Jagdhorn Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Hallo, ich habe öfter das Problem, dass Textilien von Kunden sehr dick sind oder aber bei den kleineren Größen Teilungsnähte bei Einspannen ein Weg sind und deshalb der Rahmen wieder abspringt:mad:. Ich arbeite fast ausschließlich mit den Tubular Frames und bin sehr zufrieden damit. Nur... für diese dickeren Sachen möchte ich gern eine sichere Methode haben die nicht während des Stickens abspringt, sich verzieht oder andere nette Sachen verursacht. Auch aufkleben finde ich bei dicken Textilien nicht so pralle. Gehört habe ich schon von diesen Sandwichrahmen aber leider auch nicht mehr wie sich dieser in der Praxis macht. Vielleicht hat jemand auch solche Erfahrungen gesammelt und kann mir einen Tipp geben. Liebe Grüße Nadine
sticki Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Ich mach's immer problemlos mit den normalen Rahmen und Klebevlies.
Jagdhorn Geschrieben 10. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Danke für die Antworten. Aufkleben finde ich bei so dicken Sachen ungünstig, da nicht alle Lagen richtig fixiert sind. Wenn es nur "Einlagig" wäre dann evtl., aber ist es leider nicht. Diese Magnetrahmen habe ich mir heute morgen auf einer Internetseite angeschaut. Heike hast Du diese schon getestet??? Wie ist Deine Meinung? Liebe Grüße Nadine
sticki Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Dickes mit mehreren rutschigen Lagen fixiere ich manchmal zusätzlich mit Stecknadeln, z.B. bei Jacken auf dem großem Rahmen auch einfach nur 4 Stück von oben nach unten in den 4 Ecken wenn der Rahmen schon in der Maschine klemmt. Meistens achte ich aber zu Beginn des Stickvorgangs einfach drauf das nix verschoben ist... durch die ersten Unterleger wird imho genug festgestickt. So spezielle Rahmen müssen sich ja über die Anzahl solcher "Problemtextilien" erstmal amortisieren.
Jagdhorn Geschrieben 10. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Hallo Sticki, die Idee bei mehreren Lagen mit Stecknadeln zuarbeiten ist nicht schlecht. Bei Rückenstickerei habe ich das auch schon gemacht aber hier handelt es sich um eine Bruststickerei einer dicken Arbeitsjacke ( Viele Taschen, Reissverschlüsse etc.) Ich möchte lieber auf Nummer sicher gehen und wissen, dass der Rahmen dort bleibt wo ich Ihn eingespannt habe. Bzgl. der Kosten. Klar überlege ich vorher ob es sich rechnet einen besonderen Rahmen anzuschaffen.. Liebe Grüße Nadine
Jagdhorn Geschrieben 10. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2012 aha, also man kann die Kleinen auch ohne Hoopmaster verwenden! Ich werde mich mal vertrauensvoll an den gesagten Laden wenden und mal anfragen was da so geht. mit oder ohne Hoopmaster halt. Das Du mit Deinem Fuhrpark eine andere Art Anschaffung hast als ich mit einer ist mir klar. Aber ich komme in letzter Zeit immer wieder an Textilien wo ich vor diesem Problem stehe und ich brauch nun endlich was handfestes um diesem Problem aus dem Weg zu gehen. Ich werde berichten für was ich mich entschieden habe. Liebe Grüße Nadine
Jagdhorn Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 So nun kommt mein Bericht bzgl. meiner Entscheidung. Ich habe mich für erstmal nichts entschieden, da ich den kleinen Brother Rahmen nochmal rausgekramt habe und dann ging es! Interessant bleibt die Geschichte ( Mighty Hoops) trotzdem aber wenn ich das finanzielle sehe wird mir zur Zeit noch anders! Ich habe mich nochmal informiert und man sollte die Rahmen nicht ohne Hoopmaster benutzen, da diese bereits einen auf 20cm anspringen! Ich habe mir auch keinen Rahmen zu Versuchzwecken schicken lassen. Vielleicht werde ich das bei Gelegenheit mal machen oder aber mal persönlich diese Rahmen in Augenschein nehmen. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. LG Nadine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden