, die im anderen Mailprogramm (gmx) gelöscht wurden, bei Thunderbird erhalten? Das fände ich ideal, denn gmx löscht nach 3 Monaten.
Kasi Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 ja, bleiben sie sie werden auf Deinen Rechner runtergeladen. Für die Datensicherung dort bist Du selbst verantwortlich. Bei gmx kannst Du aber über die Ordnerverwaltung auch einstellen dass mails bestimmter Ordner nie gelöscht werden. Ich habe so einen Ordner in dem ich wichtiges aufbewahre, z.B. unsere Unterrichtsplanungen die immer über 6 Monate gehen.
Bloomsbury Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Ach ja, stimmt. Wenn ich Dateien und Bilder auf der externen Festplatte speichere, wird ja nicht automatisch der Desktop mit erfasst. Aber das mit dem Ordner in gmx wusste ich noch nicht. Danke!
Saskia137 Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo Ulla, Ulla schrieb: Welches Programm eignet sich dafür und ist möglichst virenresistent Unter Windows gibt es kein Mail-Programm, dass wirklich "virenresistent" ist, das Problem unter Windows ist, dass Windows Viren zu viele Möglichkeiten bietet, sich angreifen zu lassen. Es ist egal, mit welchem Mail-Programm man arbeitet, man muss selbst darauf achten, welche Links und Anhänge man anklickt und welche nicht. Liebe Grüßle Saskia PS: Auch ich nutze Thunderbird, aber nicht unter Windows, sondern unter Linux.
tuxtux Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Wann gmx löscht, kannst du doch selbst bestimmen. Es gibt auch eine unbegrenzte Speicherdauer, da wird nix aber auch gar nix automatisch gelöscht. Bloomsbury schrieb: Bleiben die Mails, die im anderen Mailprogramm (gmx) gelöscht wurden, bei Thunderbird erhalten? Das fände ich ideal, denn gmx löscht nach 3 Monaten.
Ulla Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Das ich auf Spam und Viren auch selbst achten muss ist mir schon klar. Aber ich habe den Eindruck, dass man von manchen Anbietern mehr "Müll" bekommt als von anderen. Web.de ist ganz schlimm mein lokaler Anbieter Unitymedia lässt wirklich nur ernste Mails durch. Deswegen gehe ich doch davon aus, dass da doch schon irgendwie vorgefiltert wird.
Pim Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Ich finde aber, dass der SpamFilter bei web.de recht gut "arbeitet". Mit meinem Thunderbird bekomme ich nur die Mails von Absendern, bei denen ich angegeben habe, dass ich sie kenne, also "Freunde und Bekannte". Die anderen landen im Ordner "Unbekannt" bzw. "Unerwünscht". Da kann ich dann entscheiden, was mit passieren soll.
revelation19 Geschrieben 27. Februar 2012 Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Hallo zusammen, das Problem mit den Spam-Mails liegt weniger an den Dienstanbieern sondern mehr an der Verbreitung der Mail-Adresse. Ich bekomme auf die Mail-Adressen die ich für Foren und mehr oder weniger "öffentliche" Angelegenheiten mehr Spam als auf andere. Das Problem ist auch oft, das Newsletter Abo´s o.ä. manchmal für eine rasante Verbreitung einer Mail-Adresse führen. ( wer liest sich schon immer seitenweise Nutzungsbedingungen etc. durch???) Deswegen ,mehre Mailadressen! Noch was zu Outlook(express), da lässt es sich leicht einstellen ob die bereits abgerufenen Mails als Kopie auf dem Server bleiben sollen, sofort nach abruf gelöscht werden sollen oder erst gelöscht werden sollen wenn sie auch auf dem Rechner zu Hause gelöscht wurden. Erstere Option ist zu empfehlen, wenn man von unterschiedlichen Rechnern auf die Mails zugreifen will/muß. LG Daniel
Schwupps Geschrieben 27. Februar 2012 Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Hi, als wir vor kurzem endlich Wlan bekommen haben, bin ich zu googleMail gewechselt. Das finde ich klasse, denn ich habe dann immer das gleiche Mailfach, egal von welchem PC. Bei Thunderbird, wenn man die Mailsauf dem Server lässt, muss man ja am andren Rechner wieder abrufen und evtl. neu sortieren/ löschen usw. Das fällt so weg. Ich rufe dort auch mehrere Mailadressen ab, die automatisch in div. Ordner sortiert werden und auch farbig markiert werden können. Die Spamsortierung ist super und funktioniert enwandfrei.
Kasi Geschrieben 27. Februar 2012 Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Schwupps schrieb: bin ich zu googleMail gewechselt. Das finde ich klasse, denn ich habe dann immer das gleiche Mailfach, egal von welchem PC. nicht nur googlemail bietet die Möglichkeit von jedem Rechner aus an das gleiche Postfach zu kommen und auch mails zu sammeln aus anderen Adressen. Jedoch war die Anforderung hier ganz klar anders: Ulla schrieb: Irgend wann mal hatte ich outlook von meinem pc verbannt und nur noch das Mail-Programm von meinem internetanbieter online verwendet. Das ist praktisch für mich, weil ich so meine Mails von verschiedenen PCs lesen kann. Jetzt möchte ich aber doch einigen Schriftverkehr mal auf meinem Haupt-PC speichern und archivieren. Welches Programm eignet sich dafür und ist möglichst virenresistent? Wo bekomme ich es her (kostenlos wäre gut)ohne in eine Abo-Falle zu geraten? das immer von jedem PC aus gucken macht sie ja. Nur selbst Archivieren, da braucht es Software für
Saskia137 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Schwupps schrieb: Das finde ich klasse, denn ich habe dann immer das gleiche Mailfach, egal von welchem PC. Bei Thunderbird, wenn man die Mailsauf dem Server lässt, muss man ja am andren Rechner wieder abrufen und evtl. neu sortieren/ löschen usw. Das fällt so weg. Hallo Schwupps, das mit dem "immer das gleiche Mailfach" hängt damit zusammen, dass Google Standardmäßig IMAP und nicht POP3 nutzt. Ist halt ein anderes Protokoll und hat ein paar andere Features. Wenn man diese nicht nutzen will, dann kann man auch Google mit POP3 nutzen. Kommt eben immer darauf an, welche Erfahrungen man mit dem Einen oder Anderen gemacht hat und welche Vor- und Nachteile man wo sieht. Wer einmal alle Mails auf Grund des automatischen Abgleichs durch IMAP verloren hat, weil an einer Stelle aus versehen sämtliche Mails unwiederruflich gelöscht wurden, der könnte dazu neigen, auch Google oder andere IMAP-Mail-Anbieter lieber weiterhin mit POP3 zu nutzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden