Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe mir am Freitag eine neue Nähmaschine gekauft. und zwar die :

brother innovis 10 anniversary und bräuchte dringend mal eure meinung. Nach jetzt gut 2 Stunden Dauerstress mit sämtlichen Versuchen Jersey zu nähen bin ich ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht, da meine Billigmaschine vom Discounter alles super näht - sie ist nur schlichtweg zu laut ;-). ich habe mir die Anleitung gründlich durchgelesen, alles nach Anweisung gemacht; habe eine Jersey-Nadel eingesetzt; alternativ eine Stretch-Nadel; habe langsam und schnell genäht; habe den Zickzackstich, den dreigeteilten Zickzack, den dehnbaren (wie auch immer er heißt - zumindest stand er in der Anleitung - lässt sich in der Breite aber dämlicherweise kaum verändern...)) in allen möglichen Variationen - was Stichbreite und Stichlänge anbelangt - probiert; habe verschieden dicke Jersey- Stoffe zum testen verwendet und nun weiß ich nicht mehr weiter. Die Maschine scheint meinen Jersey meist zu lieben, denn sie zieht ihn regelrecht runter; wenn sie das mal nicht macht; kommt der Jersey völlig zerknüllt; gewellt und wie auch immer unter der Maschine vor - zumindest nicht mehr brauchbar und es bleibt nur der Mülleimer.... Nur selten klappt es mal. Eingefädelt ist alles richtig. Das habe ich mehrfach wiederholt; neu eingelegt, kontrolliert. Nun habe ich auf mehreren Seiten gerade gefunden, dass Jersey wohl eher ein bekanntes Problem dieser Maschine sein soll - wobei mir im Fachgeschäft gesagt wurde, dass ich problemlos Jersey nähen kann. Das 2. Problem ist, dass die Stiche sehr eingeschränkt sind was auch die Breite anbelangt und bei etlichen Stichen das rückwärts nähen überhaupt nicht funktioniert. Sprich: ich habe keine Chance den Faden zu vernähen...Würde super gerne wissen, ob Ihr auch so viele Probleme mit der Maschine habt - insbesonbdere mit dem Nähen von Jersey. Denn wenn dem so ist werde ich versuchen sie zurück zu geben in der Hoffnung das das geht. Denn so wird sie für 300 Euro nur in der ecke stehen oder mich konstant zum Verzweifeln bringen....- Denn viel anderes kann sie ja auch nicht, da sie so gar keine Zierstiche hat - da sollte sie zumindest nähen können, oder? Vielen Dank Euch für die Hilfe und möglichen Tips! Mit lieben Grüßen

NOI

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Noi

    4

  • Printe71

    2

  • siebenschläfer

    1

  • dinchenu238

    1

Geschrieben

hallo,

habe auch diese maschine. bin seit 1 jahr damit zufrieden. ich nähe nicht viel jersey aber dann nehme ich den stich nr. 3. klappt damit ganz gut. für das vernähen stelle ich die funktion "vernähen" ein.

viele grüße

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe nun seit zwei Wochen die innovis 10a. Bis gestern hat auch alles geklappt, Jersey habe ich noch nicht genäht, doch nun habe ich ein Problem mit der Fadenspannung. Bin mal gespannt was das wieder ist.

 

Wegen dem vernähen. Ich bin am Anfang auch verzweifelt, aber ich denke nun habe ich den Dreh raus. Du musst den Knopf neben dem LCD Displsy benutzen fürs automatische vernähen. Dann werden am Anfang zuerst drei Stiche vorwärts gemacht und wieder drei Stiche rückwärts. Und dann kam mein problem am Anfang. Wenn du den Faden am Ende wieder vernähen willst, dann die Rückwärtstaste betätigen und dann werden drei Stiche rückwärts genäht und wieder drei vorwärts,

Hast du den Knopf neben dem LCD Display nicht gedrückt vernäht er bei der Rückwärtstaste nur einmal oder mal bleibt eben länger drauf.

 

Versuche es einfach mal, so müsste es jedoch eigentlich klappen.

Mein Problem ist seit heute dass das vernähen zwar klappt aber irgendwie der letzte Stich einen Schlauf wirft. Ich bekomme die Krise. Mit der Fadenspannung habe ich nun hin und her gedreht nichts tut sich an dem Fehler. Und auch die Naht wird, naja sagen wir mal unten total sauber und die obere Naht wird geradlinig. Also ist wohl die Oberfadenspannung zu fest eingestellt. Ich nähe seit zwei Wochen mit ein und er selben Nadel, Fadenstärke und auch Fadenspannung bis jetzt alles wunderbar und nun das. Vielleich kann mir jemand helfen und ich habe einfach nur irgendeinen Knopf oder so gedrückt was ich nicht hätte machen sollen.

Danke und LG

Geschrieben

Bei einer neuen Maschine ist immer der Händler der erste Ansprechpartner, ihm habt ihr euer gutes Geld gegeben, damit er euch einwandfreie Ware verkauft und euch auch zeigt, wie man damit umgeht..

Geschrieben

Hallo,

 

da bin ich wieder. mein Problem hat sich nun erledigt. Der Verkäufer hat sie zurückgenommen, da er auch nicht wirklich mit der Maschine klar kam und selbst die im Laden stehende Maschine die gleichen Probleme hatte - und Dinge die in der Anleitung als machbar standen nicht realisiert werden konnten. In der Anleitung steht z.B. , dass sie so lange rückwärts näht, so lange die Rückwärtstaste gedrückt wird. - Dem ist aber NICHT so. Sie näht auch dann nur 3-5 Stiche. Was für mich dann ein Problem ist, wenn ich eine Naht doppelt nähen will, z.b: AM TASCHENHENKEL entlang und die Tasche schlecht drehen kann um wieder vorwärts zu nähen, da sie nicht mehr zwischen Nadel und Maschine passt. Da ging das vorher dann einfach vor, rückwärts wieder drüber und noch mal vorwärts in geringem Abstand...Sprich: Sie näht NIE mehr als 5 Stiche rückwärts - egal wie lange man die Taste drückt. Das zweite Problem ist, dass sie bei einigen Stichen gar nicht rückwärts näht, sondern nur auf der Stelle. Zum Beispiel beim ZickZack Stich - ich glaube es war Nummer 9. Nun habe ich das Problem, dass ich den Faden nicht sichern kann. Im Laden wurde mir zwar erst gesagt, dass die Maschine das auf der Stelle nähend tun würde - allerdings ist das dann widerum nicht am Rand eines Stoffes möglich wie sich gezeigt hat, da der Stich dann widerum nur noch dazu beiträgt, dass der Rand ausfranst...Auf der Suche nach dem jersey Problem bin ich nun öfter bei ähnlichen Schilderungen mit Problemen beim Stofftransport von Jersey gelandet. -Und nun ist sie wieder weg und ich überlege mir gerade ob ich noch 80 Euro drauf lege und mir eine Gritzner kaufe. habe Ihr da Erfahrung mit? Mit der Overlock von Gritzner bin ich super zufrieden - habe sie aber auch erst 1 Woche...Werde sicher gleich noch ein wenig stöbern. Dank Euch schon mal für die Tips!!! Mit lieben Grüßen. Und einen schönen Abend noch!

Geschrieben

stimmt das echt, dass die Maschine nicht rückwärts nähen kann? Meine Mutter hat die auch vor ein paar Tagen gekauft und das wäre dann ja echt schrecklich. Davon hat der Händler aber auch nichts gesagt. Und da sie Testsieger geworden ist, ist das doch eigentlich nur schwer vorstellbar.

 

Das mit dem automatisch vernähen habe ich auch schon rausgefunden. Und klasse fand ich auch die Möglichkeit den Nadelstop auf oben einzustellen. Haben wir auch erst in der Bedienungsanleitung gefunden. Ich bin jetzt mal gespannt, ob sie die Einschulung auch noch bekommt, wenn das Beratungsgespräch schon sehr ausführlich war, deshalb habe ich ihr sicherheitshalber schon mal die wichtigsten Dinge selbst gezeigt.

Geschrieben
stimmt das echt, dass die Maschine nicht rückwärts nähen kann? Meine Mutter hat die auch vor ein paar Tagen gekauft und das wäre dann ja echt schrecklich. Davon hat der Händler aber auch nichts gesagt. Und da sie Testsieger geworden ist, ist das doch eigentlich nur schwer vorstellbar.

 

Ich habe die Maschine jetzt seit über einem Jahr in Betrieb und natürlich kann sie rückwärts nähen - so lange und soweit man will. Einfach nur die automatische Vernähung ausschalten und den Rückwärts-Knopf gedrückt halten. Und ja, das geht auch bei Zick-Zack.

Es ist allerdings so, dass sie tatsächlich bei einigen der "exotischeren" Stiche nicht rückwärts näht. Das steht aber genau in einer Tabelle in der Gebrauchsanleitung aufgelistet. Bei mir hat das Maschinchen bisher (fast) alles munter genäht, von mehreren Lagen dickem Wollstoff bis hin zu schlabbrigem Jersey. Deiner Mutter viel Spaß mit ihrer neuen Hausgenossin :D

 

LG

die Printe

Geschrieben

Ich noch mal ;-)

noch mal eben zum Rückwärtsnähen - bei MEINER Maschine. Ja. Sie näht rückwärts. Aber eben nur maximal 5 Stiche. Dann hört sie automatisch auf. Auch beim Gradstich. Zumindest war es mir und auch den Verkäufern im Nähmaschinenfachgeschäft (ich habe die Maschine hier im Laden gekauft und nicht bestellt! und konnte mich so auch direkt beraten lassen.) nicht möglich eine längere Naht rückwärts zu nähen. Die Bedienungsanleitung habe ich an entsprechenden Stellen mehrmals gelesen und keinen Tip mehr gefunden. Und bei dem dreigeteilten Zickzack ging dann gar nichts mehr. Nur ein Nähen auf der Stelle bei gehaltener Rückwärtstaste. - Und die Mitarbeiter des Ladens haben es auch nicht hin bekommen.

Falls es mit weiteren Umstellungen doch gehen sollte, dass sie rückwärts näht (auch etwas weiter ;-)...) ist da prima. allerdings ist meine wieder weg, da es keiner geschafft hat - was ja schon mal aussagekräftig genug ist. Und dann bleibt natürlich für mich immer noch die Frage: Wie viele Knöpfe und Umstellungen will ich vornehmen müssen, um rückwärts nähen zu können?? Im Fachgeschäft konnte man mir zumindest auch nicht helfen. Aber wenn sie es doch kann und man es nur einmal vertsanden haben muss, freut es mich für Euch! vielleicht hatte ich auch ein Montagsmodell ;-)

- Aber da sie mit dünnem Jersey auch nicht so gut mit dem Transport klar kam ist das für mich jetzt auch sowieso irrelevant...

Mit Gruß!

Geschrieben

Hallo Noi,

 

nicht das wir uns missverstehen:

Ich zweifle gar nicht daran, dass es bei deiner Maschine nicht ging, halte das aber tatsächlich für einen Defekt.

Bei uns im Nähkurs sind wir zu dritt mit dieser Maschine und alle nähen lieb und brav rückwärts :D

Von daher hattest du wahrscheinlich wirklich ein Montagsmodell erwischt.

 

Viele Grüße,

die Printe

Geschrieben

Hallo Printe !

- habe ich auch nicht als Kritik verstanden!!! Keine Sorge ;-)

Ist ja super wenn es doch geht. Insbesondere, wenn ich es tatsächlich nicht erwartet habe, dass es funktiuoniert, da die Mitarbeiter des Fachgeschäftes es weder mit meiner noch mit dem Vorführmodell hinbekommen haben ;-). - Aber wenn Du mir schreibst, dass es geht, dann sollte ich vielleicht eher an der Kompetenz der Mitarbeiter zweifeln ;-). Viel Spaß noch mit dem Maschinchen und eben diesem eine lange Lebensdauer ;-)

NOI

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich habe auch die Anniversary. Da es meine erste Nähmaschine ist, habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich finde die Maschine toll, die Anleitung ist super genau. Das Rückwärtsnähen klappt und Jersey kann ich nähen, egal ob dünn oder dick. Aber wie gesagt, kann nicht beurteilen, ob eine Andere nicht noch viiiiiiel besser wäre :)

Geschrieben

Ich habe die Innovis 30 und habe bei Jersey keine Probleme gehabt, bevor ich die Ovi hatte.

 

Aber das Rückwärtsnähen funktioniert bei mir auch nicht gut.

Die Rückwärtsstiche gehen auch bei einigen Stichen nicht, wo sie gehen sollten. Sie geht bald in Wartung.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich besitze das gleiche Modell, habe aber Schwierigkeiten dünnen Jersey zu nähen.

Ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert, bin aber nie wirklich zufrieden. Um den Rand des Stoffes erst einmal ab zu säumen, hab ich den elastischen Zick-Zack ausprobiert und auch den dreigeteilten (nummer gerade nicht parat) aber alles wellt sich.

Ich ziehe auch nicht am Stoff. Außerdem wandert der Stoff langsam aber sicher nach links.

Jersey Nadeln hab ich drin.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, welchen Stich würdet ihr nehmen zum versäubern bzw. für die Nähte ?

Oder muss ich noch irgendetwas anders einstellen für solche Schlabberstoffe ?

 

 

lieben Gruß Martina

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Masch,

 

du könntest den Überwendlingstich (6?) versuchen, mit dem dazugehörigen Nähfuss (G?). Langsam nähen und ggf. den Stoff vorher mit flüssiger Stärke präparieren. Dünner Jersey ist gerne tricky, wenn man den Nähfussdruck nicht verstellen kann und keine Oberstofftransportfuss hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...