CharlotteAmelie Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo =) Ich bin ganz neu hier und nähe erst seit September letzten Jahres. Nun hab ich mich ans Patchworken gewagt (ich hab offenbar zuviel Zeit ). Es soll eine Tagesdecke für das Kinderbett meines Sohnes werden. Die Oberseite ist schon fertig. Nun stellt sich die Frage - wie funktioniert das mit dem Quilten? Ich kriege gerade echt Bammel, dass die ganze Mühe umsonst war, und ich jetzt beim Quilten alles vermassel. Ich habe eine Brother Innov-Is 20, leider ist da weder ein Stopffuß, geschweige denn ein Oberstofftransporter dabei. Kann ich es trotzdem wagen? Oder laufe ich Gefahr, mir die Decke so zu versauen. Habe gerade mal geschaut, und der Oberstofftransporter ist ja nicht gerade billig. Kann mir da jemand was dazu sagen? Würde mich sehr freuen. Als Vlies hab ich das Freudenberg H275 angedacht. Rückseite soll normaler unifarbener Baumwollstoff werden. Liebe Grüße Nadine
Bastel-Lise Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo Nadine willkommen im Forum ich quilte fast alles mit meiner Brother Super Galaxi 2100. Ich benutze einen normalen Nähfuß dazu. Du mußt die drei Lagen nur sehr, sehr gut fixieren. Bei kleineren Teilen benutze ich Sprühkleber, große Decken hefte ich waagerecht, senkrecht und dagonal. Als Stichlänge habe ich 3.0 oder 3.5 und ziehe dir Einweghandschuhe oder etwas Ähnliches an. Ich hatte auch schon die neuen Reithandschuhe meiner Tochter. Du mußt schon etwas schieben aber bei mir geht es ganz gut. Der Stopffuß wird zum Freihandquilten genommen, aber ich denke du willst nur gerade im Nahtschatten oder daneben quilten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden